EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
quarterly report
تقرير ربع سنوي
informe trimestral
گزارش سه ماهه
rapport trimestriel
त्रैमासिक रिपोर्ट
rapporto trimestrale
四半期報告
raport kwartalny
relatório trimestral
raport trimestrial
квартальный отчет
üç aylık rapor
квартальний звіт
季度报告

der  Quartalsbericht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kvaʁˈtalsbəˌʁɪçt/

📊 Was genau ist ein Quartalsbericht?

Der Quartalsbericht ist ein regelmäßiger Bericht, den Unternehmen, insbesondere Aktiengesellschaften, alle drei Monate (also pro Quartal) veröffentlichen. Er gibt Auskunft über die Geschäftsentwicklung und die finanzielle Lage des Unternehmens im abgelaufenen Vierteljahr.

Hauptzweck ist es, Aktionäre, Investoren und die Öffentlichkeit über wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und andere relevante finanzielle Daten zu informieren. Er ist somit ein wichtiges Instrument der finanziellen Transparenz.

📜 Grammatik-Check: Der Quartalsbericht im Detail

Das Wort 'Quartalsbericht' ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderQuartalsbericht
AkkusativdenQuartalsbericht
DativdemQuartalsbericht(e)
GenitivdesQuartalsberichts / Quartalsberichtes
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieQuartalsberichte
AkkusativdieQuartalsberichte
DativdenQuartalsberichten
GenitivderQuartalsberichte

Hinweis zum Genitiv Singular: Beide Formen, des Quartalsberichts und des Quartalsberichtes, sind korrekt. Die Form mit '-es' wird oft als etwas formeller oder gehobener empfunden.

Beispielsätze

  1. Der Vorstand präsentierte den neuesten Quartalsbericht.
  2. Die Analysten warteten gespannt auf die Veröffentlichung des Quartalsberichts / des Quartalsberichtes.
  3. In dem Quartalsbericht wurden steigende Umsätze ausgewiesen.
  4. Die Quartalsberichte dieses Jahres zeigen ein positives Wachstum.

💡 Anwendung im Geschäftsalltag

Der Begriff Quartalsbericht wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und finanziellen Kontext verwendet. Börsennotierte Unternehmen sind oft gesetzlich verpflichtet, solche Berichte zu veröffentlichen.

🧠 Eselsbrücken für 'der Quartalsbericht'

Artikelmerkhilfe: Denk an 'DER Bericht'. Viele Arten von Berichten im Deutschen sind maskulin (der Geschäftsbericht, der Lagebericht, der Finanzbericht). So auch der Quartalsbericht.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Quartal (ein Vierteljahr) + Bericht (eine Mitteilung/Darstellung). Es ist also ein Bericht über ein Quartal.

↔️ Ähnliche Begriffe und Gegenteile

Synonyme

  • Vierteljahresbericht: Direkte Entsprechung, seltener verwendet.
  • Zwischenbericht: Übergeordneter Begriff, kann auch Halbjahresberichte etc. umfassen.

Antonyme (im Sinne von Berichtszeitraum)

⚠️ Achtung: Obwohl synonym, ist Quartalsbericht der weitaus gebräuchlichere Begriff im Finanzwesen als Vierteljahresbericht.

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Chef den Controller: "Warum ist unser Quartalsbericht diesmal so dünn?"
Antwortet der Controller: "Weil wir beschlossen haben, nur die positiven Zahlen zu berichten!"

✍️ Gedicht: Zahlenwerk im Vierteljahr

Alle drei Monate, pünktlich sehr,
kommt der Quartalsbericht daher.
Mit Zahlen, Daten, schwarz auf weiß,
erzählt er von Gewinn und Fleiß.
Investoren schauen ganz genau,
ist die Bilanz nun rot oder blau?

❓ Wer oder was bin ich?

Ich erscheine viermal im Jahr,
mache Zahlen und Fakten klar.
Für Firmen bin ich Pflicht,
gebe Einblick und Übersicht.
Investoren lesen mich gern,
ob nah das Glück, ob weit und fern?

Lösung: Der Quartalsbericht

🧩 Wort-Bausteine: Quartal + Bericht

Das Wort Quartalsbericht ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammengesetzt beschreibt es also einen Bericht, der sich auf ein Vierteljahr bezieht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Quartalsbericht?

Das Wort 'Quartalsbericht' ist maskulin, daher heißt es immer der Quartalsbericht (Genitiv: des Quartalsberichts/Quartalsberichtes; Plural: die Quartalsberichte).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?