EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
annual report yearly report
تقرير سنوي تقرير العام
informe anual reportaje anual
گزارش سالانه گزارش سالیانه
rapport annuel rapport de l'année
वार्षिक रिपोर्ट
rapporto annuale relazione annuale
年次報告 年間報告
raport roczny sprawozdanie roczne
relatório anual relatório do ano
raport anual raport de anul
годовой отчет ежегодный отчет
yıllık rapor yıl raporu
річний звіт щорічний звіт
年报 年度报告

der  Jahresbericht
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjaːɐ̯əsbəˌʁɪçt/

📖 Was genau ist ein Jahresbericht?

Ein Jahresbericht (Artikel: der) ist ein umfassendes Dokument, das die Aktivitäten, Entwicklungen und insbesondere die finanzielle Lage eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Vereins über das vergangene Geschäftsjahr detailliert darstellt. Er dient der Information von Anteilseignern, Mitgliedern, der Öffentlichkeit oder staatlichen Stellen.

Das Wort ist immer maskulin: der Jahresbericht. Es gibt keine anderen Artikel oder Geschlechter für dieses Wort.

🧐 Grammatik: Der Jahresbericht im Detail

Das Substantiv "Jahresbericht" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von der Jahresbericht (Singular)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderJahresbericht
GenitivdesJahresberichts / Jahresberichtes
DativdemJahresbericht / Jahresberichte
AkkusativdenJahresbericht

Deklination Plural

Deklination von die Jahresberichte (Plural)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieJahresberichte
GenitivderJahresberichte
DativdenJahresberichten
AkkusativdieJahresberichte

Beispielsätze

  1. Der Vorstand legte den Aktionären den neuen Jahresbericht vor.
  2. Im Jahresbericht des Vereins werden alle Aktivitäten des letzten Jahres aufgelistet.
  3. Die Veröffentlichung des Jahresberichts steht kurz bevor.
  4. Wir müssen die Zahlen für den Jahresbericht noch einmal prüfen.

💼 Wann verwendet man 'Jahresbericht'?

Der Begriff Jahresbericht wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Wirtschaft & Unternehmen: Hier ist er oft gesetzlich vorgeschrieben und enthält Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Lagebericht. Er richtet sich an Investoren, Banken und die Öffentlichkeit.
  • Vereine & Organisationen: Auch Non-Profit-Organisationen erstellen Jahresberichte, um Mitglieder und Spender über ihre Tätigkeiten und die Verwendung der Mittel zu informieren (oft auch Tätigkeitsbericht genannt).
  • Behörden & Institutionen: Öffentliche Einrichtungen können ebenfalls Jahresberichte veröffentlichen, um Rechenschaft über ihre Arbeit abzulegen.

Er ist ein formelles Dokument und ein wichtiges Instrument der Transparenz und Rechenschaftslegung.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Ein Bericht ist oft lang und männlich-dominant (viele Chefs sind männlich) geschrieben – daher der Bericht, und somit auch der Jahresbericht.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an ein Jahr voller Ereignisse, die am Ende in einem dicken Bericht zusammengefasst werden – der Jahresbericht.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Geschäftsbericht: Sehr häufig synonym verwendet, oft mit stärkerem Fokus auf die Finanzen eines Unternehmens.
  • Tätigkeitsbericht: Betont eher die durchgeführten Aktivitäten, oft bei Vereinen oder Stiftungen.
  • Rechenschaftsbericht: Hebt den Aspekt der Verantwortlichkeit und des Nachweises hervor.
  • Jahresabschluss: Bezieht sich primär auf den rein finanziellen Teil (Bilanz, GuV), ist Teil des Jahresberichts.

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte höchstens Dokumente mit kürzerem Zeithorizont nennen:

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum war der Jahresbericht so beliebt bei der Kaffeemaschine?

Antwort: Weil er so viele trockene Fakten enthielt, dass er ständig nach Flüssigkeit verlangte! ☕

✍️ Gedicht über den Jahresbericht

Ein Jahr ist um, die Zeit verrinnt,
der Jahresbericht nun beginnt.
Zahlen tanzen, schwarz auf weiß,
war das Geschäft nun kalt, mal heiß?
Der Vorstand liest, nickt dann und wann,
das nächste Jahr fängt bald schon an.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme einmal nur im Jahr,
mach' Finanzen und Taten klar.
Bin dick und wichtig, oft studiert,
von mir wird Leistung abkassiert.
Wer bin ich?

Lösung: Der Jahresbericht

🧩 Wortbestandteile

Das Wort "Jahresbericht" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Jahr: Bezieht sich auf den Zeitraum von einem Jahr.
  • -es-: Ein Fugenlaut (hier Genitiv-s), der die beiden Wortteile verbindet.
  • Bericht: Eine strukturierte Darstellung von Informationen oder Ereignissen.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Ein Bericht über (oder des) ein(es) Jahr(es).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahresbericht?

Das Wort "Jahresbericht" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Beispiel: Der Jahresbericht wurde veröffentlicht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?