die
Todesnachricht
📰 Was genau ist eine Todesnachricht?
Die Todesnachricht (Substantiv, feminin) bezeichnet die Mitteilung oder Information über den Tod einer Person. Es ist die Nachricht, die Angehörige, Freunde oder die Öffentlichkeit über ein Ableben informiert.
Da das Grundwort "Nachricht" feminin ist (die Nachricht), ist auch die Zusammensetzung "Todesnachricht" feminin. Es gibt hier keine Ausnahmen oder anderen Artikel.
- Kernbedeutung: Information über einen Todesfall.
Artikelregeln für der, die und das
-icht → meistens Femininum.
🔍 Die Grammatik von 'die Todesnachricht'
Das Wort "Todesnachricht" ist ein Femininum. Der Artikel ist immer "die". Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
💬 Wie verwendet man 'Todesnachricht'?
Der Begriff "Todesnachricht" wird in einem ernsten und oft traurigen Kontext verwendet. Er beschreibt die spezifische Art von Nachricht, die über den Tod informiert.
- Typische Verben: überbringen, erhalten, bekommen, hören, verbreiten, veröffentlichen.
- Kontext: Wird meist im Zusammenhang mit dem Verlust einer Person verwendet, sowohl im privaten als auch im öffentlichen (medialen) Bereich.
- Abgrenzung: Eine "Todesanzeige" ist eine öffentliche Bekanntmachung (oft in Zeitungen), während eine "Todesnachricht" die direkte Information über den Tod ist, die auch privat übermittelt werden kann. Ein "Kondolenzschreiben" drückt Beileid aus, nachdem die Todesnachricht bekannt wurde.
Man spricht davon, jemandem die Todesnachricht zu überbringen (to deliver the news of death) oder eine Todesnachricht zu erhalten (to receive news of death).
🧠 Eselsbrücken für 'die Todesnachricht'
Für den Artikel 'die': Denk an die Nachricht. Nachrichten sind fast immer feminin im Deutschen. Füge einfach "Todes-" hinzu, der Artikel bleibt die.
Für die Bedeutung: Das Wort ist eine klare Zusammensetzung: Tod + Nachricht = Eine Nachricht über den Tod. Ganz logisch!
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Sterbenachricht: Sehr ähnlich, eventuell etwas formeller.
- Todesmeldung: Wird oft in Medien verwendet.
- (Umgangssprachlich selten direkte Synonyme, eher Umschreibungen wie "die traurige Nachricht")
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)
- Geburtsanzeige / Geburtsnachricht: Nachricht über eine Geburt.
- Lebenszeichen: Nachricht, dass jemand (noch) lebt.
- Frohe Botschaft: Allgemeine Bezeichnung für eine gute Nachricht.
Verwechslungsgefahr
😅 Ein (sehr) schwarzer Humor Moment?
Warum nehmen Briefträger keine Todesnachrichten mit ins Bett?
... Weil sie Angst vor Alpträumen haben!
📜 Ein Gedicht der Stille
Ein Blatt Papier, ein Anruf leis,
Die Worte schwer, auf kalte Weis'.
Die Todesnachricht, ein Hauch so schwer,
Bringt Dunkelheit und Tränenmeer.
Ein Name fällt, die Welt steht still,
Ein leiser Schmerz, der nicht mehr will.
❓ Wer bin ich? Ein trauriges Rätsel
Ich komme oft unerwartet,
Bringe Trauer, nicht Freud'.
Man überbringt mich schweren Herzens,
Ich bedeute das Ende einer Lebenszeit.
Wer oder was bin ich?
Antwort: Die Todesnachricht
💡 Wissenswertes rund um die Todesnachricht
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Todesnachricht" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Tod (Substantiv, maskulin): Das Ende des Lebens.
- Die Nachricht (Substantiv, feminin): Eine Mitteilung, Information.
Das Geschlecht des Kompositums wird durch das Grundwort (der letzte Teil) bestimmt, hier "Nachricht" (feminin), daher "die Todesnachricht".
Kultureller Kontext:
Die Art und Weise, wie Todesnachrichten überbracht werden, ist kulturell sehr unterschiedlich und oft mit Ritualen oder bestimmten Formalitäten verbunden. In Deutschland wird oft Wert auf eine persönliche und behutsame Übermittlung gelegt, besonders im privaten Kreis.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Todesnachricht?
Das Wort 'Todesnachricht' ist feminin, also heißt es immer die Todesnachricht. Es setzt sich aus 'Tod' und 'Nachricht' zusammen, wobei 'Nachricht' das feminine Genus bestimmt.