EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sinking submersion immersion
غرق غمر انغماس
hundimiento inmersión sumersión
غرق غوطه‌وری فرورفتگی
noyade submersion immersion
डूबना डुबोना डुबकी
affondamento immersione annegamento
沈没 潜水 没入
zatonięcie zanurzenie zanik
afundamento imersão submersão
scufundare imersiune afundare
погружение затопление погружение
batma dalma batırma
затоплення занурення погруження
沉没 淹没 浸没

die  Versenkung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈzɛŋkʊŋ/

🌊 Was bedeutet "die Versenkung"?

Das Wort die Versenkung hat mehrere Bedeutungen, die sich oft um das Konzept des Eintauchens oder Verschwindens drehen:

⚠️ Es wird fast ausschließlich mit dem Artikel die verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Versenkung

Die Versenkung ist ein feminines Substantiv.

Deklination:

Singular (Einzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Versenkung
Genitiv der Versenkung
Dativ der Versenkung
Akkusativ die Versenkung
Plural (Mehrzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Versenkungen
Genitiv der Versenkungen
Dativ den Versenkungen
Akkusativ die Versenkungen

Der Plural "Versenkungen" wird seltener gebraucht, meist im technischen Kontext (z.B. mehrere Bühnenversenkungen) oder wenn auf wiederholte Akte des Versinkens Bezug genommen wird.

📝 Beispielsätze:

  • Die Versenkung des alten Wracks war notwendig. (Physisch)
  • Seine Versenkung in die Musik ließ ihn alles um sich herum vergessen. (Vertiefung)
  • Viele ehemalige Stars leben heute in der Versenkung. (Rückzug)
  • Der Schauspieler nutzte die Versenkung für einen dramatischen Abgang. (Theater)

💡 Wie verwendet man "Versenkung"?

Der Begriff die Versenkung wird oft in festen Wendungen gebraucht:

  • In der Versenkung verschwinden: Sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen, unbekannt oder vergessen werden. (Sehr häufige Redewendung)
  • In (tiefer) Versenkung sein/geraten: Tief in Gedanken oder eine Tätigkeit vertieft sein.
  • Etwas/Jemanden in der Versenkung verschwinden lassen: Dafür sorgen, dass etwas oder jemand vergessen wird oder keine Beachtung mehr findet.

Kontext:

Die physische Bedeutung wird oft im maritimen oder technischen Kontext verwendet (Schiffe, Bohrungen). Die figurative Bedeutung der Vertiefung findet sich in Beschreibungen von Konzentration, Meditation oder künstlerischer Arbeit. Die Bedeutung des Verschwindens wird häufig im sozialen oder politischen Kontext genutzt, wenn Personen oder Themen an Bedeutung verlieren.

Abgrenzung:

Während Versenkung oft einen passiven oder unfreiwilligen Zustand des Verschwindens oder eine tiefe, fast unbewusste Konzentration beschreibt, impliziert Vertiefung eher eine aktive, bewusste Beschäftigung mit einem Thema.

🧠 Eselsbrücken zur Versenkung

Artikelmerkhilfe: Denk an die Tiefe oder die Versenkung im Meer – beides ist feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie etwas langsam im Wasser versenkt und verschwindet oder wie du tief in Gedanken versinkst – das ist die Kernidee der Versenkung.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Ähnliche, aber irreführende Wörter:

  • Senkung: Bezieht sich eher auf ein Absinken des Niveaus oder Preises (z.B. Preissenkung, Bodensenkung), nicht unbedingt ein vollständiges Verschwinden unter einer Oberfläche.
  • Versinkung: Seltenere, poetischere Form von Versinken.

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der unsichtbare Mann den Job abgelehnt?
Er konnte sich einfach nicht vorstellen, in der Versenkung zu verschwinden!

✍️ Gedicht zur Versenkung

Manch Stern, der hell am Himmel stand,
Ist längst der Zeit entwandt.
Er zog sich leis' zurück ins Land
Der Versenkung, unbekannt.

Auch in Gedanken, tief und schwer,
Find' ich die Ruh', begehr' nicht mehr.
Die Welt versinkt, wird leicht und leer,
In stiller Versenkung, bitte sehr.

❓ Rätsel

Ich kann ein Schiff zum Grund befördern,
Ein Denker braucht mich, um zu fördern
Sein tiefes Grübeln, ungestört.
Ein Star flieht in mich, unerhört,
Wenn Ruhm und Glanz ihm sind zu viel.
Auf Bühnen dien' ich auch zum Spiel.

Was bin ich?

Lösung: die Versenkung

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort Versenkung ist eine Substantivierung des Verbs versenken. Es besteht aus der Vorsilbe ver- (oft eine Veränderung oder ein Zu-Ende-Führen anzeigend) und dem Stamm des Verbs senken (etwas nach unten bewegen) sowie dem Suffix -ung (zur Bildung von Substantiven aus Verben).

Verwandtes Verb: versenken (etwas untergehen lassen, tief hineinstecken, z.B. einen Nagel versenken)

Kulturelle Bezüge: Die Phrase "in der Versenkung verschwinden" ist ein fester Bestandteil der deutschen Sprache und wird oft in Medienberichten über das Schicksal von Prominenten oder Politikern verwendet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Versenkung?

Der korrekte Artikel für Versenkung ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das sowohl ein physisches Untergehen, eine geistige Vertiefung als auch ein Verschwinden aus der Öffentlichkeit bedeuten kann.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?