das
Allzeithoch
📈 Was bedeutet "das Allzeithoch"?
Das Allzeithoch (Substantiv, Neutrum) bezeichnet den höchsten jemals erreichten Stand oder Wert einer bestimmten Größe. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet, um den höchsten Kurs einer Aktie, eines Index oder einer anderen Anlageklasse zu beschreiben. Es kann aber auch allgemeiner für Rekordwerte in anderen Bereichen (z. B. Temperatur, Besucherzahlen, sportliche Leistungen) verwendet werden.
Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus all + Zeit + Hoch.
🧐 Grammatik von "das Allzeithoch" im Detail
"Allzeithoch" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es einen spezifischen, höchsten Punkt bezeichnet. Ein Plural ist grammatikalisch möglich ("die Allzeithochs"), wird aber selten gebraucht, da man eher von "mehreren Allzeithochs" verschiedener Werte spricht.
📝 Beispielsätze
💡 Verwendung im Kontext
Der Begriff das Allzeithoch ist fest im Finanzjargon verankert. Man spricht von einem neuen Allzeithoch, wenn ein bisheriger Rekordwert übertroffen wird. Es signalisiert oft eine starke Performance und positives Momentum, kann aber auch auf eine mögliche Überhitzung des Marktes hindeuten.
- Finanzmärkte: Höchster Kurs einer Aktie, eines Fonds, Index (z.B. DAX, Dow Jones), einer Kryptowährung (z.B. Bitcoin).
- Wirtschaft: Höchster Stand von Exportzahlen, Produktionsmengen etc.
- Allgemein: Rekorde in Sport, Wetter (höchste Temperatur), Besucherzahlen, Umfragewerte etc.
Im übertragenen Sinne kann es auch für persönliche Höchstleistungen oder einen Höhepunkt im Leben stehen, dies ist aber seltener.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an das Hoch (wie das Hochhaus, das Hochgefühl). Ein Allzeithoch ist das höchste Hoch aller Zeiten. Neutrale Begriffe wie "das Ergebnis", "das Niveau" passen auch gut zum neutralen Artikel.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Bergspitze 🏔️ vor, die den höchsten Punkt aller Zeiten darstellt – das ist das Allzeithoch.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
- Allzeittief (das): Der niedrigste jemals erreichte Stand.
- Tiefststand (der): Allgemeiner Begriff für den niedrigsten Punkt.
- Rekordtief (das): Betont den niedrigsten Rekordwert.
- Boden (der): Bildhafter Ausdruck für den niedrigsten Punkt (oft im Finanzwesen: "den Boden erreicht haben").
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Hochzeit" (die) - die Eheschließung.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Broker seinen Kollegen: "Was ist der Unterschied zwischen einem Allzeithoch und meiner Laune am Montagmorgen?"
Kollege: "Keine Ahnung?"
Broker: "Das Allzeithoch kommt manchmal wieder!" 😂
📜 Gedicht zum Wort
Die Kurse steigen, welch ein Segen,
Dem Himmel entgegen, auf allen Wegen.
Ein Wert, so hoch, man glaubt es kaum,
Das Allzeithoch, ein Anlegertraum.
Doch Vorsicht ist geboten, klar,
Was steigt, kann fallen, Jahr für Jahr.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Gipfel, doch kein Berg,
Ein Rekordwert, ein Meisterwerk.
An Börsen oft mein Name fällt,
Der höchste Punkt in dieser Welt (des Werts).
Was bin ich?
(... Das Allzeithoch)
ℹ️ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Allzeithoch" ist ein Kompositum, das sich aus drei Teilen zusammensetzt:
- All-: Präfixoid, bedeutet "gesamt", "umfassend" (wie in "allumfassend").
- Zeit: Substantiv, bezieht sich auf die gesamte betrachtete Zeitspanne.
- Hoch: Substantiviertes Adjektiv, bedeutet hier "hoher Stand/Wert".
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: der höchste Stand über die gesamte (betrachtete) Zeit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Allzeithoch?
Das Wort 'Allzeithoch' ist sächlich (neutral) und hat daher den Artikel 'das'. Die korrekte Form ist: das Allzeithoch.