EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bank details bank connection
تفاصيل البنك بيانات البنك
datos bancarios conexión bancaria
مشخصات بانکی ارتباط بانکی
coordonnées bancaires connexion bancaire
बैंक विवरण बैंक कनेक्शन
coordinate bancarie collegamento bancario
銀行情報 銀行口座情報
dane bankowe połączenie bankowe
dados bancários conexão bancária
detalii bancare conexiune bancară
банковские реквизиты банковское соединение
banka bilgileri banka bağlantısı
банківські реквізити банківське з'єднання
银行信息 银行账户信息

die  Bankverbindung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaŋkfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ/

🏦 Was genau ist eine Bankverbindung?

Die Bankverbindung (feminin, Artikel: die) bezeichnet die Gesamtheit der Daten, die notwendig sind, um eine eindeutige Zuordnung zu einem Bankkonto zu ermöglichen und um Transaktionen wie Überweisungen durchzuführen. Sie stellt quasi die 'Adresse' deines Kontos dar.

Typischerweise umfasst eine Bankverbindung heute:

  • IBAN (International Bank Account Number): Die internationale Kontonummer.
  • BIC (Business Identifier Code) oder SWIFT-Code: Die internationale Bankleitzahl zur Identifizierung des Kreditinstituts.

Früher waren in Deutschland Kontonummer und Bankleitzahl (BLZ) gebräuchlich, diese wurden aber weitgehend durch IBAN und BIC ersetzt, insbesondere im SEPA-Raum (Single Euro Payments Area).

⚠️ Eine falsche oder unvollständige Bankverbindung kann dazu führen, dass Zahlungen fehlschlagen oder an das falsche Konto gehen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📝 Grammatik: Die Deklination von Bankverbindung

Das Substantiv 'Bankverbindung' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieBankverbindung
GenitivderBankverbindung
DativderBankverbindung
AkkusativdieBankverbindung
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieBankverbindungen
GenitivderBankverbindungen
DativdenBankverbindungen
AkkusativdieBankverbindungen

💡 Beispiele zur Verwendung

  1. Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung für die Rückerstattung an. (Akkusativ Singular)
  2. Die Korrektheit der Bankverbindung ist entscheidend. (Genitiv Singular)
  3. Mit dieser Bankverbindung können Sie online bezahlen. (Dativ Singular)
  4. Wir verwalten mehrere Bankverbindungen für unsere Firma. (Akkusativ Plural)

💼 Wann braucht man die Bankverbindung?

Die Bankverbindung wird in vielen Alltagssituationen benötigt, insbesondere wenn Geld transferiert werden soll:

  • Rechnungen bezahlen: Um eine Überweisung zu tätigen, benötigen Sie die Bankverbindung des Empfängers.
  • Gehaltsempfang: Ihr Arbeitgeber benötigt Ihre Bankverbindung, um Ihnen das Gehalt überweisen zu können.
  • Online-Shopping: Bei Zahlung per Vorkasse oder Lastschrift müssen Sie oft Ihre Bankverbindung angeben (oder die des Verkäufers nutzen).
  • Verträge: Für Abonnements, Miete oder Kredite wird häufig eine Bankverbindung für regelmäßige Zahlungen (z.B. per Lastschriftmandat) hinterlegt.
  • Behörden: Für Rückerstattungen oder Sozialleistungen benötigen Ämter Ihre Bankverbindung.

Im modernen Zahlungsverkehr sind IBAN und ggf. BIC die zentralen Bestandteile der Bankverbindung. Der Begriff 'Kontonummer und Bankleitzahl' ist zwar noch verständlich, aber veraltet.

Vergleich: Während 'Konto' sich auf das eigentliche Bankkonto bezieht, meint 'Bankverbindung' die spezifischen Daten, die für den Zugriff bzw. die Transaktion nötig sind.

🧠 Eselsbrücken zur Bankverbindung

Artikelmerkhilfe: Denk an 'die Verbindung'. Eine Bankverbindung ist eine Art von Verbindung, und 'Verbindung' ist feminin. Also: die Bankverbindung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, deine Bankdaten sind wie eine Telefonnummer, die eine Verbindung zu deiner Bank herstellt. Ohne die richtige Nummer (Bankverbindung) kommt die Zahlung nicht an.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Ähnliche Begriffe (Synonyme):

  • Kontodaten (die, Plural): Sehr ähnlich, oft synonym verwendet. Bezieht sich auf die Daten des Kontos.
  • Bankdaten (die, Plural): Ebenfalls oft synonym, umfasst manchmal auch allgemeinere Daten zur Bank selbst.
  • Kontoverbindung (die): Ein weiteres direktes Synonym für Bankverbindung.
  • IBAN (und BIC): Die konkreten Elemente der modernen Bankverbindung. Manchmal wird statt 'Bankverbindung' direkt nach IBAN und BIC gefragt.

Gegenteilige oder andere Konzepte:

  • Keine Bankverbindung vorhanden: Der Zustand, keine Kontodaten angeben zu können oder zu wollen.
  • Barzahlung (die): Eine Zahlungsmethode, die keine Bankverbindung erfordert.
  • Kontoauszug (der): Ein Dokument, das Transaktionen auflistet, aber nicht die Bankverbindung selbst ist (obwohl sie darauf stehen kann).

🚨 Vorsicht: Verwechsle 'Bankverbindung' nicht mit 'Kreditkartennummer'. Das sind unterschiedliche Zahlungsinformationen.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bankräuber den Kassierer: "Geld her oder Leben!"
Sagt der Kassierer: "Tut mir leid, für eine Auszahlung bräuchte ich erst Ihre Bankverbindung."

📜 Gedicht zur Bankverbindung

Für Lohn, für Miete, fürs Bestellen,
musst du die Zahlen schnell erhellen.
Die Bankverbindung, klar und rein,
trägt IBAN und den BIC hinein.
Ein Fehler nur, ein Zahlendreher,
schon ist die Zahlung nicht mehr näher.
Drum schreib sie auf, ganz präzis,
dann fließt das Geld gewiss, gewiss.

🧩 Rätselzeit

Ich bin dein Schlüssel zur Finanzwelt,
obwohl ich selbst kein Geld enthalt'.
Mit Zahlenreihen, lang und schlau,
findet das Geld den Weg genau.
IBAN und BIC sind mein Geleit.
Was bin ich wohl, zur Zahlungszeit?

Lösung: die Bankverbindung

ℹ️ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Bankverbindung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich die 'Verbindung zur Bank' über spezifische Kontodaten.

Internationale Bedeutung:

Dank IBAN und BIC ist die Bankverbindung heute international standardisiert, was grenzüberschreitende Zahlungen (vor allem im SEPA-Raum) erheblich vereinfacht hat.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bankverbindung?

Das Wort 'Bankverbindung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Bankverbindung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?