der
Referee
📖 Was bedeutet 'der Referee'?
Der Begriff der Referee wird im Deutschen hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:
- Im Sport: Hier ist der Referee gleichbedeutend mit dem Schiedsrichter oder Unparteiischen. Er überwacht die Einhaltung der Spielregeln, trifft Entscheidungen und sorgt für einen fairen Ablauf des Wettkampfs (z. B. im Boxen, Fußball, Basketball).
- Im wissenschaftlichen/fachlichen Bereich: Hier bezeichnet 'der Referee' einen Gutachter oder Sachverständigen, der Manuskripte, Anträge oder Arbeiten prüft und bewertet (Peer-Review-Verfahren).
Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Englischen. Der Artikel ist immer maskulin (der).
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
🧐 Grammatik und Deklination von 'Referee'
Das Nomen 'der Referee' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispielsätze
- Der Referee pfiff das Foul sofort. (Sport)
- Die Entscheidung des Referees war umstritten. (Sport)
- Der Artikel wurde von drei unabhängigen Referees begutachtet. (Wissenschaft)
- Wir warten auf das Urteil der Referees. (Wissenschaft)
🗣️ Wie verwendet man 'der Referee'?
Die Verwendung von 'der Referee' ist kontextabhängig:
- Im Sportkontext wird 'Referee' oft synonym zu 'Schiedsrichter' verwendet, manchmal mit einer leicht moderneren oder internationaleren Konnotation, besonders in Sportarten wie Boxen, Ringen oder Basketball. Im Fußball ist 'Schiedsrichter' oder 'Schiri' gebräuchlicher.
- Im wissenschaftlichen oder fachlichen Kontext ist 'Referee' der übliche Begriff für einen Gutachter im Peer-Review-Prozess. 'Gutachter' ist zwar ein deutsches Synonym, aber 'Referee' betont die Rolle im standardisierten Begutachtungsprozess stärker.
⚠️ Vermeide Verwechslungen mit 'Referent' (jemand, der ein Referat hält) oder 'Referenz' (Bezug, Verweis).
💡 Merkhilfen für 'der Referee'
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, der herrlich faire Richter ist der Referee. Die Endung '-ee' wie in 'Idee' (die) könnte verwirren, aber denk an den Mann (Herr), der die Pfeife hält.
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Referee referiert nicht (wie ein Referent), sondern er revidiert und reguliert – sei es ein Spiel oder ein wissenschaftliches Paper.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Für Sport: Schiedsrichter, Unparteiischer, Spielleiter, (ugs.) Schiri
- Für Wissenschaft/Fachbereich: Gutachter, Prüfer, Sachverständiger, Beurteiler, Reviewer
Antonyme (Gegenteil)
- Für Sport: Spieler, Teilnehmer, Akteur, Kontrahent, Gegner
- Für Wissenschaft/Fachbereich: Autor, Antragsteller, Einreicher
⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter
- Referent: Jemand, der einen Vortrag hält.
- Referenz: Ein Verweis, eine Bezugsquelle oder eine Empfehlung.
😂 Ein kleiner Witz
Warum tragen Referees im Fußball immer Schwarz?
Damit sie zu Beginn des Spiels schon wissen, wer am Ende trauert!
✒️ Gedicht über den Referee
Mit Pfiff und klarer Geste,
Der Referee, der Feste.
Im Sport sorgt er für Recht,
mal gut und manchmal schlecht.
Auch Wissen wird geprüft,
von ihm, der ungetrübt
als Gutachter agiert,
damit Qualität floriert.
❓ Rätsel
Ich trage oft Schwarz oder Streifen,
muss bei Streit und Regelbruch eingreifen.
Mal auf dem Feld, mal Papier prüfend,
objektiv und oft auch rügend.
Wer bin ich?
Lösung: der Referee
🌐 Weitere Informationen
- Herkunft: Das Wort 'Referee' ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen ('referee').
- Pluralbildung: Der Plural wird meist wie im Englischen gebildet: 'die Referees'.
- Internationale Verwendung: Der Begriff wird in vielen Sprachen, besonders im Sportkontext, verstanden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Referee?
Das Wort 'Referee' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Referee (Singular) und die Referees (Plural). Es bezeichnet einen Schiedsrichter im Sport oder einen Gutachter im wissenschaftlichen Bereich.