EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
hunting leaseholder hunting tenant
مستأجر الصيد مستأجر الصيد
arrendatario de caza
اجاره‌دار شکار
preneur de chasse locataire de chasse
शिकार पट्टेदार
affittuario di caccia conduttore di caccia
狩猟借受人
dzierżawca polowania
arrendatário de caça inquilino de caça
chiriaș de vânătoare
арендатор охоты
av kiralayan av kiracısı
орендар полювання
狩猎承租人 狩猎租户

der  Jagdpächter
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjaktˌpɛçtɐ/

🦌 Was genau ist ein Jagdpächter?

Ein Jagdpächter ist eine Person (in der Regel männlich, die weibliche Form ist die Jagdpächterin), die das Recht zur Ausübung der Jagd in einem bestimmten Jagdbezirk oder Jagdrevier gepachtet hat. Dieses Recht wird durch einen Jagdpachtvertrag geregelt.

Der Jagdpächter übernimmt damit die Verantwortung für die Hege und Pflege des Wildbestandes sowie die Einhaltung der jagdrechtlichen Vorschriften in seinem Pachtrevier. Er ist nicht zwangsläufig der Eigentümer des Grund und Bodens, sondern mietet quasi das Jagdausübungsrecht vom Jagdgenossen (oft die Eigentümergemeinschaft des Grundbesitzes) oder einer anderen berechtigten Person/Institution.

⚠️ Wichtig: Nicht jeder Jäger ist automatisch ein Jagdpächter. Ein Jäger kann auch ohne eigenes Pachtrevier jagen, z.B. durch eine Jagderlaubnis des Jagdpächters.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik-Check: Der Jagdpächter im Detail

Das Wort "Jagdpächter" ist ein maskulines Substantiv. Der zugehörige Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklinationstabelle für "der Jagdpächter" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderJagdpächter
GenitivdesJagdpächters
DativdemJagdpächter
AkkusativdenJagdpächter

Deklination Plural

Deklinationstabelle für "die Jagdpächter" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJagdpächter
GenitivderJagdpächter
DativdenJagdpächtern
AkkusativdieJagdpächter

📝 Beispielsätze

  1. Der Jagdpächter kontrolliert regelmäßig die Futterstellen im Revier.
  2. Die Aufgaben des Jagdpächters sind im Pachtvertrag genau festgelegt.
  3. Wir haben dem Jagdpächter gestern bei der Wildzählung geholfen.
  4. Man sah den Jagdpächter mit seinem Hund am Waldrand entlanggehen.
  5. Die Jagdpächter der Region trafen sich zur Besprechung der neuen Schonzeiten.

Die weibliche Form lautet: die Jagdpächterin (Plural: die Jagdpächterinnen).

🗣️ Wie verwendet man "Jagdpächter"?

Der Begriff "Jagdpächter" wird spezifisch im Kontext von Jagd und Jagdrecht verwendet. Er bezeichnet klar die Person, die die rechtliche Befugnis und Verantwortung für die Jagd in einem gepachteten Gebiet trägt.

  • Typische Kontexte: Diskussionen über Jagdrecht, Wildtiermanagement, Pachtverträge für Jagdreviere, lokale Nachrichten über Jagdangelegenheiten.
  • Abgrenzung: Ein Jäger ist jemand mit Jagdschein, der jagt. Ein Jagdpächter ist ein Jäger, der zusätzlich ein Revier gepachtet hat und dafür verantwortlich ist. Ein Förster kümmert sich um den Wald und dessen Bewirtschaftung, was auch Jagd beinhalten kann, aber nicht muss (er kann auch Jagdpächter sein, muss aber nicht).
  • Formalität: Der Begriff ist eher formell und fachsprachlich (im Bereich Jagd/Recht), wird aber auch in allgemeineren Kontexten verstanden, wenn es um die Zuständigkeit für ein Jagdrevier geht.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelhilfe: Stell dir einen Mann (der) vor, der eine Pacht (Pächter) für die Jagd (Jagd) bezahlt. Es ist der Mann, also der Jagdpächter.

Bedeutungshilfe: Wer für die Jagd eine Pacht entrichtet, ist der Jagdpächter.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Revierpächter: Sehr ähnlich, betont das gepachtete Revier.
  • Pächter eines Jagdreviers: Beschreibende Umschreibung.

Antonyme (Gegenteile/andere Rollen):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Jäger: Allgemeine Bezeichnung für jemanden, der die Jagd ausübt. Nicht jeder Jäger ist Jagdpächter.
  • Förster: Verantwortlich für die Waldwirtschaft; kann, muss aber nicht Jagdpächter sein.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Städter den Jagdpächter: "Sagen Sie mal, ist das Schießen auf Rehe hier im Wald eigentlich sehr schwer?"
Antwortet der Jagdpächter: "Nein, überhaupt nicht. Aber das Treffen!"

📜 Ein Gedicht über den Jagdpächter

Durch Wald und Feld, bei Tag und Nacht,
hält einer hier die treue Wacht.
Nicht nur zum Schuss ist er bereit,
auch Hege pflegt er allezeit.
Er kennt den Hirsch, das scheue Reh,
sieht Spuren frisch im weißen Schnee.
Wer zahlt die Pacht, kennt das Revier?
Der Jagdpächter, das ist er hier.

❓ Rätselzeit

Ich miete das Recht in Wald und Flur,
für Wild und Jagd bin ich zuständig nur.
Ich pflege den Bestand, kenn' jedes Tier,
doch Grund und Boden gehören nicht mir.

Wer bin ich?

Auflösung: Der Jagdpächter

💡 Noch mehr zum Jagdpächter

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Jagdpächter" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Jagd: Bezieht sich auf die Tätigkeit des Jagens.
  • Pächter: Bezeichnet eine Person, die etwas (in diesem Fall das Jagdausübungsrecht) gepachtet, also gemietet hat.

Kultureller Kontext:

Das Jagdwesen hat in Deutschland eine lange Tradition und ist streng gesetzlich geregelt (Bundesjagdgesetz, Landesjagdgesetze). Der Jagdpächter spielt eine zentrale Rolle in diesem System, da er die Verantwortung für ein spezifisches Gebiet übernimmt. Dies beinhaltet nicht nur die Jagd an sich, sondern auch Pflichten wie Wildstandsregulierung, Seuchenprävention und Lebensraumgestaltung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jagdpächter?

Das Wort "Jagdpächter" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine Person, die das Jagdrecht für ein bestimmtes Revier gepachtet hat und für dieses verantwortlich ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?