EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
stay abroad foreign residence
إقامة في الخارج الإقامة الأجنبية
estancia en el extranjero residencia en el extranjero
اقامت در خارج اقامت خارجی
séjour à l'étranger résidence étrangère
विदेश में प्रवास विदेशी निवास
soggiorno all'estero residenza estera
海外滞在 外国居住
pobyt za granicą rezydencja zagraniczna
estadia no exterior residência no estrangeiro
ședere în străinătate reședință în străinătate
пребывание за границей иностранное проживание
yurt dışı kalış yabancı ikamet
перебування за кордоном іноземне проживання
国外逗留 海外居住

der  Auslandsaufenthalt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌlant͡sˌʔaʊfˌʔɛnthaɪ̯lt/

🌍 Was bedeutet Auslandsaufenthalt?

Der Auslandsaufenthalt (Substantiv, maskulin) bezeichnet das Verweilen oder den Aufenthalt einer Person in einem anderen Land als dem Heimatland für eine bestimmte Zeit. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel Studium, Arbeit, Freiwilligendienst, Forschung oder einfach Reisen.

Es handelt sich um ein Kompositum aus Ausland (fremdes Land) und Aufenthalt (das Verweilen an einem Ort).

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort.

📚 Grammatik im Detail: Der Auslandsaufenthalt

Das Wort Auslandsaufenthalt ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAuslandsaufenthalt
GenitivdesAuslandsaufenthalt(e)s
DativdemAuslandsaufenthalt(e)
AkkusativdenAuslandsaufenthalt
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAuslandsaufenthalte
GenitivderAuslandsaufenthalte
DativdenAuslandsaufenthalten
AkkusativdieAuslandsaufenthalte

Beispielsätze

  1. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums erweitert den Horizont.
  2. Sie plant einen längeren Auslandsaufenthalt in Kanada.
  3. Die Kosten eines Auslandsaufenthaltes können sehr unterschiedlich sein.
  4. Nach ihrem Auslandsaufenthalt sprach sie fließend Spanisch.
  5. Viele junge Leute machen nach der Schule einen Auslandsaufenthalt.

💡 Kontext und Anwendung

Der Begriff Auslandsaufenthalt wird häufig in folgenden Kontexten verwendet:

Es impliziert oft eine strukturierte oder zielgerichtete Zeit im Ausland, im Gegensatz zu einem reinen Urlaub, kann aber auch längere Reisen umfassen. Es betont die Tatsache, dass man sich außerhalb des eigenen Landes aufhält.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Ort des Aufenthalts. Ein Aufenthalt ist männlich konnotiert ("der Aufenthalt"), und das bleibt auch so, wenn er im Ausland stattfindet. Also: der Auslandsaufenthalt.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Ausland + Aufenthalt. Ganz einfach: Ein Aufenthalt im Ausland. Stell dir vor, du packst deine Koffer ✈️ und bleibst für eine Weile weg!

🔄 Verwandte Begriffe: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber nicht identische Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef seinen Mitarbeiter: "Planen Sie bald einen längeren Auslandsaufenthalt?"
Mitarbeiter: "Wieso fragen Sie?"
Chef: "Nur so, Ihr Schreibtischstuhl hat schon wieder Heimweh nach Ihnen!"

📜 Poetische Worte zum Auslandsaufenthalt

Koffer packen, Abschied nehmen,
die Ferne ruft, man kann's nicht zähmen.
Ein neues Land, Kultur, und Leute,
erweitert Horizonte heute.

Der Auslandsaufenthalt, so schön,
lässt uns die weite Welt versteh'n.
Mit neuen Augen kehrt man heim,
verändert, reicher, und doch daheim.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin kein Urlaub, doch oft fern der Heimat vollbracht.
Ich kann für Studium, Arbeit oder Abenteuer sein gemacht.
Ich dauere Wochen, Monate, manchmal ein ganzes Jahr.
Ich bringe Erfahrungen, die sind wunderbar.

Was bin ich?

Auflösung

Der Auslandsaufenthalt

🧩 Interessante Fakten

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Auslandsaufenthalt" ist ein typisches deutsches Kompositum. Es setzt sich zusammen aus:

  • Ausland: Das Land oder die Länder außerhalb des eigenen Landes. Es kommt von "aus" (draußen) und "Land".
  • Aufenthalt: Das Verweilen, der Verbleib an einem Ort. Es kommt vom Verb "aufhalten".

Zusammen beschreibt es also wörtlich den "Aufenthalt im Ausland".

Kulturelle Bedeutung: In Deutschland hat ein Auslandsaufenthalt, besonders während der Ausbildung oder des Studiums, oft einen hohen Stellenwert und wird als wichtige Erfahrung für die persönliche und berufliche Entwicklung angesehen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auslandsaufenthalt?

Das Wort "Auslandsaufenthalt" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bezeichnet einen zeitlich begrenzten Aufenthalt in einem anderen Land als dem Heimatland, z. B. für Studium, Arbeit oder Reisen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?