EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
barometer
بارومتر
barómetro
بارومتر
baromètre
बारोमीटर
barometro
気圧計
barometr
barômetro
barometru
барометр
barometre
барометр
气压计

das / der  Barometer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/baˈʁoːmɛtɐ/

🌡️ Was bedeutet Barometer eigentlich?

Das Wort Barometer hat im Deutschen zwei grammatikalische Geschlechter, die mit unterschiedlichen Bedeutungen einhergehen:

  • Das Barometer (sächlich): Dies ist die häufigste Verwendung und bezeichnet das Messinstrument zur Bestimmung des Luftdrucks. Es wird hauptsächlich in der Meteorologie und Physik verwendet. Beispiel: Das Barometer an der Wand zeigt steigenden Luftdruck an, das Wetter wird besser.
  • Der Barometer (männlich): Diese Form wird seltener und eher übertragen verwendet. Sie bezeichnet einen Indikator oder Anzeiger für eine bestimmte Stimmung, Entwicklung oder Lage. Beispiel: Die Kundenzufriedenheit ist der wichtigste Barometer für unseren Geschäftserfolg.

🚨 Achtung: Die Verwendung von 'der Barometer' für das Messgerät ist standardsprachlich nicht korrekt, auch wenn sie regional oder umgangssprachlich vorkommen kann. Im übertragenen Sinne ist 'der Barometer' jedoch etabliert.

📊 Grammatik im Detail: die Deklination

Je nach Bedeutung und Artikel wird 'Barometer' unterschiedlich dekliniert.

Das Barometer (sächlich, Messgerät)

Deklination von das Barometer (Singular)
FallArtikelWort
NominativdasBarometer
GenitivdesBarometers
DativdemBarometer
AkkusativdasBarometer
Deklination von die Barometer (Plural)
FallArtikelWort
NominativdieBarometer
GenitivderBarometer
DativdenBarometern
AkkusativdieBarometer

Der Barometer (männlich, Indikator)

Deklination von der Barometer (Singular)
FallArtikelWort
NominativderBarometer
GenitivdesBarometers
DativdemBarometer
AkkusativdenBarometer
Deklination von die Barometer (Plural)
FallArtikelWort
NominativdieBarometer
GenitivderBarometer
DativdenBarometern
AkkusativdieBarometer

💡 Beispielsätze

  • Das Barometer: Das alte Barometer meines Großvaters funktioniert immer noch einwandfrei.
  • Der Barometer: Der Konsumklimaindex gilt als wichtiger Barometer für die wirtschaftliche Entwicklung.
  • Plural (selten für Indikator): Wir beobachten verschiedene soziale Barometer, um gesellschaftliche Trends zu verstehen.

🤔 Wie verwendet man Barometer?

Die Verwendung hängt klar von der Bedeutung ab:

  • Das Barometer: Wird im Kontext von Wettervorhersage, Physik, Seefahrt oder Bergsteigen gebraucht. Es geht um das konkrete Messgerät. Synonyme wie Luftdruckmesser sind hier oft austauschbar.
  • Der Barometer: Findet sich eher in wirtschaftlichen, sozialen oder politischen Diskussionen. Es beschreibt einen abstrakten Anzeiger für Stimmungen oder Zustände. Hier passt eher Indikator, Gradmesser, Anzeiger.

Man sagt zum Beispiel:

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelhilfe: Denk an: Das Gerät misst den Druck konkret, der Indikator zeigt, wie's um die Stimmung steht. ('Gerät' ist sächlich, 'Indikator' männlich – das passt oft!)

Bedeutungshilfe: Ein Baro-Meter misst das 'schwere' (griech. baros) Wetter – also den Luftdruck. Wenn etwas 'schwer' wiegt in der Diskussion (wie die Stimmung), ist es der Barometer.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Das Barometer (Messgerät)

  • Synonyme: Luftdruckmesser, Wetterglas (veraltet), Aneroidbarometer (speziell)
  • Antonyme: Gibt es nicht direkt; man könnte Instrumente für andere Messgrößen nennen (Thermometer, Hygrometer).

Der Barometer (Indikator)

  • Synonyme: Indikator, Gradmesser, Anzeiger, Seismograf (übertragen), Stimmungsanzeiger
  • Antonyme: Auch hier schwierig; vielleicht 'Ursache' oder 'unbeeinflusster Zustand'.

⚠️ Vorsicht: Ein Thermometer misst die Temperatur, kein Barometer den Druck. Ein Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Barometer schlechte Laune?
Weil es immer unter Druck steht!

📜 Ein kleines Gedicht

Das Barometer an der Wand,
zeigt den Druck im ganzen Land.
Steigt er hoch, die Sonne lacht,
fällt er tief, gibt Regen acht.

Doch auch der Barometer fein,
zeigt, wie Stimmungen grad sein.
Ist die Laune obenauf?
Oder nimmt Trübsal seinen Lauf?

❓ Rätselzeit

Ich habe Zeiger, doch keine Uhr.
Ich messe Druck, auf Schritt und Flur.
Mal bin ich 'das', ein Ding konkret,
mal bin ich 'der', der anzeigt, wie's grad steht.

Was bin ich? ... Ein Barometer

🌐 Sonstige Infos zum Barometer

Wort-Herkunft: Das Wort stammt aus dem Griechischen: báros (βάρος) bedeutet 'Gewicht' oder 'Schwere', und métron (μέτρον) bedeutet 'Maß'. Ein Barometer misst also wörtlich die 'Schwere' der Luft.

Erfindung: Das Quecksilberbarometer wurde 1643 vom italienischen Physiker Evangelista Torricelli erfunden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Barometer?

Normalerweise ist es das Barometer, wenn das Messgerät für den Luftdruck gemeint ist (sächlich). Im übertragenen Sinn, als Indikator für Stimmungen oder Entwicklungen, kann es auch der Barometer sein (männlich).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?