EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
power grid electric grid electricity network
شبكة الكهرباء شبكة الطاقة شبكة التيار الكهربائي
red eléctrica red de energía red de electricidad
شبکه برق شبکه الکتریکی
réseau électrique grille électrique réseau d'électricité
विद्युत ग्रिड बिजली नेटवर्क
rete elettrica griglia elettrica network elettrico
電力網 電気網 電力ネットワーク
sieć energetyczna sieć elektryczna sieć prądu
rede elétrica rede de energia rede elétrica
rețea electrică rețea de energie rețea de electricitate
электросеть энергосеть сеть электроснабжения
elektrik şebekesi güç ağı elektrik ağı
електромережа енергомережа мережа електропостачання
电网 电力网 电力网络

das  Stromnetz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁoːmˌnɛts/

💡 Was genau ist ein Stromnetz?

Das Stromnetz bezeichnet die Gesamtheit der technischen Einrichtungen zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Es ist wie ein riesiges Netzwerk 🕸️ aus Leitungen, Umspannwerken und Verteilern, das den Strom vom Kraftwerk bis zum Endverbraucher (z. B. in dein Haus 🏠) transportiert.

Es besteht aus verschiedenen Spannungsebenen:

Da es sich um ein technisches System handelt, das als eine Einheit betrachtet wird, ist der Artikel das.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Stromnetz

Das Substantiv „Stromnetz“ ist sächlich (Neutrum). Der Artikel ist daher das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasStromnetz
GenitivdesStromnetzes
DativdemStromnetz(e)
AkkusativdasStromnetz
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStromnetze
GenitivderStromnetze
DativdenStromnetzen
AkkusativdieStromnetze

Beispielsätze

  1. Das deutsche Stromnetz gilt als sehr stabil.
  2. Ein Ausfall des Stromnetzes hätte weitreichende Folgen.
  3. Die Wartung der Stromnetze ist kostenintensiv.
  4. Wir müssen unser Stromnetz für erneuerbare Energien ausbauen.

🔌 Wann und wie verwendet man 'Stromnetz'?

Der Begriff das Stromnetz wird hauptsächlich in technischen, wirtschaftlichen und politischen Kontexten verwendet, wenn es um die elektrische Energieversorgung geht.

Es ist ein spezifischer Fachbegriff. Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man oft einfach von „Strom“ oder „Stromversorgung“, wenn man nicht explizit die Infrastruktur meint.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind Merkhilfen für das Stromnetz:

Für den Artikel 'das': Denk an das Netz (wie ein Spinnennetz oder ein Fischernetz). Viele zusammengesetzte Wörter mit '-netz' sind sächlich: das Netzwerk, das Internet, das Verkehrsnetz... und eben auch das Stromnetz.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie der Strom (wie Wasser) durch ein riesiges Netz fließt, um überall hinzukommen. Ein Netz, das Energie liefert – das Stromnetz.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Stromversorgungsnetz: Sehr ähnlich, betont die Versorgung.
  • Elektrizitätsnetz: Fachlicher, betont die Art der Energie.
  • Energienetz: Etwas allgemeiner, kann auch Gasnetze etc. umfassen, wird aber oft synonym verwendet.
  • Leitungsnetz: Bezieht sich auf die physischen Leitungen, weniger auf das Gesamtsystem.
  • Verbundnetz: Betont den Zusammenschluss verschiedener Netzteile/-betreiber.

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

  • Netzausfall / Stromausfall / Blackout: Der Zustand, wenn das Netz nicht funktioniert.
  • Inselnetz / Inselanlage: Ein kleines, vom Hauptnetz unabhängiges Stromnetz.
  • Kein Netz / Netzfreie Zone: Orte ohne Anschluss an das Stromnetz (selten in Deutschland).

⚠️ Vorsicht: Verwechsle das Stromnetz nicht mit der Steckdose (der Punkt, wo du Strom entnimmst) oder dem Stromzähler (das Gerät, das den Verbrauch misst).

😂 Ein kleiner Scherz zum Stromnetz

Warum wurde der Elektriker aus dem Orchester geworfen?

Er hatte zu viel Spannung im Netz!

📜 Ein Gedicht übers Netz

Durch Drähte, Masten, weit und breit,
fließt Energie durch Zeit und Zeit.
Das Stromnetz, stark und gut gespannt,
verbindet Stadt und Land.
Mal unsichtbar, mal klar zu sehn,
lässt es Lichter angehn.

❓ Rätselzeit

Ich habe Adern, doch kein Blut,
transportier' Kraft und helle Glut.
Bin weit verzweigt im ganzen Land,
wer bin ich, schnell genannt?

➡️ Antwort: Das Stromnetz

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Stromnetz“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Der Strom: Bezieht sich hier auf den elektrischen Strom.
  • Das Netz: Bezeichnet eine vernetzte Struktur (wie ein Fischernetz oder Spinnennetz).

Trivia:

  • Das europäische Verbundnetz ist eines der größten synchronen Stromnetze der Welt und verbindet die Netze vieler europäischer Länder.
  • Die Frequenz im deutschen Stromnetz beträgt standardmäßig 50 Hertz (Hz). Schwankungen müssen sehr gering gehalten werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stromnetz?

Der korrekte Artikel für das Wort Stromnetz ist das. Es lautet also das Stromnetz (Nominativ Singular). Beispiel: Das Stromnetz muss modernisiert werden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?