EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
recommendation advice suggestion
توصية نصيحة اقتراح
recomendación consejo sugerencia
توصیه پیشنهاد رهنمود
recommandation conseil suggestion
सिफारिश सलाह प्रस्ताव
raccomandazione consiglio suggerimento
推薦 助言 提案
rekomendacja porada sugestia
recomendação conselho sugestão
recomandare sfaturi sugestie
рекомендация совет предложение
tavsiye öneri önerme
рекомендація порада пропозиція
建议 推荐 忠告

die  Empfehlung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛmˈpfeːlʊŋ/

🧐 Was genau ist eine Empfehlung?

Die Empfehlung (Substantiv, feminin) bezeichnet einen Ratschlag oder Vorschlag, etwas Bestimmtes zu tun, zu nutzen oder zu wählen, weil es als gut, geeignet oder vorteilhaft angesehen wird. Es kann sich auf Produkte, Dienstleistungen, Personen, Orte oder Handlungen beziehen.

Im Wesentlichen ist es ein positiver Hinweis oder eine befürwortende Äußerung. Zum Beispiel:

  • Eine Buchempfehlung
  • Eine Restaurantempfehlung
  • Eine persönliche Empfehlung für einen Job

Es gibt nur diesen einen Artikel die für dieses Wort, was die Sache vereinfacht! 🎉

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📝 Grammatik: Die Empfehlung im Detail

Das Wort "Empfehlung" ist ein feminines Substantiv. Daher lautet der Artikel im Nominativ Singular "die". Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieEmpfehlung
Genitiv (Wessen?)derEmpfehlung
Dativ (Wem?)derEmpfehlung
Akkusativ (Wen/Was?)dieEmpfehlung
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieEmpfehlungen
GenitivderEmpfehlungen
DativdenEmpfehlungen
AkkusativdieEmpfehlungen

Beispielsätze

  1. Ich habe eine gute Empfehlung für ein Restaurant erhalten. (Akkusativ Singular)
  2. Dank deiner Empfehlung habe ich das Buch gekauft. (Genitiv Singular – alternativ: Dank deiner Empfehlung...)
  3. Folge meiner Empfehlung, dann wird nichts schiefgehen. (Dativ Singular)
  4. Die Empfehlungen des Experten waren sehr hilfreich. (Nominativ Plural)
  5. Wir haben uns alle Empfehlungen genau angesehen. (Akkusativ Plural)

💡 Wie verwendet man "Empfehlung"?

"Empfehlung" wird in vielen Kontexten verwendet:

  • Persönliche Ratschläge: Wenn Freunde oder Bekannte etwas vorschlagen. „Auf deine Empfehlung hin habe ich den Film gesehen.“
  • Berufliche Referenzen: Ein Empfehlungsschreiben für eine Bewerbung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zwei Empfehlungen bei.“
  • Produkt- und Dienstleistungsvorschläge: Oft im Marketing oder von Experten. „Unsere Top-Empfehlung für diesen Sommer.“
  • Offizielle Vorschläge: Von Gremien oder Organisationen. „Die Kommission gab eine Empfehlung zur Gesetzesänderung ab.“

Wichtig: Eine Empfehlung ist nicht bindend, sondern ein Vorschlag. Man kann ihr folgen oder nicht.

Abgrenzung: Während ein Rat oder Ratschlag oft persönlicher ist, kann eine Empfehlung auch formeller oder allgemeiner sein (z.B. Produktempfehlung).

🧠 Eselsbrücken zur Empfehlung

  1. Artikelmerkhilfe (die): Viele deutsche Substantive, die auf "-ung" enden, sind feminin. Denk an: die Meinung, die Leitung, die Übung... und eben auch die Empfehlung. Die Endung "-ung" ist eine starke Frau! 💪♀️
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du empfängst (empfangen ≈ empfehlen) einen wertvollen Tipp per Post – eine Karte mit einem großen 'E' darauf. Diese Karte ist die wichtige Empfehlung, die du nicht ignorieren solltest.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

  • empfehlen (Verb): Die Handlung des Empfehlens. „Ich empfehle dir dieses Buch.“
  • empfehlenswert (Adjektiv): Etwas, das eine Empfehlung verdient. „Dieses Restaurant ist sehr empfehlenswert.“

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Kellner den Gast: "Hatten Sie schon unsere heutige Empfehlung?"
Antwortet der Gast: "Nein, aber ich bin sicher, sie hatte es verdient!"

📜 Gedicht zur Empfehlung

Ein guter Rat, zur rechten Zeit,
vertreibt oft Sorg und Bitterkeit.
Ein Tipp, ein Wink, ein sanfter Schub,
die Empfehlung, tut dir gut.

Ob Buch, ob Film, ob Weg zum Ziel,
'ne gute Empfehlung gilt gar viel.
Sie öffnet Türen, zeigt das Licht,
vermissen möcht' man sie wohl nicht.

❓ Rätsel

Ich bin ein Rat, doch nicht befohlen.
Ich zeige Gutes, unverhohlen.
Man gibt mich gern, man nimmt mich an,
damit man Besseres wählen kann.

Wer bin ich?

Lösung: die Empfehlung

🧩 Weitere Infos

Wortzusammensetzung: Das Wort "Empfehlung" leitet sich vom Verb "empfehlen" ab. Dieses wiederum hat Wurzeln im Althochdeutschen "bifehlen" oder "intfehlen", was ursprünglich so viel wie "anvertrauen" oder "übergeben" bedeutete. Man "übergibt" also quasi einen guten Rat an jemanden.

Kulturelle Note: In Deutschland wird großer Wert auf ehrliche und fundierte Empfehlungen gelegt, sei es im privaten oder geschäftlichen Bereich. Eine unaufrichtige Empfehlung kann das Vertrauen beschädigen.

Zusammenfassung: Der, die oder das Empfehlung?

Das deutsche Wort "Empfehlung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Empfehlung. Im Plural heißt es die Empfehlungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?