die
Auszahlung
💰 Was bedeutet "die Auszahlung"?
Die Auszahlung (feminin, Plural: die Auszahlungen) bezeichnet den Vorgang, bei dem Geld an jemanden übergeben oder auf dessen Konto überwiesen wird. Es ist die Handlung des Auszahlens oder der ausgezahlte Geldbetrag selbst.
Typische Kontexte sind:
- Die Auszahlung von Gehältern oder Löhnen 💼
- Die Auszahlung eines Kredits 🏦
- Die Auszahlung von Gewinnen (z.B. Lotto, Casino) 🎰
- Die Auszahlung von Versicherungsleistungen oder Sozialleistungen 📄
🚨 Gut zu wissen: Fast alle deutschen Substantive, die auf -ung enden, sind feminin (die). Das macht es einfach, sich den Artikel für die Auszahlung zu merken.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📊 Grammatik von "die Auszahlung" im Detail
Das Substantiv "Auszahlung" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural.
📝 Beispielsätze
- Die Auszahlung meines Gehalts erfolgt immer am Monatsende.
- Der Kreditnehmer wartet auf die Auszahlung des Darlehens.
- Nach Prüfung des Antrags genehmigte die Versicherung die Auszahlung.
- Wir haben mehrere Auszahlungen vom Konto getätigt.
- Die Höhe der Auszahlung war überraschend.
💡 Wie verwendet man "Auszahlung"?
"Auszahlung" wird hauptsächlich im finanziellen und administrativen Kontext verwendet. Es beschreibt den konkreten Akt, Geld fließen zu lassen – vom Zahlenden zum Empfänger.
- Typische Verben: beantragen, veranlassen, erhalten, tätigen, vornehmen, stoppen (eine Auszahlung beantragen, die Auszahlung veranlassen etc.)
- Kontexte: Bankwesen, Buchhaltung, Personalwesen, Sozialleistungen, Glücksspiel.
- Abgrenzung:
- Zahlung: Oberbegriff, kann auch Einzahlung bedeuten.
- Überweisung: Spezifische Methode der bargeldlosen Zahlung.
- Abhebung: Geld vom eigenen Konto holen (meist am Automaten oder Schalter). Aus Sicht der Bank ist es eine Auszahlung an den Kunden.
- Ausschüttung: Oft verwendet für Gewinnauszahlungen von Unternehmen an Aktionäre (Dividenden).
Man spricht von der Auszahlung eines Betrags, wenn Geld von einer Institution (Bank, Arbeitgeber, Versicherung, Staat) an eine Person oder ein anderes Unternehmen fließt.
🧠 Eselsbrücken zur Auszahlung
Artikel-Merkregel: Wörter auf -ung sind weiblich schwungvoll – sie brauchen die Begleitung! Denk an: die Buchung, die Rechnung, die Zahlung... und eben die Auszahlung.
Bedeutungs-Merkregel: Das Geld geht AUS der Kasse oder vom Konto weg und wird an jemanden geZAHLt. Das ist die AUSZAHLUNG.
🔄 Synonyme & Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
- Die Zahlung: Allgemeiner Begriff, kann aber oft synonym verwendet werden.
- Die Überweisung: Fokussiert auf die Methode des Geldtransfers.
- Die Abhebung: Wenn man selbst Geld vom Konto nimmt (aus Sicht der Bank eine Auszahlung).
- Die Ausschüttung: Oft bei Gewinnen oder Dividenden.
- Die Vergütung: Bezahlung für eine Leistung, z.B. Gehalt.
- Die Gewinnauszahlung: Spezifisch für Gewinne.
- Die Auskehrung: Eher formell, z.B. bei Erbschaften.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon Ihre erste Auszahlung bekommen?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Nein, nur mein erstes Gehalt."
📜 Gedicht zur Auszahlung
Das Konto schaut schon etwas leer,
die nächste Auszahlung muss her.
Ob Lohn, ob Rente, ob Gewinn,
ein Geldfluss hat stets seinen Sinn.
Piept das Handy, Mail ist da,
die Auszahlung – Hurra!
❓ Rätsel
Ich komme oft am Monatsende,
beende manche klamme Wende.
Von Bank, Chef oder Amt geschickt,
werd' ich aufs Konto meist geblickt.
Was bin ich?
(Lösung: die Auszahlung)
🧩 Weitere Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Auszahlung" ist ein Substantiv, das vom Verb "auszahlen" abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auszahlung?
Das Wort "Auszahlung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Auszahlung. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.