EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
state government government
حكومة الدولة الحكومة
gobierno estatal gobierno
دولت ایالتی دولت
gouvernement d'État gouvernement
राज्य सरकार सरकार
governo statale governo
州政府 政府
rząd państwowy rząd
governo estadual governo
guvernul statului guvern
государственное правительство правительство
eyalet hükümeti devlet yönetimi
державний уряд уряд
州政府 政府

die  Staatsregierung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃtaːtsʁeˈɡiːʁʊŋ/

🏛️ Was genau ist eine Staatsregierung?

Die Staatsregierung bezeichnet die Exekutive, also die ausführende Gewalt, auf der Ebene eines Gliedstaates innerhalb eines föderalen Systems (z. B. eines Bundeslandes in Deutschland oder Österreich). Sie ist verantwortlich für die Umsetzung der Gesetze und die Leitung der Verwaltung des jeweiligen Staates.

Im Gegensatz zur Bundesregierung, die für den Gesamtstaat zuständig ist, operiert die Staatsregierung (oft auch Landesregierung genannt) auf regionaler Ebene.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Staatsregierung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Die Staatsregierung im Detail

Das Substantiv „Staatsregierung“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.

Deklination

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStaatsregierung
GenitivderStaatsregierung
DativderStaatsregierung
AkkusativdieStaatsregierung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStaatsregierungen
GenitivderStaatsregierungen
DativdenStaatsregierungen
AkkusativdieStaatsregierungen

Beispiele für die Anwendung

  1. Nominativ: Die neue Staatsregierung tritt morgen ihr Amt an.
  2. Genitiv: Die Entscheidungen der Staatsregierung wurden kontrovers diskutiert.
  3. Dativ: Man übermittelte der Staatsregierung die Petition.
  4. Akkusativ: Der Ministerpräsident bildet die Staatsregierung.
  5. Plural: Die verschiedenen Staatsregierungen trafen sich zur Konferenz.

🗣️ So wird die Staatsregierung verwendet

Der Begriff die Staatsregierung wird hauptsächlich im politischen und administrativen Kontext verwendet, insbesondere wenn über die Regierung eines Bundeslandes (in Deutschland oder Österreich) gesprochen wird.

⚠️ Vermeide es, „Staatsregierung“ für die Regierung eines Nationalstaates zu verwenden, wenn dieser nicht föderal gegliedert ist oder wenn die Bundesebene gemeint ist. Hierfür sind Begriffe wie Regierung oder Bundesregierung passender.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel „die“ merken:

Denk an „die Verwaltung“, „die Politik“, „die Regierung“ – alles wichtige Bereiche einer Staatsregierung sind feminin. Wie eine starke Frau, die den Staat (das Land) lenkt: die Staatsregierung.

Bedeutung merken:

Stell dir vor, der „Staat“ (hier im Sinne von Bundesland) braucht eine „Regierung“, die sich um seine Angelegenheiten kümmert. Zusammen ergibt das die Staatsregierung – die Regierung für diesen (Bundes-)Staat.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

Antonyme

Verwechslungsgefahr

  • Regierung: Allgemeiner Begriff, kann sich auf jede Ebene beziehen (Bund, Land, Kommune, Ausland). Kontext ist entscheidend.
  • Staat: Kann sich auf den Nationalstaat (z.B. Deutschland) oder einen Gliedstaat (z.B. Bayern) beziehen. „Staatsregierung“ bezieht sich i.d.R. auf Letzteres.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Bürger den Ministerpräsidenten: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Staatsregierung und einem Zirkus?“

Antwortet der Ministerpräsident: „Im Zirkus gibt es einen Direktor!“

📜 Ein Gedicht zur Regierung

Im Landtag wird debattiert,
doch wer die Pläne dann vollführt?
Die Staatsregierung, mit Bedacht,
hat an die Arbeit sich gemacht.
Sie lenkt das Land, bei Tag und Nacht,
hat Minister, Macht und Pracht.
Für Schule, Straßen, Sicherheit,
steht sie im Land jederzeit bereit.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich leite ein Land, doch nicht das ganze,
bin Teil des Bundes, doch hab' eigne Schanze.
Minister gehören zu meinem Team,
Gesetze umsetzen ist mein Traktandum und क्रीम.
Man nennt mich oft auch Landesregierung fein,
wer kann ich nur sein?

Lösung: die Staatsregierung

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort „Staatsregierung“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Föderalismus

Der Begriff ist stark mit dem Prinzip des Föderalismus verbunden, bei dem die staatliche Macht zwischen dem Gesamtstaat (Bund) und den Gliedstaaten (Ländern) aufgeteilt ist. Jedes Bundesland hat seine eigene Staats- bzw. Landesregierung.

Bezeichnungen in Deutschland

Während der Begriff „Staatsregierung“ neutral verwendet werden kann, ist die offizielle Bezeichnung in den deutschen Bundesländern unterschiedlich:

  • Staatsregierung: Bayern, Sachsen
  • Landesregierung: Die meisten anderen Bundesländer (z.B. Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen)
  • Senat: In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Staatsregierung?

Das Wort Staatsregierung ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die (die Staatsregierung, der Staatsregierung, die Staatsregierungen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?