EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
black
أسود
negro
سیاه
noir
काला
nero
czarny
preto
negru
черный
siyah
чорний
黑色

das  Schwarz
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃvaʁts/

🎨 Was bedeutet 'das Schwarz'?

Das Nomen 'das Schwarz' bezeichnet die Farbe Schwarz selbst oder die Schwärze/Dunkelheit. Es ist die substantivierte Form des Adjektivs schwarz.

Es wird oft verwendet, um das Konzept der Farbe oder einen Bereich dieser Farbe zu beschreiben. Man findet es auch in festen Wendungen.

  • Die Farbe Schwarz: Das tiefe Schwarz des Nachthimmels faszinierte ihn.
  • Feste Wendungen: Er traf genau ins Schwarze. (Er traf genau das Richtige/den Kern.)
  • Im Kontext von Druck oder Schrift: Ich hätte es gern schwarz auf weiß. (Ich möchte es schriftlich haben.)

⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit dem Adjektiv schwarz (z.B. ein schwarzes Auto).

🧐 Grammatik-Guide für 'das Schwarz'

'Das Schwarz' ist ein sächliches (neutrales) Nomen. Es wird meist ohne Artikel oder mit dem bestimmten Artikel 'das' verwendet. Es ist in der Regel ein nicht zählbares Nomen, wenn es die Farbe oder das Konzept der Dunkelheit beschreibt. Daher wird es meist nur im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl):

Deklination von 'das Schwarz' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Schwarzein Schwarz (selten)Schwarz
Genitiv (Wessen?)des Schwarz / des Schwarzeseines Schwarz / eines Schwarzes (selten)Schwarz
Dativ (Wem?)dem Schwarz / dem Schwarzeeinem Schwarz / einem Schwarze (selten)Schwarz
Akkusativ (Wen/Was?)das Schwarzein Schwarz (selten)Schwarz

Anmerkung: Die Genitiv- und Dativformen mit '-es' bzw. '-e' am Ende (Schwarzes, Schwarze) sind möglich, aber seltener und klingen oft etwas gehobener oder älter.

Plural (Mehrzahl):

Ein Plural ('die Schwarze') existiert technisch, ist aber sehr selten und bezieht sich meist auf spezifische schwarze Dinge (z.B. schwarze Tasten auf einem Klavier, oder im übertragenen Sinne auf 'schwarze Zahlen' in der Buchhaltung, obwohl hier eher 'schwarze Zahlen' als feststehender Begriff verwendet wird). Im allgemeinen Sinn als Farbe oder Dunkelheit gibt es keinen Plural.

📝 Beispielsätze

  • Das Schwarz steht dir gut. (Die Farbe Schwarz passt gut zu deiner Kleidung/Typ.)
  • Er fürchtete sich vor dem undurchdringlichen Schwarz des Waldes.
  • Beim Drucken fehlte das Schwarz.
  • Er hat ins Schwarze getroffen mit seiner Bemerkung. (Idiom: Er hat genau das Richtige gesagt.)

💡 Anwendung im Alltag

'Das Schwarz' wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Als Farbkonzept: Wenn man über die Farbe Schwarz als abstrakte Idee spricht. Beispiel: Schwarz gilt oft als elegant.
  • In der Kunst und im Design: Um die Farbe selbst zu benennen. Beispiel: Der Maler verwendete viel Schwarz in diesem Bild.
  • In festen Redewendungen: Wie bereits erwähnt, gibt es einige Idiome mit 'das Schwarz'.
    • ins Schwarze treffen: genau richtig liegen/handeln.
    • schwarz auf weiß haben: etwas schriftlich bestätigt bekommen.
    • das schwarze Schaf sein: der Außenseiter sein. (Achtung: Hier ist 'schwarz' ein Adjektiv, aber die Redewendung gehört thematisch dazu).
    • schwarz sehen: pessimistisch sein. (Auch hier Adjektiv).
    • vom Schwarzen Brett nehmen: Informationen von einer öffentlichen Aushangtafel nehmen.
  • Abgrenzung zum Adjektiv: 'das Schwarz' ist das Nomen (die Farbe), während 'schwarz' das Adjektiv ist (wie etwas ist). Vergleiche: Ich mag das Schwarz (Ich mag die Farbe). vs. Ich mag schwarze Kleidung (Ich mag Kleidung, die schwarz ist).

🧠 Eselsbrücken

Hier sind ein paar Merkhilfen für 'das Schwarz':

  • Für den Artikel 'das': Stell dir vor, daS Schwarz saugt das Licht auf. Die vielen 'S'-Laute helfen, 'das' zu verknüpfen. Oder denke an 'das Universum' - es ist oft schwarz.
  • Für die Bedeutung 'Farbe Schwarz': Denk an einen schwarzen Tintenfleck – er breitet sich aus und bildet 'das Schwarz'. Oder stell dir vor, du malst ein Bild und brauchst 'das Schwarz' aus der Tube.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

😂 Ein kleiner Scherz

Warum tragen Gespenster keine schwarzen Umhänge?
Weil sie Angst haben, im Dunkeln zu verschwinden und nur noch 'das Schwarz' übrig bleibt!

✒️ Gedicht über das Schwarz

Das Schwarz, so tief, geheimnisvoll,
Mal elegant, mal schattentoll.
Es hüllt die Nacht in seinen Schein,
Lässt Sterne heller funkeln, fein.
Auf weißem Blatt ein starker Strich,
Im Kontrast zeigt es deutlich sich.

❓ Rätselzeit

Ich bin keine Farbe, sagen manche,
doch kleide die Nacht und manche Branche.
Auf dem Papier steh' ich für Schrift,
im Auge treff' ich oft mit Gift (wenn man ins Schwarze trifft!).

Was bin ich?
Lösung: das Schwarz

🌐 Noch mehr Interessantes

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schwarz?

Der korrekte Artikel für das Nomen, das die Farbe oder Dunkelheit bezeichnet, ist 'das': das Schwarz.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?