EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
course training course seminar
دورة دورة تدريبية ندوة
curso curso de formación seminario
دوره دوره آموزشی سمینار
cours formation stage
पाठ्यक्रम प्रशिक्षण पाठ्यक्रम सेमिनार
corso corso di formazione seminario
コース 研修コース セミナー
kurs kurs szkoleniowy seminarium
curso curso de treinamento seminário
curs program de instruire seminar
курс учебный курс семинар
kurs eğitim kursu seminer
курс тренінг семінар
课程 培训课程 研讨会

der  Lehrgang
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈleːɐ̯ˌɡaŋ/

📚 Was bedeutet "Lehrgang"?

Der Lehrgang (maskulin) bezeichnet eine strukturierte, oft über einen längeren Zeitraum gehende Unterrichtsveranstaltung oder Schulung zu einem bestimmten Thema oder Fachgebiet. Ziel ist es, spezifische Kenntnisse oder Fähigkeiten zu vermitteln, oft im beruflichen Kontext oder zur Weiterbildung. Ein Lehrgang ist typischerweise systematischer und umfassender als ein einzelner Kurs.

🚨 Achtung: Nicht jeder Kurs ist ein Lehrgang. Ein Lehrgang impliziert meist eine größere Tiefe und Dauer.

Artikelregeln für der, die und das

-ang fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Andrang · der Anfang · der Anhang · der Anklang · der Arbeitsgang · der Aufgang · der Auftragsei...

🧐 Grammatik von "Lehrgang" im Detail

"Lehrgang" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderLehrgang
GenitivdesLehrgangs / Lehrganges
DativdemLehrgang / Lehrgange
AkkusativdenLehrgang
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLehrgänge
GenitivderLehrgänge
DativdenLehrgängen
AkkusativdieLehrgänge

Beispielsätze

  1. Der neue Lehrgang zur Projektleitung beginnt nächste Woche.
  2. Die Inhalte des Lehrgangs waren sehr anspruchsvoll.
  3. Er hat sich zu dem Lehrgang angemeldet.
  4. Sie hat den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
  5. Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern spezielle Lehrgänge an.

💡 Wie verwendet man "Lehrgang"?

"Lehrgang" wird hauptsächlich im Kontext von Aus- und Weiterbildung verwendet, insbesondere im beruflichen Bereich. Man spricht von einem Lehrgang, wenn es um eine strukturierte, oft zertifizierte Schulungsmaßnahme geht.

  • Typische Kontexte: Berufliche Weiterbildung, Umschulung, Erwerb spezifischer Qualifikationen (z.B. Meisterlehrgang, Erste-Hilfe-Lehrgang, Sprachlehrgang).
  • Unterschied zu "Kurs": Ein Kurs kann kürzer und weniger formal sein (z.B. Kochkurs, Abendkurs). Ein Lehrgang ist meist intensiver, länger und zielt auf eine umfassendere Qualifikation ab. Die Begriffe werden aber manchmal auch synonym verwendet.
  • Formell vs. Informell: "Lehrgang" klingt formeller und strukturierter als "Kurs" oder "Workshop".

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelhilfe: Denk an der Weg oder der Gang. Ein Lehrgang ist wie ein strukturierter Lern-Gang, den man beschreitet. Da "Gang" maskulin ist (der Gang), ist auch "Lehrgang" maskulin: der Lehrgang.

Bedeutungshilfe: Lehr + Gang = Ein organisierter "Gang" (Weg/Ablauf), auf dem man etwas lehrt oder lernt. Es ist ein geplanter Weg zum Wissen.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Wörter: Vorsicht bei "Studiengang" – dieser bezieht sich auf ein komplettes Studium an einer Hochschule.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Mitarbeiter: "Haben Sie den Erste-Hilfe-Lehrgang gemacht?"
Mitarbeiter: "Ja, wieso? Braucht jemand Hilfe?"
Chef: "Ja, meine Kaffeetasse ist gerade vom Tisch gefallen!"

📜 Gedicht über den Lehrgang

Ein Lehrgang, wohlbedacht,
hat neues Wissen mir gebracht.
Von früh bis spät, der Kopf, er raucht,
doch Kompetenz wird aufgebaut.

Man lernt und übt, versteht den Sinn,
am Ende steht ein Neubeginn.
Mit Zertifikat, das ist der Lohn,
startklar für die nächste Mission.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein geplanter Weg des Lernens,
oft für den Job, selten des Férnseh'ns.
Ich habe Stunden, Module, ein klares Ziel,
am Ende gibt's oft ein Zertifikat-Siegel.

Was bin ich?

Lösung: Der Lehrgang

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Lehrgang" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich einen "Ablauf des Lehrens" oder einen "Weg des Lernens".

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Lehrgang?

Das deutsche Wort Lehrgang ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Lehrgang (Nominativ Singular), des Lehrgangs (Genitiv Singular), dem Lehrgang (Dativ Singular), den Lehrgang (Akkusativ Singular) und die Lehrgänge (Nominativ Plural). Es bezeichnet eine strukturierte Schulung oder einen Kurs, meist zur beruflichen Weiterbildung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot