EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cooling cooling down chill temperature drop
تبريد تبريد برودة انخفاض درجة الحرارة
enfriamiento bajada de temperatura frío
خنک شدن کاهش دما سرما افت دما
refroidissement baisse de température fraîcheur
ठंडा होना ठंडा पड़ना ठंडक तापमान गिरावट
raffreddamento calo di temperatura freddo
冷却 冷え込み 寒さ 気温低下
ochłodzenie spadek temperatury chłód
resfriamento arrefecimento queda de temperatura
răcire scădere a temperaturii frig
охлаждение снижение температуры прохлада
soğuma serinleme ısı düşüşü
охолодження зниження температури прохолода
降温 冷却 寒冷 温度下降

die  Abkühlung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌkʏːlʊŋ/

❄️ Was genau bedeutet "die Abkühlung"?

Das Nomen die Abkühlung beschreibt den Prozess oder das Ergebnis des Kühlwerdens oder Kälterwerdens. Es hat mehrere Anwendungsbereiche:

  • Physikalisch/Meteorologisch: Das Sinken der Temperatur, oft im Zusammenhang mit Wetteränderungen oder dem Abkühlen von Gegenständen. Beispiel: Die nächtliche Abkühlung brachte endlich Erleichterung nach der Hitze.
  • Körperlich: Das Erfrischen oder Kühlen des Körpers, besonders nach Anstrengung oder bei Hitze. Beispiel: Nach dem Sport suchte er eine Abkühlung im See.
  • Figurativ/Wirtschaftlich: Eine Verlangsamung oder ein Rückgang, z.B. in wirtschaftlichen Beziehungen oder emotionalen Zuständen. Beispiel: Die wirtschaftliche Abkühlung führte zu weniger Investitionen. Eine Abkühlung der Beziehungen.

🚨 Wichtig: Das Wort wird fast ausschließlich feminin verwendet ("die Abkühlung").

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik von "die Abkühlung" im Detail

"Abkühlung" ist ein feminines Substantiv. Es wird mit dem Artikel die verwendet.

Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbkühlung
GenitivderAbkühlung
DativderAbkühlung
AkkusativdieAbkühlung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbkühlungen
GenitivderAbkühlungen
DativdenAbkühlungen
AkkusativdieAbkühlungen

Beispielsätze

  1. Nach der Sauna ist eine Abkühlung im kalten Wasser herrlich.
  2. Die Wettervorhersage verspricht für morgen eine deutliche Abkühlung.
  3. Zwischen den beiden Ländern kam es zu einer spürbaren Abkühlung der diplomatischen Beziehungen.
  4. Der Sprung ins Meer bot die ersehnte Abkühlung.
  5. Starke Abkühlungen können im Herbst zu Frost führen.

🌡️ Wie verwendet man "Abkühlung"?

Der Begriff die Abkühlung ist sehr gebräuchlich und wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

Abgrenzung: Während "Kühlung" oft den technischen Prozess (z.B. Motorkühlung) oder das Kühlsystem selbst meint, bezeichnet "Abkühlung" eher das Ergebnis oder den natürlichen Vorgang des Kälterwerdens oder auch die willkommene Erfrischung.

🧠 Eselsbrücken für "die Abkühlung"

Artikelmerkhilfe: Viele Nomen auf -ung sind feminin. Denk an: Die Erfrischung, die Heizung, die Abkühlung – alle brauchen "die".

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du stehst in der prallen Sonne (Hitze) und sehnst dich nach etwas Angenehmem, etwas, das die Hitze wegnimmt – eine Abnahme der Temperatur, eine willkommene Abkühlung. Das "Ab-" steht für das Wegnehmen der Wärme.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Nicht alle Synonyme sind in allen Kontexten austauschbar. "Erfrischung" passt selten für wirtschaftliche Kontexte.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Kühlschrank beim Wetterbericht angerufen?
Er wollte wissen, ob eine Abkühlung in Sicht ist – ihm wurde langsam zu warm ums Herz!

📜 Gedicht zur Abkühlung

Die Sonne brannte heiß und grell,
Der Schweiß, er rann die Stirne schnell.
Man sehnte sich, ganz ohne Frage,
Nach Linderung an diesem Tage.

Da kam ein Wind, ein sanfter Hauch,
Ein Sprung ins Nass, das hilft nun auch.
Die Abkühlung, willkommen sehr,
Macht müde Glieder wieder hehr.

❓ Rätsel

Ich komm nach Hitze, bring' Erfrischung pur,
Bin im See, im Glas, in der Natur.
Mal bin ich Wetter, mal Gefühl,
Mal brems' ich Wirtschaft, kühl und still.

Was bin ich?

Lösung: die Abkühlung

💡 Sonstiges zur Abkühlung

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Abkühlung" ist ein Substantiv, das vom Verb "abkühlen" abgeleitet ist. Es besteht aus:

Somit beschreibt "Abkühlung" wörtlich den Vorgang oder das Ergebnis des Wegnehmens von Wärme.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abkühlung?

Das Wort "Abkühlung" ist ein feminines Substantiv und wird immer mit dem Artikel die verwendet (die Abkühlung, der Abkühlung, die Abkühlungen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?