EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
notice posting bulletin
إشعار إعلان لوحة إعلانات
aviso cartel anuncio
اعلان اطلاعیه آگهی
affichage avis annonce
सूचना घोषणा सूचना पत्र
avviso manifesto comunicazione
掲示 通知 告知
ogłoszenie tablica informacyjna komunikat
aviso cartaz comunicado
anunț afiș notificare
объявление извещение афиша
ilan duyuru afiş
оголошення повідомлення вивіска
公告 通知 张贴

der  Aushang
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌhaŋ/

📜 Was genau ist ein Aushang?

Der Aushang (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine öffentliche Bekanntmachung oder Mitteilung, die an einem allgemein zugänglichen Ort (wie einem schwarzen Brett, einer Wand oder einer Tür) angebracht wird, um Informationen zu verbreiten.

Stell dir vor, du gehst in ein Gebäude – eine Schule, ein Amt, ein Supermarkt – und siehst einen Zettel an der Wand: Das ist typischerweise der Aushang. Er informiert über Veranstaltungen, Regeln, Angebote, oder wichtige Neuigkeiten.

  • Beispiele: Ein Aushang über neue Bürozeiten, ein Aushang für eine Wohnungsannonce, der Aushang des Prüfungstermins.

⚠️ Verwechsle den Aushang (die Mitteilung selbst) nicht mit dem Verb aushängen (etwas anbringen, zur Schau stellen).

Artikelregeln für der, die und das

-ang fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Andrang · der Anfang · der Anhang · der Anklang · der Arbeitsgang · der Aufgang · der Auftragsei...

🧐 Grammatik im Detail: Der Aushang

Das Wort "Aushang" ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)der Aushangein AushangAushang
Genitiv (2. Fall)des Aushangs / Aushangeseines Aushangs / AushangesAushangs / Aushanges
Dativ (3. Fall)dem Aushang / Aushangeeinem Aushang / AushangeAushang / Aushange
Akkusativ (4. Fall)den Aushangeinen AushangAushang
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)die AushängeAushängeAushänge
Genitiv (2. Fall)der AushängeAushängeAushänge
Dativ (3. Fall)den AushängenAushängenAushängen
Akkusativ (4. Fall)die AushängeAushängeAushänge

💬 Beispielsätze

  1. Bitte beachte den Aushang am schwarzen Brett. (Akkusativ Singular)
  2. Der Inhalt des Aushangs war sehr wichtig. (Genitiv Singular)
  3. Im Treppenhaus hängen viele Aushänge. (Nominativ Plural)
  4. Auf den Aushängen standen die neuen Regeln. (Dativ Plural)

📌 Wie wird 'der Aushang' verwendet?

Der Aushang wird hauptsächlich im Kontext von Information und Kommunikation verwendet, insbesondere wenn es um schriftliche Mitteilungen geht, die öffentlich zugänglich gemacht werden.

Abgrenzung: Während der Aushang spezifisch eine angebrachte Mitteilung ist, ist die Bekanntmachung ein allgemeinerer Begriff, der auch mündlich erfolgen kann. Der Anschlag kann synonym sein, hat aber manchmal eine leicht veraltete oder sehr offizielle Konnotation (z.B. Plakatanschlag).

💡 Merkhilfen für 'der Aushang'

  1. Für den Artikel 'der': Stell dir vor, wie DER Hausmeister (typischerweise männlich assoziiert) wichtig den Zettel an die Wand hängt. DER Chef macht einen wichtigen Aushang. Das hilft, die maskuline Form zu verankern.

  2. Für die Bedeutung: Das Wort kommt von "aus-hängen". Was hängt man aus? Eine Information, eine Nachricht, die für alle sichtbar ist. Denk an Wäsche, die zum Trocknen aushängt – der Aushang hängt zur Information aus.

Denk dran: DER wichtige Zettel, der da AUS-HÄNGT, ist der Aushang.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Die Bekanntmachung: Allgemeiner Begriff für eine Mitteilung an die Öffentlichkeit.
  • Der Anschlag: Oft synonym, manchmal für Plakate oder offizielle Mitteilungen verwendet.
  • Die Mitteilung: Sehr allgemein, nicht notwendigerweise öffentlich ausgehängt.
  • Das Bulletin: Eher förmlich oder in bestimmten Kontexten (z.B. Wetterbulletin).
  • Die Notiz: Meist kürzer und informeller.

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Ähnliche Wörter

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Aushang im Büro Liebeskummer?

Weil ihn ständig jemand abhängt!

✍️ Gedicht über den Aushang

Am Brett, ganz still und schlicht,
hängt er da im Lampenlicht.
Der Aushang, altbekannt,
gedruckt auf weißem Rand.

Er spricht von Zeit und Ort,
trägt manches wichtige Wort.
Mal bunt, mal schwarz auf weiß,
teilt er mit leisem Fleiß.

Wer liest ihn, bleibt nicht dumm,
drum schau dich öfter um!
Was neu ist und was gilt,
zeigt dir sein Schriftbild.

❓ Kleines Rätsel

Ich hänge an der Wand, doch bin kein Bild.
Ich spreche stumm, mein Inhalt ist oft wild.
Mal biete ich was an, mal sag ich, was verboten.
Ich informiere alle – die Großen und die Roten.

Was bin ich?

Antwort

Der Aushang

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung

Das Wort "Aushang" ist vom Verb "aushängen" abgeleitet. Es beschreibt das Ergebnis der Handlung: etwas, das ausgehängt wurde.

  • aus- (Präfix, zeigt eine Bewegung nach außen oder das öffentliche Machen an)
  • hängen (Verb, etwas befestigen, sodass es herabhängt)

Trivia

In digitalen Zeiten gibt es auch den "digitalen Aushang" auf Bildschirmen oder im Intranet, aber der Begriff stammt ursprünglich von physisch angebrachten Zetteln.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aushang?

Das deutsche Wort Aushang ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Aushang. Es bezeichnet eine öffentliche Bekanntmachung oder Mitteilung, die z.B. an einem schwarzen Brett angebracht wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?