EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
exchange rate
سعر الصرف
tipo de cambio
نرخ ارز
taux de change
विनिमय दर
tasso di cambio
為替レート
kurs wymiany
taxa de câmbio
rata de schimb
обменный курс
döviz kuru
обмінний курс
汇率

der  Wechselkurs
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛksəlˌkʊʁs/

💰 Was bedeutet "der Wechselkurs"?

Der Wechselkurs bezeichnet das Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen. Er gibt an, wie viele Einheiten einer Währung man für eine Einheit einer anderen Währung erhält oder bezahlen muss. Man unterscheidet oft zwischen:

  • Nominalem Wechselkurs: Das reine Preisverhältnis zweier Währungen.
  • Realem Wechselkurs: Berücksichtigt zusätzlich die Kaufkraft bzw. das Preisniveau in den jeweiligen Ländern.
  • Fixem Wechselkurs: Von einer Regierung oder Zentralbank festgelegter Kurs.
  • Flexiblem (floating) Wechselkurs: Bildet sich frei am Devisenmarkt durch Angebot und Nachfrage.

Der Wechselkurs ist eine zentrale Größe im internationalen Handel, im Tourismus und auf den Finanzmärkten.

📊 Grammatik im Detail: Der Wechselkurs

Das Wort "Wechselkurs" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.

Deklination Singular
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Wechselkurs
Genitiv des Wechselkurses
Dativ dem Wechselkurs / Wechselkurse
Akkusativ den Wechselkurs
Deklination Plural
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Wechselkurse
Genitiv der Wechselkurse
Dativ den Wechselkursen
Akkusativ die Wechselkurse

Beispielsätze

  1. Der Wechselkurs zwischen Euro und Dollar schwankt täglich.
  2. Wir müssen den aktuellen Wechselkurs überprüfen, bevor wir Geld wechseln.
  3. Viele Unternehmen sichern sich gegen ungünstige Entwicklungen bei den Wechselkursen ab.
  4. Aufgrund des vorteilhaften Wechselkurses war der Urlaub günstiger als erwartet.

🏦 Wann verwendet man "Wechselkurs"?

Der Begriff "Wechselkurs" wird hauptsächlich im Kontext von Finanzen, Wirtschaft und Reisen verwendet:

Man spricht oft vom "aktuellen Wechselkurs", "günstigen/ungünstigen Wechselkurs" oder "amtlichen Wechselkurs". Er ist entscheidend für Importeure, Exporteure, Touristen und internationale Investoren.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit Gebühren für den Geldwechsel oder Zinsen für Kredite.

🧠 Eselsbrücken zum Wechselkurs

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, wie DER Banker den Kurs an der Tafel wechselt. Die Endung '-er' und das männliche Bild helfen bei "der".

Bedeutungsmerkhilfe: Denk daran: Man wechselt Geld zu einem bestimmten Kurs (Preis/Rate). So entsteht der Wechselkurs.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Umrechnungskurs: Betont den Akt des Umrechnens.
  • Devisenkurs: Speziell der Kurs für ausländische Währungen (Devisen).
  • Kurs: Oft als Kurzform verwendet (z.B. "Euro-Dollar-Kurs").
  • Parität: Bezeichnet oft ein festes Austauschverhältnis (z.B. Kaufkraftparität).

Antonyme (Gegenteile)

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man kann aber Konzepte gegenüberstellen:

  • Fester Wechselkurs vs. Flexibler/Variabler Wechselkurs
  • Stabiler Kurs vs. Volatiler/Schwankender Kurs
  • Binnenwert (Kaufkraft im eigenen Land) vs. Außenwert (Wechselkurs)

Verwechslungsgefahr

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Touristen immer einen Taschenrechner mit ins Ausland?

Damit sie ausrechnen können, wie viel Geld sie durch den schlechten Wechselkurs gerade nicht mehr haben! 😉

📜 Gedicht über den Kurs

Der Euro stark, der Dollar schwach,
Der Reisende freut sich, ach!
Der Wechselkurs, er tanzt und springt,
Wie er Gewinn und Sorge bringt.
Mal fällt er tief, mal steigt er an,
Ein stetes Auf und Ab, ein Wandelbahn.
Der Händler schaut, der Sparer bangt,
Wie fremdes Geld im Werte schwankt.

🤔 Kleines Rätsel

Ich habe keinen festen Stand,
Verbinde Währung, Land um Land.
Mal mach ich reich, mal kost ich viel,
Beim Reisen bin ich oft das Ziel.

Was bin ich? (... Der Wechselkurs)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Wechselkurs" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich den "Kurs (die Rate), zu dem gewechselt (getauscht) wird".

Trivia

Der Devisenmarkt, auf dem Wechselkurse gebildet werden, ist der größte Finanzmarkt der Welt mit täglichen Umsätzen von mehreren Billionen US-Dollar.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wechselkurs?

Das Substantiv "Wechselkurs" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Merke dir: der Wechselkurs, des Wechselkurses, die Wechselkurse.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?