das
Streckennetz
🌐 Was genau ist ein Streckennetz?
Das Wort das Streckennetz (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein System von miteinander verbundenen Linien oder Routen. Es wird meistens im Kontext von Verkehrsmitteln verwendet, kann aber auch auf andere vernetzte Systeme wie Energie oder Datenleitungen angewendet werden.
- Verkehr: Das häufigste Verständnis bezieht sich auf das Netz von Bahnlinien (Bahnstreckennetz), Straßen (Straßennetz), Flugrouten (Flugstreckennetz) oder Buslinien (Busliniennetz) einer Region oder eines Landes.
- Andere Bereiche: Es kann auch ein Netz von Stromleitungen (Stromnetz) oder Pipelines beschreiben.
Es handelt sich um ein Kompositum aus die Strecke (route, line, section) und das Netz (network).
🧐 Grammatik unter der Lupe: das Streckennetz
Das Wort 'Streckennetz' ist ein neutrum Substantiv. Der Artikel ist daher das. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispiele zur Anwendung:
💡 So wird 'Streckennetz' verwendet
Der Begriff Streckennetz wird hauptsächlich in formellen und informativen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um Infrastruktur, Planung und Organisation geht.
- Typische Kontexte: Verkehrsnachrichten, Geografie, Stadtplanung, Logistik, Energieversorgung.
- Verwendung: Man spricht oft vom Ausbau, der Modernisierung, der Störung oder der Dichte eines Streckennetzes.
- Abgrenzung: Während das Netz allgemeiner ist und auch soziale oder digitale Netzwerke meinen kann, bezieht sich das Streckennetz spezifisch auf physische Linienführungen. Das Liniennetz ist sehr ähnlich, wird aber oft spezifischer für den öffentlichen Personennahverkehr (Bus, Tram) verwendet, während Streckennetz auch für Fernverkehr (Bahn, Straße, Flug) gebräuchlich ist.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Wie merkt man sich Artikel und Bedeutung von 'das Streckennetz'?
Für den Artikel (das): Denk an das Netz. Viele Komposita mit '-netz' sind Neutrum, so auch das Streckennetz. Das Netz fängt alles auf – es ist neutral, wie die Schweiz, das Land der vielen Tunnel und Bahnstrecken! 😉
Für die Bedeutung: Stell dir viele einzelne Strecken vor (wie Fäden), die zu einem großen Netz verwoben sind. Ein Netz aus Wegen und Linien. 🕸️🛤️
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme:
Antonyme:
- Einzelstrecke: Eine einzelne Linie, kein Netzwerk.
- Punktverbindung: Eine direkte Verbindung ohne Verzweigungen.
- Insellösung: Ein isoliertes System ohne Anbindung.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Netzwerk im sozialen oder digitalen Sinn.
😂 Ein kleiner Scherz zum Streckennetz
Warum hat das Streckennetz nie Langeweile?
Weil es immer auf dem richtigen Weg ist, neue Verbindungen zu knüpfen!
📜 Ein Gedicht über das Streckennetz
Von Stadt zu Stadt, durch Land und Wald,
zieht sich ein Netz, mal neu, mal alt.
Das Streckennetz, aus Stahl und Plan,
verbindet Orte, fährt voran.
Der Zug er rollt, der Bus er fährt,
auf Wegen, die das Netz gewährt.
🧩 Kleines Rätsel
Ich habe viele Linien, doch zeichne nie.
Ich verbinde Orte, nah und fern, irgendwie.
Man baut mich aus, man fährt auf mir,
ob Schiene, Straße, glaube mir!
Was bin ich?
... Das Streckennetz
✨ Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Streckennetz' ist ein Kompositum und setzt sich zusammen aus:
- die Strecke (Plural: die Strecken): route, line, section, distance
- das Netz (Plural: die Netze): net, network
Zusammen ergibt sich die Bedeutung eines 'Netzes aus Strecken'.
Typen von Streckennetzen:
Man unterscheidet oft spezifische Arten, z.B.:
- Bahnstreckennetz / Schienennetz
- Straßennetz
- Autobahnnetz
- U-Bahn-Netz
- Busliniennetz
- Flugstreckennetz
- Strom(leitungs)netz
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Streckennetz?
Das deutsche Wort Streckennetz ist ein Neutrum. Der korrekte Artikel ist das: das Streckennetz. Der Plural lautet die Streckennetze.