der
Aktienkurs
📈 Was genau ist ein Aktienkurs?
Der Aktienkurs bezeichnet den Preis einer Aktie, der zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer Börse (oder einem anderen Handelsplatz) gehandelt wird. Er spiegelt den aktuellen Marktwert eines Unternehmensanteils wider und ergibt sich aus Angebot und Nachfrage.
Der Kurs ist nicht statisch, sondern ändert sich ständig während der Handelszeiten, abhängig von Unternehmensnachrichten, wirtschaftlichen Daten und der allgemeinen Marktstimmung.
🚨 Wichtig: Es gibt nur der Aktienkurs. Andere Artikel sind hier nicht korrekt.
📊 Grammatik: Deklination von 'der Aktienkurs'
Das Wort "Aktienkurs" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Aktienkurs |
Genitiv | des | Aktienkurses |
Dativ | dem | Aktienkurs / Aktienkurse* |
Akkusativ | den | Aktienkurs |
*Die Form auf -e im Dativ Singular ist eher selten und gehoben.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Aktienkurse |
Genitiv | der | Aktienkurse |
Dativ | den | Aktienkursen |
Akkusativ | die | Aktienkurse |
📝 Beispiele zur Anwendung
- Der Aktienkurs des Unternehmens ist heute stark gestiegen. (Nominativ Singular)
- Der plötzliche Fall des Aktienkurses überraschte die Anleger. (Genitiv Singular)
- Man sollte dem Aktienkurs nicht zu viel Bedeutung beimessen. (Dativ Singular)
- Viele Investoren beobachten täglich den Aktienkurs. (Akkusativ Singular)
- Die Aktienkurse vieler Technologieunternehmen sind volatil. (Nominativ Plural)
- Die Entwicklung der Aktienkurse wird von Experten analysiert. (Genitiv Plural)
- Nach guten Nachrichten nähern wir uns wieder höheren Aktienkursen. (Dativ Plural)
- Die App zeigt die Aktienkurse in Echtzeit an. (Akkusativ Plural)
💡 Wann und wie verwendet man 'Aktienkurs'?
Der Begriff "Aktienkurs" gehört primär zum Vokabular der Wirtschaft und Finanzen. Man findet ihn häufig:
- In Börsenberichten (Zeitung, TV, Online)
- Auf Finanzwebseiten und in Investment-Apps
- In Gesprächen über Geldanlage und Investitionen
- In Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften
Typische Formulierungen sind:
- Der Aktienkurs steigt / fällt / stagniert.
- Der Aktienkurs erholt sich / bricht ein.
- Der Aktienkurs liegt bei X Euro / Dollar.
- Die Entwicklung des Aktienkurses.
- Ein hoher / niedriger Aktienkurs.
Im Vergleich zu Synonymen wie Börsenkurs oder Notierung ist Aktienkurs spezifischer auf den Preis einer Aktie bezogen, während Börsenkurs auch für andere Wertpapiere (z.B. Anleihen) verwendet werden kann und Notierung oft den formal festgestellten Preis meint.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an "der Markt" oder "der Preis". Der Aktienkurs ist der Preis der Aktie am Markt.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Sportler vor, der einen bestimmten Kurs (Laufstrecke) hat. Der Aktienkurs ist der 'Laufweg' des Aktienwerts – mal bergauf, mal bergab.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Börsenkurs: Preis eines Wertpapiers an der Börse (allgemeiner).
- Kurswert: Der Wert, der sich aus dem aktuellen Kurs ergibt.
- Notierung: Der offiziell festgestellte Preis eines Wertpapiers.
- Preis (einer Aktie): Einfachere, umgangssprachlichere Bezeichnung.
Antonyme (Gegenteile - eher Konzepte):
Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man spricht eher von Kursentwicklungen:
- Höchstkurs / Allzeithoch: Der höchste je erreichte Kurs.
- Tiefstkurs / Allzeittief: Der niedrigste je erreichte Kurs.
- Gegensatzpaare: steigender vs. fallender Aktienkurs.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
😄 Ein kleiner Börsenwitz
Fragt der Anfänger den erfahrenen Börsenmakler: "Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Aktien zu kaufen?"
Antwortet der Makler: "Ja, unbedingt! Kaufen Sie so viele Sie können!"
Fragt der Anfänger: "Und wann soll ich wieder verkaufen?"
Makler: "Oh, viel früher!"
📜 Gedicht über den Aktienkurs
Der Aktienkurs, ein wildes Tier,
Mal steigt er hoch, dann fällt er hier.
Ein Auf und Ab, ein stetes Spiel,
Bringt Freude viel und Leidgefühl.
Er tanzt am Monitor entlang,
Macht manchen reich und manchen bang.
Ein Zahlenwert, doch voller Macht,
Tag und oft auch über Nacht.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe keinen Mund, doch nenne einen Preis.
Ich habe keine Beine, doch ich reise auf und ab, ganz leis'.
Ich gehöre Firmen, doch bin für viele da.
Was bin ich, das man an der Börse sah?
Lösung: Der Aktienkurs
ℹ️ Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung
"Aktienkurs" ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort):
- Die Aktie: Bedeutet "Anteilsschein" an einem Unternehmen.
- Der Kurs: Bedeutet hier "Preis" oder "Wertstellung" an der Börse.
Zusammen ergibt sich "der Preis einer Aktie". Da das Grundwort "Kurs" maskulin ist (der Kurs), ist auch das zusammengesetzte Wort "Aktienkurs" maskulin.
Trivia
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aktienkurs?
Das Wort "Aktienkurs" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Aktienkurs (im Nominativ Singular). Beispiel: Der Aktienkurs ist gefallen.