EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
accident sequence accident course
تسلسل الحادث مجرى الحادث
secuencia del accidente curso del accidente
روند حادثه توالی حادثه
déroulement de l'accident enchaînement de l'accident
दुर्घटना की घटना दुर्घटना की प्रक्रिया
sequenza dell'incidente corso dell'incidente
事故の経過 事故の流れ
przebieg wypadku ciąg zdarzeń wypadku
sequência do acidente curso do acidente
succesiunea accidentului cursul accidentului
последовательность аварии ход аварии
kaza süreci kaza gelişimi
послідовність аварії хід аварії
事故经过 事故过程

der  Unfallhergang
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊnfalˌhɛɐ̯ˌɡaŋ/

🕵️ Was genau ist ein Unfallhergang?

Der Unfallhergang beschreibt die genaue Abfolge von Ereignissen und Umständen, die zu einem Unfall geführt haben. Es geht darum, wie sich der Unfall Schritt für Schritt zugetragen hat, von den vorausgehenden Bedingungen bis zum eigentlichen Kollisions- oder Schadensereignis.

Man versucht, den Unfallhergang zu rekonstruieren, um die Ursachen zu klären und die Schuldfrage zu beantworten. Dies ist besonders wichtig für Polizei, Versicherungen und Gerichte.

🚨 Da es nur den Artikel der gibt, gibt es keine Verwechslungsgefahr bezüglich des Geschlechts oder verschiedener Bedeutungen basierend auf dem Artikel.

Artikelregeln für der, die und das

-ang fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Andrang · der Anfang · der Anhang · der Anklang · der Arbeitsgang · der Aufgang · der Auftragsei...

🧐 Grammatik: Die Struktur hinter dem Geschehen

Das Wort "Unfallhergang" ist maskulin. Hier ist die Deklination im Singular:

Deklination von der Unfallhergang (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Unfallhergangein Unfallhergang
Genitivdes Unfallhergangs / Unfallhergangeseines Unfallhergangs / Unfallherganges
Dativdem Unfallhergang / Unfallhergangeeinem Unfallhergang / Unfallhergange
Akkusativden Unfallhergangeinen Unfallhergang

⚠️ Der Plural "die Unfallhergänge" ist sehr selten und wird nur verwendet, wenn man spezifisch über die Abläufe mehrerer unterschiedlicher Unfälle spricht. Im Allgemeinen bezieht man sich auf den Hergang eines spezifischen Unfalls im Singular.

Beispielsätze

  1. Die Polizei rekonstruiert den genauen Unfallhergang.
  2. Der Zeuge konnte sich nicht mehr an den Unfallhergang erinnern.
  3. Die Klärung des Unfallhergangs ist für die Versicherung entscheidend.
  4. Aufgrund des komplexen Unfallhergangs wurde ein Gutachter beauftragt.

🚦 Wann und wie verwendet man 'Unfallhergang'?

Der Begriff Unfallhergang wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um die Untersuchung und Aufklärung von Unfällen geht. Typische Anwendungsbereiche sind:

Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man oft einfacher von "wie der Unfall passiert ist" oder "was genau geschehen ist". "Unfallhergang" klingt offizieller und präziser.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Bericht oder DER Vorgang. Der Unfallhergang ist wie ein detaillierter Bericht oder Vorgang – daher maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand den Unfallort abschreitet und den Weg (den Gang) der Fahrzeuge oder Personen nachzeichnet, um herauszufinden, wie es herkam (Herkunft) zum Unfall. -> Unfall-her-gang.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe zum Unfallhergang

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (konzeptionelle Gegensätze):

Verwechslungsgefahr: Nicht zu verwechseln mit Unfallursache (Grund des Unfalls) oder Unfallfolgen (Konsequenzen des Unfalls).

😄 Ein kleiner Schmunzler

Fragt der Richter den Zeugen: "Können Sie den Unfallhergang genau beschreiben?"
Sagt der Zeuge: "Klar! Es machte 'Quietsch', dann 'Bumm', dann 'Aua!' – und dann kam das Blaulicht."

📜 Unfallhergang in Versen

Blech verbogen, Glas zersplittert,
die Sirene hat gezittert.
Wie geschah's, fragt die Mitschrift?
War es Leichtsinn, war es Gicht?
Spuren messen, Zeugen fragen,
um den Hergang klarzusagen.
Schritt für Schritt, wie kam's zum Knall?
Das ist der Unfallhergang, Fall für Fall.

🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin kein Mensch, doch erzähl' Geschichten,
von Blech und Scherben, die Gerichte sichten.
Die Polizei zeichnet mich gern genau,
damit man weiß, wer schuld war, Mann und Frau.
Ich bin der Ablauf, Schritt für Schritt,
nach einem lauten Knall, dem jähen Ritt.

Wer bin ich? ... Der Unfallhergang

⚙️ Wort-Zerlegung und Wissenswertes

Das Wort "Unfallhergang" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Der Ablauf, wie es zum Unfall kam.

Interessant ist, dass die präzise Rekonstruktion des Unfallhergangs oft komplex ist und moderne Technologien wie 3D-Scanner oder Simulationen erfordert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unfallhergang?

Das Wort Unfallhergang ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Man sagt also: der Unfallhergang.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?