EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
military strike military attack
ضربة عسكرية هجوم عسكري
ataque militar ataque bélico
حمله نظامی ضربه نظامی
frappe militaire attaque militaire
सैन्य हमला सैन्य प्रहार
colpo militare attacco militare
軍事攻撃 軍事打撃
uderzenie wojskowe atak wojskowy
ataque militar ataque das forças armadas
lovitură militară atac militar
военный удар военная атака
askeri saldırı askeri taarruz
військовий удар військова атака
军事打击 军事攻击

der  Militärschlag
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/miliˈtɛːɐ̯ʃlaːk/

🎯 Was genau ist ein Militärschlag?

Der Militärschlag (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine gezielte militärische Angriffsoperation. Es handelt sich dabei meist um einen begrenzten Angriff auf spezifische Ziele, der oft überraschend erfolgt. Ein Militärschlag kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. einen Luftangriff, einen Raketenangriff oder eine Kommandoaktion.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • Militär: Bezieht sich auf Streitkräfte und alles, was mit ihnen zusammenhängt.
  • Schlag: Bedeutet hier Hieb, Stoß oder Angriff.

Es impliziert eine offensive, oft als Vergeltung oder Prävention gedachte Aktion. ⚠️ Der Begriff wird häufig in Nachrichten und politischen Diskussionen verwendet und hat eine ernste Konnotation.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Militärschlag

Das Wort "Militärschlag" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderMilitärschlag
GenitivdesMilitärschlag(e)s
DativdemMilitärschlag(e)
AkkusativdenMilitärschlag
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMilitärschläge
GenitivderMilitärschläge
DativdenMilitärschlägen
AkkusativdieMilitärschläge

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Regierung erwägt einen Militärschlag als Reaktion auf die Provokation.
  2. Nach dem Militärschlag wurden internationale Sanktionen verhängt.
  3. Die Nachrichten berichteten über mehrere nächtliche Militärschläge.
  4. Die Planung des Militärschlags dauerte mehrere Wochen.

🌐 Wie wird "Militärschlag" verwendet?

Der Begriff der Militärschlag wird hauptsächlich im Kontext von internationalen Konflikten, Kriegen und Sicherheitspolitik verwendet. Man findet ihn häufig in Nachrichtensendungen, Zeitungsartikeln und politischen Debatten.

  • Typische Kontexte: Berichterstattung über militärische Aktionen, Diskussionen über außenpolitische Strategien, historische Analysen von Konflikten.
  • Abgrenzung: Ein Militärschlag ist oft spezifischer und begrenzter als ein allgemeiner Angriff oder eine Invasion. Er kann Teil einer größeren militärischen Operation oder Kampagne sein. Eine Intervention kann einen Militärschlag beinhalten, ist aber oft ein breiterer Begriff für Einmischung.
  • Konnotation: Das Wort hat eine ernste und oft negative Konnotation, da es Gewalt und Zerstörung impliziert.

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER General, DER Soldat, DER Angriff – viele Begriffe im militärischen Kontext sind maskulin. Auch DER Schlag (wie ein Faustschlag) ist maskulin. So merkst du dir: der Militärschlag.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, das Militär führt einen gezielten Schlag aus, wie ein Boxer einen präzisen Hieb landet. Militär + Schlag = gezielter militärischer Angriff.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der General den Strategen: "Was ist der Unterschied zwischen einem Militärschlag und einem Donnerwetter?"
Antwortet der Stratege: "Nach einem Donnerwetter ist die Luft meistens reiner!"

📜 Gedicht zum Wort

Ein Donnern hallt, kein Wetter naht,
Es ist des Militärs Tat.
Ein Schlag, gezielt, mit Macht und Plan,
Bricht über Nacht die dunkle Bahn.
Der Militärschlag, scharf und schnell,
Verändert oft die Welt ganz grell.

🧩 Kleines Rätsel

Ich komme oft überraschend, bin kein Gewitter, doch bringe Zerstörung.
Soldaten führen mich aus, Politiker beschließen mich.
Mein erster Teil gehört zur Armee, mein zweiter ist ein Hieb.

Was bin ich?

Lösung: der Militärschlag

Futter für die Neugierigen: Der Militärschlag im Detail

Wortzusammensetzung

Das Wort "Militärschlag" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Das Militär: (von lateinisch militaris „soldatisch“) bezeichnet die Streitkräfte eines Staates.
  • Der Schlag: (althochdeutsch slag) bezeichnet einen Hieb, Stoß oder eine plötzliche Aktion.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer plötzlichen, schlagartigen Aktion durch das Militär.

Historischer Kontext

Der Begriff gewann insbesondere im 20. und 21. Jahrhundert an Bedeutung, im Zeitalter moderner Kriegsführung, wo präzise, begrenzte Angriffe (oft aus der Luft) eine wichtige Rolle spielen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Militärschlag?

Das Wort 'Militärschlag' ist maskulin: der Militärschlag. Es bezeichnet eine militärische Angriffsoperation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?