EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female prime minister premier head of government
رئيسة الوزراء رئيسة الحكومة الوزيرة الأولى
primera ministra jefa de gobierno presidenta del consejo
نخست وزیر زن رئیس دولت زن سرپرست دولت زن
première ministre chef du gouvernement femme première
प्रधान मंत्री (स्त्रीलिंग) प्रधान सरकार प्रमुख
prima ministra presidente del consiglio donna capo del governo
女性首相 女性総理大臣 政府の女性長
premierka szefowa rządu kobieta premier
primeira-ministra presidente do conselho mulher chefe do governo
prim-ministru femeie șefă a guvernului premieră
женщина-премьер-министр глава правительства женщина премьер
kadın başbakan başbakan kadın devlet başkanı kadın
жінка-прем'єр-міністр голова уряду жінка прем'єр
女总理 女首相 政府女首脑

die  Ministerpräsidentin
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/mɪnɪstɐpʁɛziˈdɛntɪn/

🏛️ Was bedeutet "die Ministerpräsidentin"?

Die Ministerpräsidentin ist die weibliche Form von der Ministerpräsident. Sie bezeichnet die Regierungschefin eines Bundeslandes in der Bundesrepublik Deutschland oder eines Bundeslandes in Österreich.

Es handelt sich um ein hohes politisches Amt auf Länderebene. Die Ministerpräsidentin leitet die Landesregierung und vertritt das Land nach außen.

Da das Wort auf "-in" endet und eine weibliche Person bezeichnet, ist der Artikel immer die.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

📚 Grammatik unter der Lupe: Die Ministerpräsidentin

Das Wort "Ministerpräsidentin" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieMinisterpräsidentin
GenitivderMinisterpräsidentin
DativderMinisterpräsidentin
AkkusativdieMinisterpräsidentin
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieMinisterpräsidentinnen
GenitivderMinisterpräsidentinnen
DativdenMinisterpräsidentinnen
AkkusativdieMinisterpräsidentinnen

Beispielsätze:

  1. Die Ministerpräsidentin hielt eine Rede im Landtag.
  2. Die Entscheidung der Ministerpräsidentin wurde kontrovers diskutiert.
  3. Man überreichte der Ministerpräsidentin Blumen zum Jubiläum.
  4. Die Journalisten befragten die Ministerpräsidentin zur aktuellen Lage.
  5. Mehrere Ministerpräsidentinnen trafen sich zu einer Konferenz.

🗣️ So wird "Ministerpräsidentin" verwendet

Der Begriff die Ministerpräsidentin wird im politischen und medialen Kontext verwendet, um die weibliche Regierungschefin eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes zu bezeichnen.

💡 Eselsbrücken zur Ministerpräsidentin

Artikelmerkhilfe: Die Endung "-in" signalisiert fast immer ein weibliches Substantiv im Deutschen. Eine Frau ist eine Präsidentin, also die Ministerpräsidentin.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine Ministerin, die gleichzeitig die Präsidentin (Chefin) eines Landes ist. Sie führt die Minister des Landes an – die Minister-Präsidentin.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Regierungschefin (eines Bundeslandes)
  • Landeshauptfrau (speziell in Österreich)
  • Umgangssprachlich/informell: Landesmutter (kann als veraltet oder leicht herablassend empfunden werden)

Antonyme (Gegenteil/Gegenstück):

Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Bürger die Ministerpräsidentin: "Sagen Sie mal, ist Regieren eigentlich schwer?"
Antwortet sie: "Ach was, das ist wie Fahrradfahren. Nur steht das Fahrrad in Flammen, man selbst steht in Flammen, alles steht in Flammen und man ist in der Hölle."

📜 Gedicht über die Ministerpräsidentin

Im Landtag, hoch im Amt geehrt,
Die Ministerpräsidentin, die lehrt,
Mit Weitsicht, Mut und starker Hand,
Führt sie geschickt ihr Bundesland.
Gesetze prüfen, Reden halten,
Des Landes Zukunft mitgestalten.

❓ Kleines Rätsel

Ich leite ein Land, doch nicht die Nation,
Bin Chefin der Minister, sitz' auf dem Thron
Der Landesregierung, gewählt vom Parlament.
Bin weiblich, mein Titel ist prominent.

Wer bin ich? → Die Ministerpräsidentin

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Ministerpräsidentin" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kontext Deutschland/Österreich:

In Deutschland gibt es 16 Bundesländer, von denen 13 von einem Ministerpräsidenten oder einer Ministerpräsidentin regiert werden. Die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg haben Bürgermeister als Regierungschefs.

In Österreich heißen die Regierungschefs der Bundesländer Landeshauptmann bzw. Landeshauptfrau.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ministerpräsidentin?

Das Wort "Ministerpräsidentin" bezeichnet eine weibliche Person und ist daher immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Ministerpräsidentin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?