EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
oblivion forgetfulness neglect
نسيان غفلة إهمال
olvido descuido negligencia
فراموشی بی‌توجهی نادیده گرفتن
oubli négligence amnésie
अविस्मरण भूल उपेक्षा
oblio dimenticanza trascuratezza
忘却 無視 怠慢
zapomnienie zaniedbanie niepamięć
obliteração esquecimento negligência
oblio uitare neglijență
забвение забывчивость пренебрежение
unutuluş ihmal unutkanlık
забуття неувага занедбання
遗忘 忘却 忽视

die  Vergessenheit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈɡɛsn̩haɪt/

🔍 Was bedeutet 'die Vergessenheit'?

Die Vergessenheit beschreibt den Zustand, in dem etwas oder jemand vergessen wurde und nicht mehr im Gedächtnis oder Bewusstsein präsent ist. Es ist das Gegenteil von Erinnerung und Bekanntheit.

  • Es bezeichnet oft das Schicksal von Dingen, Personen oder Ereignissen, die im Laufe der Zeit an Bedeutung verlieren und aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden (z.B. eine in Vergessenheit geratene Kunst).
  • Man kann auch selbst in Vergessenheit geraten.

⚠️ Achtung: Es handelt sich um einen abstrakten Zustand, ein Substantiv, das von "vergessen" abgeleitet ist.

Artikelregeln für der, die und das

-heit immer Femininum.

Beispiele: die Abwesenheit · die Allgemeinheit · die Angelegenheit · die Anwesenheit · die Beliebtheit · die Be...

📜 Grammatik von Vergessenheit im Detail

Das Nomen 'Vergessenheit' ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher die. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativdieVergessenheit
GenitivderVergessenheit
DativderVergessenheit
AkkusativdieVergessenheit

Der Plural ('die Vergessenheiten') ist sehr selten und wird fast nur in poetischem oder philosophischem Kontext gebraucht, um verschiedene Arten oder Instanzen des Vergessens auszudrücken.

Beispiele zur Anwendung:

  • Viele schöne Orte sind leider in Vergessenheit geraten.
  • Der alte Brauch droht in Vergessenheit zu geraten.
  • Manche Geheimnisse sollten besser der Vergessenheit anheimfallen.
  • Er rettete das alte Manuskript vor der Vergessenheit.

🤔 Wie verwendet man 'Vergessenheit' richtig?

'Vergessenheit' wird verwendet, um den Zustand des Nicht-Erinnert-Werdens zu beschreiben. Es hat oft eine leicht melancholische oder negative Konnotation.

Typische Kollokationen:

  • in Vergessenheit geraten/fallen: vergessen werden (Das Wissen ging im Laufe der Zeit in Vergessenheit verloren.)
  • der Vergessenheit anheimfallen: vergessen werden (gehobener Stil) (Viele Heldenepen sind der Vergessenheit anheimgefallen.)
  • etwas der Vergessenheit entreißen: etwas vor dem Vergessenwerden bewahren (Das Museum will die Künstlerin der Vergessenheit entreißen.)
  • in Vergessenheit geraten lassen: etwas absichtlich oder unabsichtlich vergessen machen

Es wird oft im Kontext von Geschichte, Kultur, persönlichen Erinnerungen oder auch dem Verlust von Informationen verwendet.

💡 Eselsbrücken zur Vergessenheit

Hier sind ein paar Merkhilfen:

Artikel 'die': Die Endung '-heit' bei Substantiven ist fast immer feminin (wie die Freiheit, die Krankheit, die Schönheit). Denk an: die Weisheit, die Klugheit, und eben auch die Vergessenheit.
Bedeutung 'Oblivion': Stell dir vor, wie Erinnerungen wie Blätter im Wind davonfliegen und im Nichts verschwinden – sie fallen der großen Leere, der Vergessenheit anheim. Das Nichts ist weiblich konnotiert (die Leere).

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht: 'Das Vergessen' ist der Vorgang, 'die Vergessenheit' ist der Zustand.

😄 Ein Witz zum Schmunzeln

Warum hat der Archäologe seinen Job verloren?
Er hat zu viele Dinge der Vergessenheit entrissen, die sein Chef lieber vergessen hätte!

📜 Ein Gedicht über das Verschwinden

Die Zeit verrinnt, ein leiser Hauch,
Was gestern war, zerstiebt wie Rauch.
Namen, Taten, Glanz und Leid
Versinken in der Dunkelheit.
Ein stiller See, so tief und weit,
Ist sie, die Frau Vergessenheit.

❓ Rätselspaß: Was bin ich?

Ich habe keinen Mund, doch schlucke ich Geschichten.
Ich habe kein Gedächtnis, doch lasse ich Erinnerungen vernichten.
Ich bin das Ziel der Zeit für manches, was geschah,
Ein stiller Ort, wo einst mal Leben war.

Was bin ich?
(Lösung: die Vergessenheit)

✨ Interessantes rund ums Wort

Wortbildung:

Das Wort 'Vergessenheit' ist ein abstraktes Substantiv, das vom Verb 'vergessen' abgeleitet ist. Die Endung '-heit' wird im Deutschen häufig verwendet, um aus Adjektiven oder Verben Substantive zu bilden, die einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreiben (z.B. Freiheit, Krankheit, Schönheit). Diese sind fast immer feminin.

  • vergessen (Verb: to forget) + -heit (Suffix zur Bildung femininer Substantive, die einen Zustand bezeichnen) → die Vergessenheit

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vergessenheit?

Das Wort 'Vergessenheit' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Vergessenheit. Es beschreibt den Zustand des Vergessenseins oder die 'Oblivion' und wird meist im Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot