EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
short-time work allowance short-time allowance
بدل العمل القصير بدل العمل الجزئي
subsidio por trabajo a tiempo reducido subsidio por trabajo parcial
کمک هزینه کار کوتاه مدت کمک هزینه کار نیمه وقت
allocation de chômage partiel indemnité de chômage partiel
संक्षिप्त कार्य भत्ता शॉर्ट-टाइम वर्क भत्ता
indennità di lavoro a orario ridotto assegno di lavoro ridotto
短時間労働手当 短時間勤務手当
zasiłek dla pracowników na krótkim etacie zasiłek krótkoterminowy
subsídio de trabalho a tempo parcial subsídio de trabalho reduzido
indemnizație pentru muncă cu timp redus ajutor de șomaj parțial
пособие по сокращённой занятости пособие по частичной занятости
kısa çalışma ödeneği kısa çalışma yardımı
допомога з часткової зайнятості допомога по короткочасній роботі
短时工作补贴 短时津贴

das  Kurzarbeitergeld
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʊrtsaʁbaɪ̯tɐɡɛlt/

💰 Was genau ist das Kurzarbeitergeld?

Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung. Es wird von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt, wenn in einem Betrieb aufgrund wirtschaftlicher Ursachen (z. B. Auftragsmangel) oder eines unabwendbaren Ereignisses (z. B. Naturkatastrophe, Pandemie) ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt.

Ziel des Kurzarbeitergeldes ist es, Arbeitsplätze zu erhalten und Kündigungen zu vermeiden. Arbeitnehmer erhalten einen Teil ihres ausgefallenen Nettoentgelts ersetzt, obwohl sie weniger oder gar nicht arbeiten. Der Arbeitgeber beantragt und zahlt das Kurzarbeitergeld an die Beschäftigten aus und lässt es sich dann von der Agentur für Arbeit erstatten.

Es handelt sich um ein Neutrum: das Kurzarbeitergeld.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Kurzarbeitergeld

Das Wort "Kurzarbeitergeld" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es sich um einen Sammelbegriff für eine finanzielle Leistung handelt. Der Plural ist ungebräuchlich.

Deklination von 'das Kurzarbeitergeld' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasKurzarbeitergeld
Genitiv (Wessen?)desKurzarbeitergeld(e)s
Dativ (Wem?)demKurzarbeitergeld(e)
Akkusativ (Wen/Was?)dasKurzarbeitergeld

Beispielsätze

  1. Viele Betriebe beantragten während der Pandemie das Kurzarbeitergeld.
  2. Die Höhe des Kurzarbeitergeldes hängt vom vorherigen Einkommen ab.
  3. Mit dem Kurzarbeitergeld konnten viele Entlassungen verhindert werden.
  4. Der Arbeitgeber zahlt das Kurzarbeitergeld zunächst an die Mitarbeiter aus.

🏢 Wann und wie wird Kurzarbeitergeld genutzt?

Das Kurzarbeitergeld kommt typischerweise in folgenden Situationen zum Einsatz:

  • Wirtschaftliche Krisen: Bei Rezessionen oder branchenspezifischen Abschwüngen mit Auftragsmangel.
  • Unabwendbare Ereignisse: Bei Naturkatastrophen, extremen Wetterbedingungen oder Pandemien, die die Produktion oder Dienstleistungserbringung unmöglich machen.
  • Strukturelle Veränderungen: Manchmal auch zur Überbrückung bei betrieblichen Umstrukturierungen (hier oft als Transferkurzarbeitergeld).

Es ist ein wichtiges Instrument der deutschen Arbeitsmarktpolitik. Es hilft, die Einkommen der Arbeitnehmer zu stabilisieren und Fachkräfte in den Betrieben zu halten, sodass nach Überwindung der Krise die Arbeit schnell wieder aufgenommen werden kann. Der Begriff ist fest im sozialrechtlichen und wirtschaftlichen Kontext verankert.

Wichtig: Es ist eine Versicherungsleistung, keine allgemeine Sozialhilfe. Voraussetzung ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

🧠 Eselsbrücken für Artikel und Bedeutung

Für den Artikel (das): Denk an das Wort "Geld". Geld ist sächlich: das Geld. Kurzarbeitergeld ist also auch sächlich: das Kurzarbeitergeld.

Für die Bedeutung: Stell dir vor: Du machst kurze Arbeit (oder gar keine), bekommst aber trotzdem (etwas) Geld. -> Kurz-Arbeiter-Geld.

↔️ Ähnliche Begriffe: Synonyme & Antonyme

Synonyme

  • Kug (Abkürzung, sehr gebräuchlich)
  • (Teilweise) Lohnersatzleistung
  • (Umgangssprachlich, ungenau) Stempelgeld (eher für Arbeitslosengeld)

Antonyme (konzeptionell)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Chef: "Na, Müller, wie läuft's im Homeoffice mit Kurzarbeit?"
Müller: "Super! Ich arbeite jetzt nur noch halbtags – von 9 bis 9!"

✍️ Kurzarbeitergeld in Versen

Die Arbeit ruht, die Zeit steht still,
Ein Virus kam, ganz ohne Will'.
Doch statt Entlassung, Angst und Not,
Gibt's Hilfe nun vom deutschen Boot.
Das Kurzarbeitergeld, so heißt es fein,
Lässt Lohn zum Teil noch bei dir sein.
So hoffen wir auf bess're Zeit,
Für Arbeit wieder gern bereit.

❓ Wer bin ich? Ein kleines Rätsel

Ich bin kein volles Gehalt, doch besser als nichts.
Ich komme, wenn Arbeit fehlt, angesichts
Von Krisen, von Flaute, von mancherlei Not.
Ich helfe Betrieben, halt' Jobs im Lot.
Die Agentur für Arbeit zahlt mich aus,
Damit kommst du finanziell besser durchs Haus.

Wie heiß ich? (Und vergiss den Artikel nicht!)

Lösung: das Kurzarbeitergeld

🧩 Zusammensetzung & Wissenswertes

Das Wort "Kurzarbeitergeld" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Trivia:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kurzarbeitergeld?

Das Wort 'Kurzarbeitergeld' ist ein Neutrum, es heißt also das Kurzarbeitergeld. Es bezeichnet eine Lohnersatzleistung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland bei vorübergehendem Arbeitsausfall.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?