EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
death notice obituary
إشعار وفاة نعي
aviso de muerte obituario
اطلاعیه فوت آگهی ترحیم
avis de décès nécrologie
मृत्यु सूचना शोक संदेश
avviso di morte necrologio
死亡通知 訃報
zawiadomienie o śmierci nekrolog
aviso de morte obituário
anunț de deces necrolog
извещение о смерти некролог
ölüm bildirisi ölüm ilanı
повідомлення про смерть некролог
死亡通知 讣告

die  Todesnachricht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtoːdəsˌnaːxʁɪçt/

📰 Was genau ist eine Todesnachricht?

Die Todesnachricht (Substantiv, feminin) bezeichnet die Mitteilung oder Information über den Tod einer Person. Es ist die Nachricht, die Angehörige, Freunde oder die Öffentlichkeit über ein Ableben informiert.

Da das Grundwort "Nachricht" feminin ist (die Nachricht), ist auch die Zusammensetzung "Todesnachricht" feminin. Es gibt hier keine Ausnahmen oder anderen Artikel.

Artikelregeln für der, die und das

-icht meistens Femininum.

Beispiele: die Absicht · die Ansicht · die Aufsicht · die Aufsichtspflicht · die Aussicht · die Bauaufsicht · d...
⚠️ Ausnahmen: das Gedicht · das Gericht · das Gesicht · das Gewicht · das Gleichgewicht · das Licht · das Rampenli...

🔍 Die Grammatik von 'die Todesnachricht'

Das Wort "Todesnachricht" ist ein Femininum. Der Artikel ist immer "die". Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTodesnachricht
GenitivderTodesnachricht
DativderTodesnachricht
AkkusativdieTodesnachricht
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTodesnachrichten
GenitivderTodesnachrichten
DativdenTodesnachrichten
AkkusativdieTodesnachrichten

Beispielsätze

  1. Die Überbringung der Todesnachricht ist eine schwere Aufgabe.
  2. Er erhielt die Todesnachricht per Telefon.
  3. Wir waren erschüttert, als wir die Todesnachricht hörten.
  4. In der Zeitung standen gestern mehrere Todesnachrichten.

💬 Wie verwendet man 'Todesnachricht'?

Der Begriff "Todesnachricht" wird in einem ernsten und oft traurigen Kontext verwendet. Er beschreibt die spezifische Art von Nachricht, die über den Tod informiert.

  • Typische Verben: überbringen, erhalten, bekommen, hören, verbreiten, veröffentlichen.
  • Kontext: Wird meist im Zusammenhang mit dem Verlust einer Person verwendet, sowohl im privaten als auch im öffentlichen (medialen) Bereich.
  • Abgrenzung: Eine "Todesanzeige" ist eine öffentliche Bekanntmachung (oft in Zeitungen), während eine "Todesnachricht" die direkte Information über den Tod ist, die auch privat übermittelt werden kann. Ein "Kondolenzschreiben" drückt Beileid aus, nachdem die Todesnachricht bekannt wurde.

Man spricht davon, jemandem die Todesnachricht zu überbringen (to deliver the news of death) oder eine Todesnachricht zu erhalten (to receive news of death).

🧠 Eselsbrücken für 'die Todesnachricht'

Für den Artikel 'die': Denk an die Nachricht. Nachrichten sind fast immer feminin im Deutschen. Füge einfach "Todes-" hinzu, der Artikel bleibt die.

Für die Bedeutung: Das Wort ist eine klare Zusammensetzung: Tod + Nachricht = Eine Nachricht über den Tod. Ganz logisch!

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Sterbenachricht: Sehr ähnlich, eventuell etwas formeller.
  • Todesmeldung: Wird oft in Medien verwendet.
  • (Umgangssprachlich selten direkte Synonyme, eher Umschreibungen wie "die traurige Nachricht")

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

Verwechslungsgefahr

  • Todesanzeige: Dies ist die (oft bezahlte) Anzeige in einer Zeitung oder online, die über den Tod und die Beerdigungsdetails informiert. Die Todesnachricht kann auch eine private, mündliche Mitteilung sein.
  • Beileidsbekundung / Kondolenz: Ausdruck des Mitgefühls nach Erhalt der Todesnachricht.

😅 Ein (sehr) schwarzer Humor Moment?

Warum nehmen Briefträger keine Todesnachrichten mit ins Bett?

... Weil sie Angst vor Alpträumen haben!

(Bitte beachten: Humor bei diesem Thema ist sehr sensibel.)

📜 Ein Gedicht der Stille

Ein Blatt Papier, ein Anruf leis,
Die Worte schwer, auf kalte Weis'.
Die Todesnachricht, ein Hauch so schwer,
Bringt Dunkelheit und Tränenmeer. Ein Name fällt, die Welt steht still,
Ein leiser Schmerz, der nicht mehr will.

❓ Wer bin ich? Ein trauriges Rätsel

Ich komme oft unerwartet,
Bringe Trauer, nicht Freud'.
Man überbringt mich schweren Herzens,
Ich bedeute das Ende einer Lebenszeit.

Wer oder was bin ich?

Antwort: Die Todesnachricht

💡 Wissenswertes rund um die Todesnachricht

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Todesnachricht" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Geschlecht des Kompositums wird durch das Grundwort (der letzte Teil) bestimmt, hier "Nachricht" (feminin), daher "die Todesnachricht".

Kultureller Kontext:

Die Art und Weise, wie Todesnachrichten überbracht werden, ist kulturell sehr unterschiedlich und oft mit Ritualen oder bestimmten Formalitäten verbunden. In Deutschland wird oft Wert auf eine persönliche und behutsame Übermittlung gelegt, besonders im privaten Kreis.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Todesnachricht?

Das Wort 'Todesnachricht' ist feminin, also heißt es immer die Todesnachricht. Es setzt sich aus 'Tod' und 'Nachricht' zusammen, wobei 'Nachricht' das feminine Genus bestimmt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?