EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
foray raid excursion
غارة هجوم رحلة
incursión raid excursión
حمله یورش گردش
incursion raid excursion
छापा छापा मारना यात्रा
incursione raid escursione
襲撃 急襲 遠足
najazd rajd wycieczka
incursão ataque excursão
incursiune raid excursie
набег рейд экскурсия
akın yağma gezinti
набіг рейд екскурсія
突袭 袭击 远足

der  Streifzug
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁaɪfˌtsuːk/

🗺️ Was bedeutet „der Streifzug“ eigentlich?

Der Streifzug (Substantiv, maskulin) beschreibt eine Art Wanderung, einen Gang oder eine Fahrt durch ein Gebiet, die oft ohne festes Ziel erfolgt und dem Erkunden, Entdecken oder manchmal auch dem Plündern (im historischen oder übertragenen Sinn) dient. Es kann sich um einen gemütlichen Spaziergang handeln, eine Erkundungstour oder auch eine kurze, gezielte Unternehmung.

⚠️ Es hat meist eine eher ungezwungene, nicht streng geplante Konnotation, kann aber auch militärisch/polizeilich für eine Patrouille oder Erkundung verwendet werden.

Artikelregeln für der, die und das

-ug meistens Maskulinum.

Vorsicht: Der Flug aber das Zeug/ das Flugzeug.

Beispiele: der Abflug · der Abzug · der Anflug · der Anzug · der Atemzug · der Aufzug · der Ausflug · der Auszu...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrzeug · das Flugzeug · das Spielzeug · das Werkzeug · das Zeug

🧐 Grammatik von Streifzug im Detail

Das Wort „Streifzug“ ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderStreifzug
GenitivdesStreifzug(e)s
DativdemStreifzug(e)
AkkusativdenStreifzug
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStreifzüge
GenitivderStreifzüge
DativdenStreifzügen
AkkusativdieStreifzüge

💬 Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Wir machten am Sonntag einen Streifzug durch den nahegelegenen Wald.
  2. Sein Vortrag war ein interessanter Streifzug durch die Geschichte der Fotografie.
  3. Die Polizei unternahm mehrere Streifzüge durch das Bahnhofsviertel.
  4. Auf unserem Streifzug durch die Altstadt entdeckten wir viele versteckte Gassen.

🚶‍♀️ Wann verwendet man „Streifzug“?

„Der Streifzug“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

Im Vergleich zu Ausflug ist ein „Streifzug“ oft weniger geplant und kann kürzer sein. Im Vergleich zu Wanderung betont „Streifzug“ mehr das Erkunden und Umherschweifen als das Zurücklegen einer bestimmten Strecke. Ein Bummel ist meist auf städtische Umgebungen beschränkt und noch gemächlicher.

💡 Eselsbrücken für „der Streifzug“

Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann, der Wanderer, der Spaziergänger – männliche Personen machen oft einen Streifzug. Oder: Der Zug (Teil des Wortes) ist maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du durch ein Gebiet streifst (umherziehst) auf einem Zug (im Sinne einer Bewegung oder Tour). Ein Streif-Zug ist also eine Tour, bei der man umherstreift.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

🚨 Vorsicht bei Zug allein: Dies bedeutet meistens Eisenbahn, kann aber auch Bewegung, Zugluft etc. bedeuten.

😄 Ein kleiner Witz zum Streifzug

Warum nehmen Ameisen nie den Bus für ihren Streifzug durch den Wald?

Weil sie lieber zu Fuß Ameisenkilometer sammeln! 😉🐜

📜 Ein Gedicht über den Streifzug

Ein Streifzug durch den bunten Hain,
Mal Sonne pur, mal Mondenschein.
Kein fester Pfad, kein klares Ziel,
Nur schauen, staunen, das Gefühl,
Die Welt neu auf dem Weg zu finden,
Und Alltagsgrenzen überwinden.
Ein kurzer Zug, ein leises Streifen,
Um neue Horizonte zu begreifen.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Gang, doch ohne Eile,
mal kurz, mal eine läng're Meile.
Ich führ' dich durch Stadt, Wald und Flur,
zur reinen Lust, zur Abenteuerspur.
Man „macht“ mich oft ganz ungeniert,
bin selten straff organisiert.

Was bin ich?

Lösung: der Streifzug

🧩 Wortbestandteile und mehr

Das Wort „Streifzug“ ist eine Zusammensetzung aus:

Es beschreibt also wörtlich eine „ziehende Bewegung, bei der man umherstreift“.

Interessant: Das Wort kann auch leicht negativ konnotiert sein, wenn es sich auf Tiere bezieht, die auf Nahrungssuche umherstreifen (z.B. ein streunender Hund auf seinem Streifzug) oder historisch auf plündernde Gruppen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Streifzug?

Das Wort "Streifzug" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Streifzug (Nominativ), des Streifzugs (Genitiv), dem Streifzug (Dativ) und den Streifzug (Akkusativ). Der Plural lautet die Streifzüge.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?