EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
railway network railroad network
شبكة السكك الحديدية شبكة السكة الحديد
red ferroviaria red de ferrocarril
شبکه راه‌آهن شبکه ریل
réseau ferroviaire réseau de chemin de fer
रेलवे नेटवर्क रेलरोड नेटवर्क
rete ferroviaria network ferroviario
鉄道網 レールロードネットワーク
sieć kolejowa sieć kolejowa
rede ferroviária rede de ferrovias
rețea feroviară rețea de cale ferată
железнодорожная сеть сеть ж/д
demiryolu ağı raylı ağ
залізнична мережа мережа залізниці
铁路网络 铁道网络

das  Eisenbahnnetz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪ̯zn̩ˌbaːnˌnɛts/

🛤️ Was bedeutet "das Eisenbahnnetz"?

Das Eisenbahnnetz (Substantiv, Neutrum) bezeichnet die Gesamtheit aller Schienenwege, Bahnhöfe und zugehörigen technischen Anlagen (wie Signale, Oberleitungen), die für den Betrieb von Eisenbahnen in einem bestimmten Gebiet (z. B. einem Land oder einer Region) zur Verfügung stehen.

Es ist ein zusammengesetztes Wort:

  • die Eisenbahn: Der Zug, das System des Schienenverkehrs.
  • das Netz: Eine Struktur aus verbundenen Linien oder Elementen, ähnlich einem Spinnennetz oder einem Fischernetz.

Da das Grundwort "Netz" sächlich ist (das Netz), ist auch das zusammengesetzte Wort "Eisenbahnnetz" sächlich (das Eisenbahnnetz).

Es beschreibt also die Infrastruktur, auf der Züge fahren.

🧐 Grammatik im Detail: das Eisenbahnnetz

"Eisenbahnnetz" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist "das".

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Eisenbahnnetz
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasEisenbahnnetz
Akkusativ (Wen/Was?)dasEisenbahnnetz
Dativ (Wem?)demEisenbahnnetz(e)
Genitiv (Wessen?)desEisenbahnnetzes

Hinweis: Im Dativ Singular ist die Endung -e optional (dem Eisenbahnnetz / dem Eisenbahnnetze), aber heute eher selten.

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Eisenbahnnetze
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieEisenbahnnetze
AkkusativdieEisenbahnnetze
DativdenEisenbahnnetzen
GenitivderEisenbahnnetze

Beispielsätze

  1. Das Eisenbahnnetz in Deutschland ist sehr dicht.
  2. Die Regierung investiert viel Geld in den Ausbau des Eisenbahnnetzes.
  3. Viele Güter werden auf dem Eisenbahnnetz transportiert.
  4. Verglichen mit anderen Ländern hat die Schweiz eines der modernsten Eisenbahnnetze.

💡 Wie verwendet man "das Eisenbahnnetz"?

Der Begriff "das Eisenbahnnetz" wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Infrastruktur, Verkehr, Logistik, Geografie und Politik beziehen.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sprechen Reisende eher von "der Bahn", "den Zugverbindungen" oder "den Schienen", während "Eisenbahnnetz" einen eher offiziellen oder technischen Charakter hat.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken (das): Das letzte Wort im zusammengesetzten Substantiv bestimmt den Artikel. Hier ist es "das Netz". Denk daran: "Das Spinnennetz verbindet Punkte, das Eisenbahnnetz verbindet Orte."
  2. Bedeutung merken: Stell dir eine Landkarte vor, auf der viele Linien (wie Fäden in einem Netz) die Städte verbinden. Diese Linien sind die Schienen (Eisenbahnen). Zusammen ergeben sie das Eisenbahnnetz.

🔄 Synonyme und Gegensätze zum Eisenbahnnetz

Synonyme (Ähnliche Wörter)

Antonyme (Gegenteilige Konzepte)

Ein direktes Antonym gibt es nicht, aber gegensätzliche Konzepte sind:

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

😄 Ein kleiner Scherz

Warum beschweren sich Spinnen nie über das Eisenbahnnetz?

Weil sie ihr eigenes Netz bevorzugen! 🕷️🕸️

📜 Ein kleines Gedicht

Stahl auf Stahl, ein langes Band,
zieht sich durch das ganze Land.
Von Stadt zu Stadt, von Ort zu Ort,
bringt Züge schnell an jeden Port.
Verbindet Menschen, fern und nah,
das Eisenbahnnetz, wunderbar!

❓ Rätselzeit

Ich habe Adern, doch kein Blut,
verbinde vieles, das tut gut.
Züge fahren auf mir hin und her,
mich auszubauen ist oft nicht schwer.
Ich bin kein Tier und doch ein Netz,
mein Herzstück ist der Schienensetz'.

Was bin ich? Lösung: Das Eisenbahnnetz

🌐 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Eisenbahnnetz" ist ein klassisches Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Substantiv):

➡️ das Eisenbahnnetz

Trivia

  • Das deutsche Eisenbahnnetz ist eines der dichtesten der Welt.
  • Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes im 19. Jahrhundert war ein entscheidender Faktor für die industrielle Revolution in Deutschland.
  • Das europäische Eisenbahnnetz ermöglicht grenzüberschreitendes Reisen ohne Umsteigen über weite Strecken.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Eisenbahnnetz?

Der korrekte Artikel für Eisenbahnnetz ist das. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Merke: Das Grundwort "Netz" ist sächlich (das Netz) und bestimmt den Artikel des zusammengesetzten Wortes.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?