EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
inferno blaze firestorm
جحيم حريق هائل نيران
infierno incendio vorágine de fuego
دوزخ آتش‌سوزی بزرگ شعله‌ور شدن
inferno brasier incendie
नरक आग भीषण आग
inferno incendio rogo
地獄 大火 火災
piekło pożar ognisko
inferno incêndio fogo intenso
inferno incendiu flăcări
ад пламя пожар
cehennem yangın alevler
пекло пожежа вогняна буря
大火 火海 火灾

das  Inferno
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪnˈfɛʁno/

🔥 Was genau ist ein Inferno?

Das Wort das Inferno (sächlich/Neutrum) hat im Deutschen mehrere, oft dramatische Bedeutungen:

⚠️ Die Assoziation mit Feuer und Zerstörung ist in allen Bedeutungen stark präsent.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-o meistens Neutrum.

Beispiele: das Abo · das Aikido · das Architekturbüro · das Auto · das Bankkonto · das Bistro · das Büro · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Embryo

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Inferno

Das Inferno ist ein Substantiv (Nomen) sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, der Plural ist sehr selten und eher ungewöhnlich.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdasInferno
GenitivdesInfernos
DativdemInferno
AkkusativdasInferno
Deklination Plural (Mehrzahl) - selten
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieInfernos
GenitivderInfernos
DativdenInfernos
AkkusativdieInfernos

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Im Mittelalter fürchteten die Menschen das Inferno mehr als alles andere. (Hölle)
  2. Die Feuerwehr kämpfte tagelang gegen das Inferno im Wald. (Großbrand)
  3. Die Party verwandelte sich nach Mitternacht in ein reines Inferno aus Lärm und Menschenmassen. (Chaos)

🗣️ Wie verwendet man "das Inferno"?

Das Inferno wird oft verwendet, um extreme Zustände zu beschreiben.

  • Religiös/Literarisch: Hauptsächlich in Bezug auf die Hölle, oft mit Verweis auf Dante Alighieris Werk "Die Göttliche Komödie".
  • Katastrophenberichte: Bei großen Bränden (Waldbrände, Gebäudebrände) wird der Begriff genutzt, um das Ausmaß und die Zerstörungskraft zu betonen.
  • Figurativ/Umgangssprachlich: Um chaotische, sehr laute oder unerträgliche Situationen zu beschreiben (z.B. ein Konzert, ein heftiger Streit, eine unkontrollierbare Menschenmenge).

Es ist ein starkes Wort mit negativer Konnotation und sollte daher nicht leichtfertig verwendet werden. Es impliziert immer ein hohes Maß an Zerstörung, Leid oder Chaos.

🧠 Eselsbrücken für "das Inferno"

Artikelmerkhilfe: Denk an das Chaos, das Feuer, das Verderben – all das steckt im sächlichen Inferno.

Bedeutungsmerkhilfe: "In Fernost, oh no! Ein riesiges Feuer!" – Die Laute "In Fern-o" erinnern an ein fernes Feuer, also ein Inferno.

🔄 Synonyme & Antonyme

Ähnliche Wörter (Synonyme):

Gegenwörter (Antonyme):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Interno (das): Bezieht sich auf etwas Inneres, Internes (selten). Nicht verwechseln!

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Teufel im Inferno immer kalte Füße?

Weil er in der Hölle auf Eis gelegt wurde, um die Heizkosten zu senken! 🔥➡️🧊

📜 Gedicht zum Inferno

Flammen züngeln, hoch und rot,
Das Inferno bringt den Tod.
Hitze flirrt, die Luft so schwer,
Chaos regiert, kein Entkommen mehr.
Ein Mahnmal wilder, dunkler Macht,
Verzehrend in der Feuernacht.

❓ Rätselzeit

Ich bin sächlich, doch beschreibe Glut,
Bin Hölle heiß und Chaosflut.
Manchmal ein Brand, der alles nimmt,
Ein Wort, das Schrecken mit sich bringt.

Was bin ich? (Lösung: das Inferno)

📚 Sonstiges & Herkunft

Herkunft: Das Wort "Inferno" stammt direkt aus dem Italienischen, wo es ebenfalls "Hölle" bedeutet. Es geht zurück auf das spätlateinische infernus, was "unterirdisch" oder "die Unterwelt" heißt (von inferus = "unten befindlich").

Kulturelle Bedeutung: Große Bekanntheit erlangte der Begriff durch den ersten Teil von Dante Alighieris "Göttlicher Komödie" (ca. 1308–1321), der die Reise durch die Hölle beschreibt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Inferno?

Die korrekte Form lautet das Inferno (sächlich/Neutrum). Es bezeichnet die Hölle, einen Großbrand oder eine chaotische Situation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?