die
Untersuchungskommission
Was genau ist eine Untersuchungskommission? 🕵️♀️
Eine Untersuchungskommission ist ein Gremium, das eingesetzt wird, um bestimmte Sachverhalte, Vorfälle oder Missstände aufzuklären. Sie besteht in der Regel aus mehreren Personen (Experten, Politikern etc.) und hat den Auftrag, Fakten zu sammeln, Zeugen zu befragen und am Ende einen Bericht mit Ergebnissen und oft auch Empfehlungen vorzulegen.
Man findet sie häufig im politischen Kontext (z.B. parlamentarische Untersuchungsausschüsse), aber auch in anderen Bereichen wie Wirtschaft oder Wissenschaft, wenn komplexe Vorgänge untersucht werden müssen.
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Untersuchungskommission.
Die Grammatik der Untersuchungskommission unter der Lupe 🔍
Das Substantiv „Untersuchungskommission“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.
Beispielsätze
- Das Parlament setzte eine Untersuchungskommission ein, um die Affäre aufzuklären.
- Der Bericht der Untersuchungskommission wird nächste Woche erwartet.
- Man übergab der Untersuchungskommission alle relevanten Dokumente.
- Die Opposition forderte, die Untersuchungskommission mit mehr Befugnissen auszustatten.
- In den letzten Jahren gab es mehrere Untersuchungskommissionen zu verschiedenen Themen.
Wann kommt die Untersuchungskommission zum Einsatz?
Der Begriff „Untersuchungskommission“ wird hauptsächlich im formellen, offiziellen Sprachgebrauch verwendet, insbesondere in den Bereichen:
- Politik: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse (oft als PUA abgekürzt) sind eine bekannte Form.
- Recht und Justiz: Zur Untersuchung von Justizirrtümern oder Fehlverhalten.
- Verwaltung: Zur Aufklärung von Missständen oder Unfällen in Behörden oder öffentlichen Einrichtungen.
- Großereignisse: Nach Katastrophen oder schweren Unfällen zur Ursachenforschung.
Im Alltag wird das Wort eher selten benutzt, es sei denn, man spricht über Nachrichten oder politische Ereignisse. Synonyme wie „Ausschuss“ oder „Gremium“ sind allgemeiner, betonen aber nicht zwingend den untersuchenden Charakter.
Eselsbrücken für die Untersuchungskommission 🧠
Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf „-ion“ enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Kommission, die Nation, die Station... also auch die Untersuchungskommission.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Gruppe von Kommissaren vor (die Kommission), die eine Lupe zur Hand nimmt (die Untersuchung), um einen Fall zu lösen. Zusammen ergibt das die Untersuchungskommission.
Andere Worte für die Untersuchungskommission und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Untersuchungsausschuss: Sehr ähnlich, oft synonym gebraucht, besonders im parlamentarischen Kontext.
- Gremium: Allgemeiner Begriff für eine Gruppe von Personen mit einem bestimmten Auftrag.
- Expertenkommission: Betont, dass die Mitglieder Fachleute sind.
- Ermittlungsausschuss: Hebt den Ermittlungsaspekt hervor.
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):
Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte an Konzepte denken, die Vertuschung oder Untätigkeit implizieren, aber das sind keine direkten Gegenteile im Wortsinn.
⚠️ Ähnliche, aber nicht identische Begriffe:
- Komitee: Oft kleiner und weniger formell als eine Kommission.
- Arbeitsgruppe: Meist auf die Erarbeitung von Lösungen oder Konzepten fokussiert, nicht primär auf Untersuchung.
Ein kleiner Scherz am Rande 😂
Warum hat die Untersuchungskommission einen Taucher engagiert?
Reime über die Kommission 🎤
Ein Skandal, ein dunkler Fleck,
nichts bleibt unterm Deck.
Die Untersuchungskommission tritt an,
nimmt sich der Sache gründlich an.
Zeugen, Akten, Stück für Stück,
bringt sie die Wahrheit ans Licht zurück.Mit Sorgfalt, Scharfsinn und Geduld,
klärt sie auf, wer trägt die Schuld.
Wer oder was bin ich? Ein Rätsel 🤔
Ich werde oft vom Staat bestellt,
wenn irgendwo die Wahrheit fehlt.
Ich sammle Fakten, Tag und Nacht,
bis alles ist ans Licht gebracht.
Am Ende schreib ich einen Wälzer,
als Gruppe bin ich mehr als Einzer.
Wer bin ich? Antwort: Die Untersuchungskommission
Wissenswertes zur Kommission 🧐
Wortzusammensetzung
Das Wort „Untersuchungskommission“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Untersuchung: abgeleitet vom Verb „untersuchen“ (genau prüfen, erforschen).
- Die Kommission: vom lateinischen „commissio“ (Auftrag, Übertragung einer Aufgabe), bezeichnet eine Gruppe von beauftragten Personen.
Zusammen beschreibt es also eine „beauftragte Gruppe zur Untersuchung“.
Trivia
Parlamentarische Untersuchungsausschüsse sind in Deutschland ein wichtiges Kontrollinstrument der Legislative gegenüber der Exekutive. Sie sind im Grundgesetz (Artikel 44 GG) verankert.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Untersuchungskommission?
Das Wort Untersuchungskommission ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die (die Untersuchungskommission, der Untersuchungskommission, die Untersuchungskommissionen).