EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
record low
أدنى مستوى قياسي
récord mínimo
پایین‌ترین رکورد
plus bas record
रिकॉर्ड निम्न
minimo record
最低記録
rekordowy spadek
recorde mínimo
record minim
рекордный минимум
rekor düşük
рекордний мінімум
最低纪录

das  Rekordtief
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁɛˈkɔʁtˌtiːf/

📉 Was genau ist ein Rekordtief?

Das Rekordtief (Substantiv, Neutrum) bezeichnet den niedrigsten jemals gemessenen oder erreichten Wert oder Stand in einem bestimmten Bereich. Es handelt sich um einen absoluten Tiefpunkt, der bisherige Tiefststände übertrifft (bzw. unterbietet).

Es wird häufig verwendet im Kontext von:

  • Wirtschaft und Finanzen: Zinsen, Aktienkurse, Arbeitslosenzahlen etc.
  • Wetter und Klima: Temperaturen, Wasserstände, Niederschlagsmengen etc.
  • Statistiken: Beliebtheitswerte, Umfrageergebnisse etc.

Da es sich um ein zusammengesetztes Wort aus „Rekord“ und „tief“ handelt, ist die Bedeutung recht eindeutig. Es gibt nur diesen einen Artikel das.

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'das Rekordtief'

„Rekordtief“ ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Rekordtiefein Rekordtief
Genitivdes Rekordtiefseines Rekordtiefs
Dativdem Rekordtiefeinem Rekordtief
Akkusativdas Rekordtiefein Rekordtief
Plural (Mehrzahl)
KasusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie RekordtiefsRekordtiefs
Genitivder RekordtiefsRekordtiefs
Dativden RekordtiefsRekordtiefs
Akkusativdie RekordtiefsRekordtiefs

💬 Beispiele zur Veranschaulichung

  1. Die Zinsen sind auf einem historischen Rekordtief.
  2. Im Januar erreichten die Temperaturen ein neues Rekordtief.
  3. Der Aktienkurs fiel auf ein besorgniserregendes Rekordtief.
  4. Wir erlebten mehrere Rekordtiefs bei den Umfragewerten dieses Jahr.

💡 So wird 'das Rekordtief' verwendet

Der Begriff das Rekordtief wird meist in Nachrichten, Berichten und Analysen verwendet, um einen signifikanten Tiefpunkt hervorzuheben. Er hat oft eine negative Konnotation, besonders in wirtschaftlichen Kontexten (z.B. niedrige Zinsen können für Sparer schlecht sein, niedrige Aktienkurse für Anleger).

  • Typische Kontexte: Finanzberichte, Wettervorhersagen, statistische Auswertungen, Nachrichtenmeldungen.
  • Vergleich:
    • Tiefststand: Ähnlich, aber nicht unbedingt ein Rekord. Es kann der niedrigste Stand innerhalb eines bestimmten Zeitraums sein, nicht unbedingt der niedrigste jemals gemessene.
    • Tiefpunkt: Kann auch einen emotionalen oder qualitativen Tiefpunkt beschreiben, nicht nur einen messbaren Wert.

⚠️ Achte darauf, es nicht mit einem relativen Tiefpunkt zu verwechseln. Ein Rekordtief ist immer absolut – der niedrigste Wert aller Zeiten (im betrachteten Datensatz).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Barometer oder das Thermometer – Messgeräte zeigen oft Tiefstände an. 'Tief' klingt wie ein neutraler Zustand (weder gut noch schlecht, einfach nur tief) – daher das Rekordtief.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Taucher vor, der einen neuen Rekord im Tieftauchen aufstellt. Das ist der tiefste Punkt, den je jemand erreicht hat – das Rekordtief.

🔄 Gegenteile und ähnliche Wörter für Rekordtief

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Tiefststand: Der niedrigste erreichte Punkt (muss kein Rekord sein).
  • Allzeittief: Sehr ähnlich, betont den zeitlichen Aspekt („aller Zeiten“).
  • Tiefpunkt: Kann auch allgemeiner verwendet werden.
  • Minimum: Mathematischer/statistischer Begriff für den kleinsten Wert.

Antonyme (Gegenteil):

Verwechslungsgefahr: Manchmal wird 'Tiefstand' synonym verwendet, bezeichnet aber oft nur einen niedrigen Wert, nicht zwingend den absolut niedrigsten.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: „Wie finden Sie das Arbeitsklima hier?“
Sagt der Mitarbeiter: „Naja, momentan auf einem Rekordtief, aber ich bin optimistisch!“

✍️ Gedicht zum Wort

Die Zinsen fallen, welch ein Graus,
Für Sparer ist's ein leerer Schmaus.
Der Kurs, er sinkt, die Stimmung mies,
Ein Rekordtief, kalt wie Eis. Doch nach dem Tief, so sagt man schlau,
Kommt oft ein Hoch, ganz ohne Stau.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Wert, so tief wie nie zuvor,
Steh' in den Charts, klopf an das kälteste Tor.
Ob Zins, ob Kurs, ob Grad Celsius kalt,
Ich bin der Tiefste, jung oder alt.

Was bin ich? (Lösung: das Rekordtief)

🧩 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Rekordtief“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Rekord (Substantiv): Bedeutet eine bisher unerreichte Leistung oder ein Extremwert.
  • tief (Adjektiv/Adverb): Beschreibt eine niedrige Position oder einen niedrigen Wert.

Zusammen bilden sie ein Substantiv, das den niedrigsten jemals registrierten Wert beschreibt. Das grammatische Geschlecht (Neutrum, das) wird oft durch den zweiten Teil des Kompositums bestimmt, obwohl 'tief' hier adjektivisch ist, wird die Substantivierung oft neutrum.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rekordtief?

Das Wort "Rekordtief" ist ein Substantiv und hat den Artikel das (das Rekordtief). Es bezeichnet den niedrigsten jemals gemessenen oder erreichten Wert.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?