die
Preisentwicklung
📈 Was bedeutet "die Preisentwicklung"?
Die Preisentwicklung beschreibt die Veränderung von Preisen für Güter, Dienstleistungen oder Vermögenswerte über einen bestimmten Zeitraum. Sie kann steigend (Inflation, Teuerung), fallend (Deflation) oder stabil sein.
Es handelt sich um einen wichtigen Indikator in der Wirtschaft, um die Kaufkraft, die Inflation und allgemeine wirtschaftliche Trends zu analysieren. Man beobachtet die Preisentwicklung zum Beispiel bei:
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Preisentwicklung.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail
"Preisentwicklung" ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet, da es oft einen allgemeinen Trend beschreibt. Der Plural ("die Preisentwicklungen") ist möglich, wenn man sich auf mehrere spezifische Entwicklungen bezieht (z.B. in verschiedenen Sektoren).
📝 Beispielsätze
- Die Preisentwicklung am Energiemarkt bereitet vielen Verbrauchern Sorgen.
- Ökonomen analysieren die Preisentwicklung, um die Inflation vorherzusagen.
- Im letzten Quartalsbericht wurde die positive Preisentwicklung bei Immobilien hervorgehoben.
- Wir beobachten unterschiedliche Preisentwicklungen in verschiedenen Branchen.
📊 Wie verwendet man "Preisentwicklung"?
Der Begriff die Preisentwicklung wird hauptsächlich in wirtschaftlichen, finanziellen und journalistischen Kontexten verwendet.
- Wirtschaftsnachrichten: Berichte über Inflation, Deflation, Marktanalysen.
- Unternehmensberichte: Analyse der Kosten- und Verkaufspreise.
- Verbraucherinformation: Diskussion über die Lebenshaltungskosten.
- Politische Diskussionen: Debatten über wirtschaftliche Maßnahmen und deren Auswirkungen auf Preise.
Im Alltag spricht man vielleicht eher von "steigenden Preisen" oder "sinkenden Preisen", aber "Preisentwicklung" ist der formellere Oberbegriff für diese Veränderungen.
⚠️ Verwechsle "Preisentwicklung" nicht mit "Preisgestaltung" (der Prozess der Preisfestsetzung) oder "Preisniveaustabilität" (ein Zustand ohne signifikante Preisänderungen).
💡 Merkhilfen zur Preisentwicklung
Artikelmerkhilfe (die): Substantive, die auf "-ung" enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Entwicklung. Also: die Preisentwicklung.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Kurve vor, die den Preis über die Zeit verfolgt. Diese Kurve zeigt die Entwicklung des Preises. Zusammen ergibt das die Preisentwicklung.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Preisänderung: Veränderung des Preises (neutraler).
- Preisschwankung: Stärkeres Auf und Ab der Preise.
- Inflation/Teuerung: Anstieg des allgemeinen Preisniveaus (spezifischer für steigende Preise).
- Deflation: Rückgang des allgemeinen Preisniveaus (spezifischer für fallende Preise).
- Preistrend: Die allgemeine Richtung der Preisbewegung.
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
- Preisgestaltung: Der Prozess, wie ein Preis festgelegt wird.
- Preissetzungsmacht: Die Fähigkeit eines Unternehmens, Preise zu beeinflussen.
- Preisniveaustabilität: Ein wirtschaftspolitisches Ziel.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Ökonom seine Kristallkugel: "Wie wird die Preisentwicklung nächstes Jahr?"
Antwortet die Kugel: "Die Preise werden sich ändern!"
Der Ökonom: "Genauer bitte!"
Die Kugel: "Okay, sie werden entweder steigen oder fallen... oder gleich bleiben. Das kostet jetzt 500 Euro – nächstes Jahr wahrscheinlich mehr."
📜 Gedicht zur Preisentwicklung
Die Preise tanzen, auf und nieder,
Mal teurer Sprit, mal bill'ger Flieder.
Die Entwicklung, sie kennt keine Ruh',
Mal gibt's ein Plus, mal Minus dazu.
Der Euro rollt, die Kosten steigen,
Wird sich der Trend zum Bess'ren neigen?
Die Kurve zeigt's, mal steil, mal flach,
So bleibt das Leben stets auf Trab.
❓ Rätsel
Ich habe keinen festen Stand,
Verändere mich im ganzen Land.
Mal mach' ich reicher, mal mach' ich ärmer,
Im Winter kälter, im Sommer wärmer (scheinbar).
Ökonomen folgen meiner Spur,
Was bin ich nur, was bin ich nur?
Lösung: Die Preisentwicklung
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Preisentwicklung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Preis: Der Geldbetrag, der für eine Ware oder Dienstleistung zu zahlen ist.
- Die Entwicklung: Der Prozess einer Veränderung oder eines Fortschritts über die Zeit.
Zusammen beschreibt es also die Veränderung von Preisen über die Zeit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Preisentwicklung?
Das Wort "Preisentwicklung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Preisentwicklung (Singular) und die Preisentwicklungen (Plural). Es beschreibt die Veränderung von Preisen über die Zeit.