EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
electricity meter power meter
عداد الكهرباء عداد الطاقة
contador de electricidad medidor de energía
کنتور برق کنتور انرژی
compteur électrique compteur d'énergie
बिजली मीटर ऊर्जा मीटर
contatore elettrico contatore di energia
電力メーター 電気メーター
licznik elektryczny licznik energii
medidor de eletricidade contador de energia
contor electric contor de energie
электросчетчик счетчик электроэнергии
elektrik sayacı güç sayacı
електролічильник лічильник електроенергії
电表 电力计

der  Stromzähler
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁoːmˌtsɛːlɐ/

💡 Was genau ist ein Stromzähler?

Der Stromzähler ist ein Messgerät, das die Menge der verbrauchten elektrischen Energie (umgangssprachlich Strom) in einer Wohnung, einem Haus oder einem Betrieb erfasst. Er misst den Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh).

Es gibt nur den maskulinen Artikel der für Stromzähler. Man findet ihn meist im Keller, Hausanschlussraum oder Zählerschrank.

  • Typ 1: Analoger Stromzähler (Ferraris-Zähler) mit Drehscheibe.
  • Typ 2: Digitaler Stromzähler (moderne Messeinrichtung) mit Display.
  • Typ 3: Intelligenter Stromzähler (Smart Meter), der Daten digital übermitteln kann.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📊 Grammatik im Detail: Der Stromzähler

Das Wort „Stromzähler“ ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Stromzähler
Akkusativ den Stromzähler
Dativ dem Stromzähler
Genitiv des Stromzählers
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Stromzähler
Akkusativ die Stromzähler
Dativ den Stromzählern
Genitiv der Stromzähler

📝 Beispielsätze

  • Der neue Stromzähler wurde gestern installiert.
  • Können Sie bitte den Stromzähler ablesen?
  • Die Daten von diesem Stromzähler sind schwer zu erkennen.
  • Der Austausch des alten Stromzählers ist geplant.
  • Die digitalen Stromzähler werden bald Pflicht.

🏠 Wie verwendet man "Stromzähler"?

Der Begriff Stromzähler wird hauptsächlich im Kontext von Energieverbrauch, Wohnen und Technik verwendet.

⚠️ Achtung: Verwechsle den Stromzähler nicht mit einem Spannungsmesser oder Amperemeter, die andere elektrische Größen messen.

🧠 Eselsbrücken zum Stromzähler

Für den Artikel 'der': Denk an der Mann, der den Strom verbraucht und der den Zähler abliest. Oder: Der Apparat, der zählt.

Für die Bedeutung: Das Wort ist zusammengesetzt: Strom (fließende Energie) + Zähler (etwas, das zählt). Er zählt also den fließenden Strom.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Elektrizitätszähler: Ein etwas formellerer Begriff.
  • Energiezähler: Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere Energieformen umfassen könnte, wird aber oft synonym verwendet.
  • Kilowattstundenzähler: Sehr spezifisch, benennt die Einheit, die gemessen wird.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte):

Ein direktes Antonym gibt es nicht, aber verwandte gegensätzliche Konzepte sind:

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Wasserzähler: Misst Wasserverbrauch.
  • Gaszähler: Misst Gasverbrauch.
  • Heizkostenzähler: Misst Wärmeverbrauch an Heizkörpern.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Stromzähler nie Stress?

Weil er immer mit dem Strom schwimmt und alles zählt! 😉

📜 Kleines Gedicht

Im Keller, an der Wand so grau,
hängt der Stromzähler, schau genau.
Sein Rädchen dreht sich, leis und stet,
zählt jede Kilowattstund', die vergeht.
Mal schnell, mal langsam, ohne Rast,
zeigt er die elektrische Last.

❓ Rätsel

Ich habe kein Gehirn, doch kann ich zählen,
was Lichter, Herd und Föhn verquälen.
Ich messe Watt und Stunde Tag für Tag,
obwohl ich selbst nie etwas sag'.
Ich hänge oft im Keller, kühl und still,
und zeige an, was man bezahlen will.

Was bin ich?

Antwort

Der Stromzähler

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort „Stromzähler“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Interessant zu wissen

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stromzähler?

Das Wort "Stromzähler" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Stromzähler. Im Plural heißt es die Stromzähler.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?