der
Anschlag
📜 Was bedeutet „der Anschlag“?
Das Wort der Anschlag (maskulin) ist ein vielseitiges Substantiv im Deutschen mit mehreren unterschiedlichen Bedeutungen. Hier sind die Wichtigsten:
- Angriff/Attentat: Eine feindselige, oft gewalttätige Handlung gegen Personen, Einrichtungen oder Staaten. Beispiel: der terroristische Anschlag.
- Aushang/Bekanntmachung: Ein öffentlicher Aushang, oft auf Papier an einer Wand oder Tafel, der Informationen verbreitet. Beispiel: der Anschlag am Schwarzen Brett.
- Tastenbetätigung: Das Drücken einer Taste auf einer Tastatur, einem Klavier oder einer Schreibmaschine. Beispiel: der Anschlag auf der Tastatur, der Klavieranschlag.
- Mechanischer Stopp/Begrenzung: Ein Punkt oder Teil in einem Mechanismus, der eine Bewegung begrenzt. Beispiel: der Türanschlag, der Anschlag einer Schraube.
- Schulterung (Gewehr): Die Art und Weise, wie ein Gewehr zum Zielen an die Schulter angelegt wird. Beispiel: der Anschlag beim Schießen.
⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung von der Anschlag zu verstehen.
Artikelregeln für der, die und das
-ag → immer Maskulinum.
🧐 Grammatik von „der Anschlag“ im Detail
Das Substantiv Anschlag ist maskulin, daher lautet der Artikel der. Es wird wie folgt dekliniert:
Singular (Einzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ | der | ein | Anschlag |
Genitiv | des | eines | Anschlags / Anschlages |
Dativ | dem | einem | Anschlag / Anschlage |
Akkusativ | den | einen | Anschlag |
Hinweis: Die Genitiv- und Dativformen mit "-e" am Ende (Anschlages, Anschlage) sind seltener und eher formell oder veraltet.
Plural (Mehrzahl)
Fall | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Anschläge |
Genitiv | der | Anschläge |
Dativ | den | Anschlägen |
Akkusativ | die | Anschläge |
📝 Beispielsätze
- (Angriff) Der Anschlag wurde von den Behörden untersucht.
- (Aushang) Hast du den Anschlag im Foyer gesehen?
- (Tastenbetätigung) Ihr schneller Anschlag auf der Tastatur ist beeindruckend.
- (Mechanik) Die Tür schließt nicht richtig, der Anschlag ist defekt.
- (Gewehr) Ein fester Anschlag ist wichtig für einen präzisen Schuss.
💡 Verwendung im Kontext
Die Bedeutung von der Anschlag erschließt sich meist eindeutig aus dem Satzzusammenhang:
- Politik/Nachrichten: Hier ist fast immer der gewalttätige Angriff gemeint. Synonyme wie Attentat oder Angriff werden oft verwendet. Beispiel: "Die Zahl der Anschläge hat zugenommen."
- Büro/Schule/Öffentliche Orte: Hier bezieht sich Anschlag meist auf einen Aushang oder eine Bekanntmachung. Synonyme: Aushang, Mitteilung, Bekanntmachung. Beispiel: "Bitte beachten Sie den Anschlag zur neuen Kantinenordnung."
- Musik/Technik (Tastaturen): Bezieht sich auf das Drücken der Tasten. Man spricht vom Tastenanschlag oder Klavieranschlag. Beispiel: "Der Pianist hat einen sehr gefühlvollen Anschlag." / "Die Tastatur hat einen angenehmen Anschlag."
- Handwerk/Technik (Mechanik): Beschreibt eine mechanische Begrenzung. Beispiel: "Der Türanschlag verhindert, dass die Tür gegen die Wand schlägt."
- Militär/Schießsport: Bezeichnet die Positionierung des Gewehrs an der Schulter. Beispiel: "Er übte den liegenden Anschlag."
🚨 Verwechslungsgefahr besteht kaum, da die Kontexte meist sehr unterschiedlich sind. Achte aber darauf, dass das Wort in bestimmten Kontexten (z.B. Nachrichten) eine sehr ernste Konnotation hat.
🧠 So merkst du dir „der Anschlag“
Artikelmerkhilfe (der)
Stell dir vor, wie DER Täter DER Bombe einen Anschlag verübt (aggressiv, männlich konnotiert -> der), oder wie DER wichtige Zettel (DER Aushang) an die Wand geschlagen wird. Das 'Schlagen' im Wort kann helfen, an etwas Aktives, Männliches zu denken.
Bedeutungsmerkhilfe (Vielfalt)
Denk an das Verb „anschlagen“: Man kann etwas an eine Wand schlagen (Aushang), Tasten anschlagen (Tastatur), Alarm anschlagen (Angriff/Warnung), oder ein Gewehr an die Schulter schlagen (Schulterung). Das „Anschlagen“ ist der gemeinsame Kern.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter)
- Für Angriff/Attentat: Attentat, Angriff, Überfall, Attacke, Terrorakt
- Für Aushang: Aushang, Bekanntmachung, Mitteilung, Notiz, Zettel, Plakat
- Für Tastenbetätigung: Tastenanschlag, Tastendruck, (beim Klavier:) Anschlagsdynamik
- Für mechanischer Stopp: Stopper, Begrenzung, Endpunkt, Puffer
- Für Gewehrhaltung: Schulterung, Anlegen
Antonyme (Gegenwörter)
- Für Angriff/Attentat: Verteidigung, Schutz, Frieden, Deeskalation, Rückzug
- Für Aushang: (Kein direktes Antonym, evtl.:) Entfernung (des Aushangs), Geheimhaltung
- Für Tastenbetätigung: Loslassen (der Taste), Stille (Musik)
- Für mechanischer Stopp: Freier Lauf, unbegrenzte Bewegung
- Für Gewehrhaltung: Ablegen (des Gewehrs)
⚠️ Ähnliche Wörter
- Abschlag: Bedeutet oft eine Reduzierung (Preisnachlass) oder eine Vorauszahlung. Klingt ähnlich, hat aber andere Bedeutungen.
- Aufschlag: Kann eine Preiserhöhung, das Servieren beim Tennis/Volleyball oder das Aufprallen bedeuten.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum beschweren sich Computer nie über ihren Job?
Weil sie jeden Anschlag einfach hinnehmen! 😉
📜 Gedicht zum Wort
Der Anschlag, vielgestaltig, schwer zu fassen,
Mal trifft er Tasten, lässt Musik erklingen,
Mal hängt er still an Mauern, fast verlassen,
Als Zettel, der uns Neuigkeiten bringen.
Mal ist er Stopper, der Bewegung endet,
Ein Punkt, an dem die Technik innehalten muss.
Doch manchmal ist's Gewalt, die jäh uns blendet,
Ein finstrer Plan, ein schmerzlicher Schuss.
So prüfe stets den Sinn, den er grad trägt,
Der Anschlag – Wort mit ernstem und mit leichtem Schlag.
🧩 Rätselzeit
Ich kann Gewalt bedeuten, leis und laut,
Ein Zettel sein, der an der Wand vertraut.
Ich lebe in Musik, durch Tastendruck,
Und stoppe Technik oft mit einem Ruck.
Mal bin ich Teil von Schuss und Zielgenauigkeit.
Was bin ich, stets maskulin, in meiner Vielseitigkeit?
Lösung: der Anschlag
✨ Weitere Informationen
Wortzerlegung
Das Wort Anschlag leitet sich vom Verb anschlagen ab. Es besteht aus der Vorsilbe an- und dem Verb schlagen. Die Grundbedeutung ist also, etwas an etwas anderes zu schlagen oder zu bringen.
- Ein Zettel wird an die Wand geschlagen (geheftet).
- Eine Taste wird angeschlagen (gedrückt).
- Ein Angriff wird an (gegen) jemanden/etwas geschlagen (geführt).
- Etwas stößt an einen mechanischen Begrenzer (schlägt an).
Kulturelle Aspekte
Der Begriff "Anschlag" im Sinne von Attentat hat durch historische Ereignisse und Medienberichterstattung eine starke emotionale Aufladung erfahren und wird oft mit Terrorismus assoziiert. Im musikalischen Kontext (Klavieranschlag) hat er hingegen eine ästhetische Dimension.
Zusammenfassung: Der, die oder das Anschlag?
Das deutsche Wort Anschlag ist maskulin: der Anschlag. Es hat mehrere Bedeutungen, darunter Angriff, Aushang oder das Betätigen einer Taste.