EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
course lecture class
محاضرة دورة صف
curso clase conferencia
دوره سخنرانی کلاس
cours conférence classe
पाठ्यक्रम व्याख्यान कक्षा
corso lezione classe
講義 コース クラス
kurs wykład zajęcia
curso aula classe
curs prelegere clasă
курс лекция занятие
ders konferans sınıf
курс лекція клас
课程 讲座 班级

die  Lehrveranstaltung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈleːɐ̯fɛɐ̯ˌʔanʃtaltʊŋ/

🎓 Was genau ist eine Lehrveranstaltung?

Eine Lehrveranstaltung ist eine geplante Veranstaltung an einer Hochschule (Universität, Fachhochschule) oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung, in der Wissen und Fähigkeiten durch Lehrende an Studierende vermittelt werden. Es ist ein Oberbegriff für verschiedene Formate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen, Tutorien oder Praktika.

Der Artikel ist immer die, da das Wort auf -ung endet und feminin ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik im Detail: Die Lehrveranstaltung

Das Substantiv 'Lehrveranstaltung' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Lehrveranstaltungeine Lehrveranstaltung
Genitivder Lehrveranstaltungeiner Lehrveranstaltung
Dativder Lehrveranstaltungeiner Lehrveranstaltung
Akkusativdie Lehrveranstaltungeine Lehrveranstaltung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen
Genitivder LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen
Dativden LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen
Akkusativdie LehrveranstaltungenLehrveranstaltungen

Beispielsätze

  • Die nächste Lehrveranstaltung beginnt um 10 Uhr.
  • Ich muss mich für mehrere Lehrveranstaltungen anmelden.
  • Der Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist sehr anspruchsvoll.

🗣️ Wie wird Lehrveranstaltung verwendet?

Der Begriff Lehrveranstaltung wird fast ausschließlich im Kontext von Hochschulbildung und Weiterbildung verwendet. Er dient als allgemeiner Überbegriff.

  • Kontext: Universität, Fachhochschule, Akademie, Weiterbildungsinstitut.
  • Spezifischere Begriffe: Im Alltag oder im Vorlesungsverzeichnis werden oft spezifischere Begriffe wie Vorlesung (lecture), Seminar (seminar), Übung (exercise class), Tutorium (tutorial), Kolloquium (colloquium) oder Praktikum (practical course/internship) verwendet. 'Lehrveranstaltung' ist der formale Sammelbegriff.
  • Kombinationen: Häufig in Kombinationen wie Lehrveranstaltungsnummer, Lehrveranstaltungsplan, Lehrveranstaltungsevaluation.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkhilfe:

Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Veranstaltung, die Lehrung (obwohl 'Lehre' gebräuchlicher ist) -> also die Lehrveranstaltung.

Bedeutungs-Merkhilfe:

Setzt sich zusammen aus Lehre (teaching) und Veranstaltung (event). Eine Lehrveranstaltung ist also einfach ein "Lehr-Event" an der Uni.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Begriffe):

Antonyme (Gegenteile):

😂 Ein kleiner Uni-Witz

Fragt der Professor: "Gibt es Fragen zur heutigen Lehrveranstaltung?"
Student: "Ja, warum sind wir hier?"

📜 Gedicht zur Lehrveranstaltung

Im Hörsaal, dicht an dicht,
Die Lehrveranstaltung verspricht
Wissen, neu und alt,
Bis der Kopf ganz voll erschallt.
Von Formeln, Daten, Theorien,
Muss man durch, um zu besteh'n.

❓ Rätselzeit

Ich habe einen Plan, aber keine Karte.
Ich biete Wissen, mal sanft, mal harte.
Mal hörst du nur zu, mal musst du reden,
An der Uni findest du mich fast jeden (Werktag).

Was bin ich? (... die Lehrveranstaltung)

🧩 Wortbestandteile und Trivia

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Lehrveranstaltung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "organisierte Zusammenkunft zum Zwecke des Lehrens/Lernens".

Trivia: Die Planung und Organisation von Lehrveranstaltungen ist ein Kernbestandteil der akademischen Verwaltung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Lehrveranstaltung?

Der korrekte Artikel für Lehrveranstaltung ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Lehrveranstaltung, der Lehrveranstaltung, die Lehrveranstaltungen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?