EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
stock price share price market value
سعر السهم قيمة السهم
precio de la acción valor de mercado
قیمت سهام ارزش بازار
cours boursier prix de l'action valeur de marché
शेयर मूल्य स्टॉक प्राइस
prezzo azionario valore di mercato
株価 市場価値
cena akcji wartość rynkowa
preço da ação valor de mercado
prețul acțiunii valoare de piață
цена акции рыночная стоимость
hisse fiyatı piyasa değeri
ціна акції ринкова вартість
股票价格 股价

der  Börsenkurs
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbœʁzŋkʊʁs/

📈 Was genau ist ein Börsenkurs?

Der Börsenkurs (maskulin, Artikel: der) bezeichnet den Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier (wie eine Aktie, Anleihe oder ein Anteil an einem Investmentfonds) oder auch eine Devise (Währung) an einer Börse gehandelt wird. Er entsteht durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage für dieses spezifische Gut an der Börse.

Man kann auch von Kursen im Plural sprechen, wenn man sich auf die Preise verschiedener Wertpapiere oder die Preisentwicklung über die Zeit bezieht.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit einem Kurs im Sinne einer Lehrveranstaltung (z.B. ein Deutschkurs).

📊 Grammatik unter der Lupe: Der Börsenkurs

Das Wort "Börsenkurs" ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: der Börsenkurs
FallArtikelSubstantiv
NominativderBörsenkurs
GenitivdesBörsenkurses
DativdemBörsenkurs(e)
AkkusativdenBörsenkurs

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Börsenkurse
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBörsenkurse
GenitivderBörsenkurse
DativdenBörsenkursen
AkkusativdieBörsenkurse

Beispielsätze

  1. Der aktuelle Börsenkurs der Aktie ist gefallen.
  2. Die Anleger beobachten die Entwicklung der Börsenkurse genau.
  3. Man sollte sich vor einer Investition über den Börsenkurs informieren.
  4. Die Schwankungen des Börsenkurses können erheblich sein.

💰 Wann spricht man vom Börsenkurs?

Der Begriff Börsenkurs wird hauptsächlich im Kontext von Finanzen, Wirtschaft und dem Aktienmarkt verwendet.

  • Aktienhandel: Man spricht vom Börsenkurs einer bestimmten Aktie (z.B. "Der Börsenkurs von Volkswagen stieg heute.").
  • Wirtschaftsnachrichten: In Berichten über die Finanzmärkte sind Börsenkurse ein zentrales Thema.
  • Investments: Anleger verfolgen Börsenkurse, um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.
  • Devisenhandel: Manchmal wird der Begriff auch für Wechselkurse verwendet, die an Börsen gehandelt werden, obwohl "Wechselkurs" oder "Devisenkurs" gebräuchlicher sind.

Typische Formulierungen sind: "Der Börsenkurs steigt/fällt/stagniert", "den Börsenkurs beobachten/analysieren", "vom Börsenkurs profitieren".

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Markt (an dem die Kurse gemacht werden) oder der Preis – beides ist maskulin, genau wie der Börsenkurs.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du bist an der Börse und fragst nach dem Preis, also nach dem Kurs. Was kostet es? Das ist der Börsenkurs.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Rund um den Börsenkurs

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Kurs: Oft als Kurzform verwendet (z.B. "Der Kurs der Aktie...").
  • Aktienkurs: Spezifisch für Aktien.
  • Wertpapierkurs: Allgemeiner für verschiedene Wertpapiere.
  • Notierung: Der festgestellte Preis eines Wertpapiers zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Antonyme (Gegensätzliche Konzepte)

  • Höchstkurs: Der höchste erreichte Kurs in einem Zeitraum.
  • Tiefstkurs: Der niedrigste erreichte Kurs in einem Zeitraum.
  • (Kein direktes Antonym im Sinne von 'Nicht-Börsenkurs', eher Bezugspunkte auf der Skala)

Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Sohn den Vater, einen Börsenmakler: "Papa, warum schreien die Leute an der Börse immer so?"
Sagt der Vater: "Mein Sohn, stell dir vor, du hast einen Käfig voller Kaninchen. Plötzlich lässt du alle frei und musst sie wieder einfangen. Würdest du dann flüstern?"

📜 Ein Gedicht über Kurse

An der Börse, Tag für Tag,
ein Kurs sich hebt, ein harter Schlag.
Mal steigt er hoch, mal fällt er tief,
der Börsenkurs, der niemals schlief.
Rot oder grün, die Zahl sie rennt,
man hofft, dass man den Trend erkennt.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Mund, doch sag' den Preis,
ich änd're mich ständig, mal heiß, mal Eis.
An der Börse bin ich zu Haus,
mal bring' ich Gewinn, mal Applaus, mal Graus.

Was bin ich?

Lösung: Der Börsenkurs

ℹ️ Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Börsenkurs" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Börse: Der Handelsplatz für Wertpapiere, Devisen etc.
  • Der Kurs: Hier im Sinne von Preis oder Wert.

Zusammen ergibt sich also der "Preis an der Börse".

Verwandte Begriffe: Tageskurs, Schlusskurs, Eröffnungskurs, Kursgewinn, Kursverlust.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Börsenkurs?

Das Wort "Börsenkurs" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Börsenkurs. Es bezeichnet den Preis eines Wertpapiers oder einer Devise an der Börse.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?