EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
stroll walk
تمشية نزهة
paseo caminar
پیاده‌روی گشت
promenade balade
घूमना चलना
passeggiata camminata
散歩 歩く
spacer chodzenie
passeio caminar
plimbare mergând
прогулка пешая прогулка
gezinti yürüyüş
прогулянка ходьба
漫步 散步

der  Bummel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbʊml̩/

🚶 Was genau ist ein Bummel?

Der Bummel (maskulin) beschreibt im Allgemeinen einen langsamen, gemütlichen Spaziergang ohne bestimmtes Ziel oder Zeitdruck. Es geht darum, die Umgebung wahrzunehmen, zu schlendern und die Zeit zu genießen.

Man kann es für verschiedene Arten von entspannten Gängen verwenden:

🚨 Manchmal kann 'Bummel' auch leicht negativ verwendet werden, um ein langsames, unproduktives Herumtrödeln zu beschreiben, besonders im Kontext von Arbeit oder Aufgaben (siehe auch 'Bummelei').

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik: Der Bummel im Detail

Das Substantiv "Bummel" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) der Bummel ein Bummel
Genitiv (2. Fall) des Bummels eines Bummels
Dativ (3. Fall) dem Bummel einem Bummel
Akkusativ (4. Fall) den Bummel einen Bummel
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Bummel - Bummel
Genitiv der Bummel - Bummel
Dativ den Bummeln - Bummeln
Akkusativ die Bummel - Bummel

📝 Beispielsätze

  1. Nach dem Mittagessen machten wir einen gemütlichen Bummel durch den Park.
  2. Ein Bummel durch die Altstadt gehört bei einem Besuch dazu.
  3. Ihr ständiger Bummel bei der Arbeit ärgert den Chef. (Hier im Sinne von Trödelei)

💡 Wie verwendet man 'Bummel'?

Der Begriff "Bummel" wird meist in informellen Kontexten verwendet und drückt eine entspannte, absichtslose Fortbewegung zu Fuß aus.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Stell dir vor: Der Bär 🐻 macht einen gemütlichen Bummel durch den Wald. (Bär ist maskulin, wie Bummel).

Bedeutungs-Merkspruch: Das Wort klingt ein wenig wie das englische "bumble" (herumtorkeln, unbeholfen sein). Ein Bummel ist wie ein zielloses, gemütliches "Herum-Bummeln".

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme für Bummel

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Schnecken nie den Bus?

Weil sie lieber einen langen Bummel machen! 🐌

📜 Ein Gedicht über den Bummel

Ein Bummel durch die Gassen klein,
ohne Ziel und ohne Pein.
Die Sonne scheint, die Zeit verrinnt,
man schaut, was Neues man beginnt.
Ein Eis hier, ein Gesprächchen dort,
das ist des Bummels schönster Hort.

❓ Rätselzeit

Ich habe keinen festen Plan,
bin langsam, fang gemütlich an.
Durch Parks und Städte zieh ich gern,
halt Hektik und die Eile fern.

Was bin ich?

Lösung: der Bummel

🌐 Sonstiges Wissenswertes

Das Wort "Bummel" leitet sich vom Verb "bummeln" ab, das seit dem 18. Jahrhundert belegt ist und ursprünglich wohl lautmalerisch das Geräusch langsamer, schleppender Bewegung nachahmte (ähnlich wie "baumeln").

Es gibt auch den Begriff "Bummelstudent", eine veraltete, oft abwertende Bezeichnung für einen Studenten, der sein Studium nicht ernst nimmt und sehr lange dafür braucht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bummel?

Das Wort "Bummel" ist immer maskulin: der Bummel. Es beschreibt einen gemütlichen, langsamen Spaziergang ohne bestimmtes Ziel oder kann auch (eher negativ) langsames Trödeln bedeuten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?