EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
darkness
ظلام
oscuridad
تاریکی
obscurité
अंधकार
oscurità
暗闇
ciemność
escuridão
întuneric
темнота
karanlık
темрява
黑暗

die  Dunkelheit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdʊŋkl̩haɪt/

💡 Was bedeutet "die Dunkelheit"?

Die Dunkelheit beschreibt primär das Fehlen von Licht. Es ist der Zustand, wenn es dunkel ist, zum Beispiel nachts oder in einem Raum ohne Lichtquelle.

Da das Wort auf -heit endet, ist es feminin und hat den Artikel "die". Es gibt hier keine Ausnahmen oder Verwechslungsgefahren mit anderen Artikeln. ⚠️ Der Plural ("die Dunkelheiten") wird sehr selten verwendet, meist nur in poetischem oder übertragenem Sinne.

Artikelregeln für der, die und das

-heit immer Femininum.

Beispiele: die Abwesenheit · die Allgemeinheit · die Angelegenheit · die Anwesenheit · die Beliebtheit · die Be...

🧐 Grammatik im Detail: die Dunkelheit

Das Substantiv "Dunkelheit" ist feminin. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Dunkelheit" im Singular
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) die Dunkelheit
Genitiv (Wessen?) der Dunkelheit
Dativ (Wem?) der Dunkelheit
Akkusativ (Wen/Was?) die Dunkelheit

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten!

Der Plural "die Dunkelheiten" ist sehr ungebräuchlich und meist auf literarischen oder metaphorischen Gebrauch beschränkt.

Deklination von "die Dunkelheit" im Plural (selten)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Dunkelheiten
Genitiv der Dunkelheiten
Dativ den Dunkelheiten
Akkusativ die Dunkelheiten

📝 Beispiele

  • Die plötzliche Dunkelheit erschreckte die Kinder. (Nominativ)
  • Trotz der Dunkelheit fand er den Weg nach Hause. (Genitiv - oder Dativ mit "trotz")
  • In der Dunkelheit konnte man kaum die Hand vor Augen sehen. (Dativ)
  • Viele Menschen fürchten die Dunkelheit. (Akkusativ)

इस्तेमाल Kontext und Verwendung

Die Dunkelheit wird vielfältig eingesetzt:

Im Vergleich zu "Finsternis" ist "Dunkelheit" oft neutraler oder weniger intensiv. "Finsternis" kann eine tiefere, bedrohlichere oder umfassendere Dunkelheit implizieren, sowohl wörtlich als auch übertragen.

🧠 Merkhilfen für "die Dunkelheit"

Merkregel für den Artikel (die):

Wörter, die auf "-heit" enden, sind fast immer feminin. Denk an andere Wörter wie die Freiheit, die Gesundheit, die Schönheit. Also: die Dunkelheit!

Merkregel für die Bedeutung:

"Dunkelheit" kommt von "dunkel". Stell dir vor, du schaltest das Licht aus: Alles wird dunkel. Der Zustand, der dann herrscht, ist die Dunkelheit. Ganz einfach!

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Wörter:

Achte darauf, "Dunkelheit" nicht mit Adjektiven wie "dunkel" oder Verben zu verwechseln. "Die Dunkelheit" ist der Zustand (Nomen), "dunkel" beschreibt etwas (Adjektiv).

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette keine Lampe mit in die Dunkelheit?

Weil sie keine Eingeweide haben, um Angst zu haben!

(Okay, der ist etwas dunkel... 😉)

📜 Gedicht zur Dunkelheit

Die Dunkelheit schleicht leis heran,
Verhüllt die Welt mit schwarzem Bann.
Doch Sterne funkeln, fern und klar,
Ein Lichtblick, wunderbar.

Sie birgt Geheimnis, Ruh' und Nacht,
Hat über müde Augen Macht.
Die Dunkelheit, mal Freund, mal Feind,
Bis neuer Morgen wieder scheint.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich habe keine Stimme, doch erzähle von der Nacht.
Ich habe keine Augen, doch nehme dir die Sicht.
Ich habe keine Hände, doch decke alles zu.
Manche fürchten mich, andere finden in mir Ruh'.

Was bin ich?

Lösung: Die Dunkelheit

✨ Weitere Informationen

Wortbildung:

Das Wort "Dunkelheit" ist eine Ableitung vom Adjektiv "dunkel" durch Anhängen des Suffixes "-heit". Dieses Suffix wird verwendet, um aus Adjektiven (wie dunkel, frei, schön) abstrakte Substantive zu bilden, die einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreiben.

Kulturelle Symbolik:

In vielen Kulturen wird Dunkelheit mit Negativem assoziiert (Angst, Böses, Tod, Unwissenheit), aber auch mit Positivem wie Ruhe, Regeneration, dem Geheimnisvollen oder dem Schutz der Nacht.

Zusammenfassung: Der, die oder das Dunkelheit?

Das Wort "Dunkelheit" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Dunkelheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?