die
Ministerpräsidentin
🏛️ Was bedeutet "die Ministerpräsidentin"?
Die Ministerpräsidentin ist die weibliche Form von der Ministerpräsident. Sie bezeichnet die Regierungschefin eines Bundeslandes in der Bundesrepublik Deutschland oder eines Bundeslandes in Österreich.
Es handelt sich um ein hohes politisches Amt auf Länderebene. Die Ministerpräsidentin leitet die Landesregierung und vertritt das Land nach außen.
Da das Wort auf "-in" endet und eine weibliche Person bezeichnet, ist der Artikel immer die.
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
📚 Grammatik unter der Lupe: Die Ministerpräsidentin
Das Wort "Ministerpräsidentin" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Ministerpräsidentin |
Genitiv | der | Ministerpräsidentin |
Dativ | der | Ministerpräsidentin |
Akkusativ | die | Ministerpräsidentin |
Beispielsätze:
- Die Ministerpräsidentin hielt eine Rede im Landtag.
- Die Entscheidung der Ministerpräsidentin wurde kontrovers diskutiert.
- Man überreichte der Ministerpräsidentin Blumen zum Jubiläum.
- Die Journalisten befragten die Ministerpräsidentin zur aktuellen Lage.
- Mehrere Ministerpräsidentinnen trafen sich zu einer Konferenz.
🗣️ So wird "Ministerpräsidentin" verwendet
Der Begriff die Ministerpräsidentin wird im politischen und medialen Kontext verwendet, um die weibliche Regierungschefin eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes zu bezeichnen.
- Kontext: Politik, Nachrichten, Verwaltung, offizielle Anlässe.
- Formalität: Es ist die offizielle und formelle Bezeichnung. Im informellen Sprachgebrauch kann auch von der "Landesmutter" gesprochen werden, dies ist jedoch nicht neutral.
- Abgrenzung: Die Bundeskanzlerin steht an der Spitze der Bundesregierung, die Ministerpräsidentin an der Spitze einer Landesregierung. Der männliche Kollege ist der Ministerpräsident.
💡 Eselsbrücken zur Ministerpräsidentin
Artikelmerkhilfe: Die Endung "-in" signalisiert fast immer ein weibliches Substantiv im Deutschen. Eine Frau ist eine Präsidentin, also die Ministerpräsidentin.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine Ministerin, die gleichzeitig die Präsidentin (Chefin) eines Landes ist. Sie führt die Minister des Landes an – die Minister-Präsidentin.
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Regierungschefin (eines Bundeslandes)
- Landeshauptfrau (speziell in Österreich)
- Umgangssprachlich/informell: Landesmutter (kann als veraltet oder leicht herablassend empfunden werden)
Antonyme (Gegenteil/Gegenstück):
- Ministerpräsident (männliche Form)
Ähnliche Begriffe:
- Bundeskanzlerin (Regierungschefin auf Bundesebene)
- Bürgermeisterin (Stadtoberhaupt, in Stadtstaaten wie Berlin, Hamburg, Bremen auch Regierungschefin)
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Bürger die Ministerpräsidentin: "Sagen Sie mal, ist Regieren eigentlich schwer?"
Antwortet sie: "Ach was, das ist wie Fahrradfahren. Nur steht das Fahrrad in Flammen, man selbst steht in Flammen, alles steht in Flammen und man ist in der Hölle."
📜 Gedicht über die Ministerpräsidentin
Im Landtag, hoch im Amt geehrt,
Die Ministerpräsidentin, die lehrt,
Mit Weitsicht, Mut und starker Hand,
Führt sie geschickt ihr Bundesland.
Gesetze prüfen, Reden halten,
Des Landes Zukunft mitgestalten.
❓ Kleines Rätsel
Ich leite ein Land, doch nicht die Nation,
Bin Chefin der Minister, sitz' auf dem Thron
Der Landesregierung, gewählt vom Parlament.
Bin weiblich, mein Titel ist prominent.
Wer bin ich?
→ Die Ministerpräsidentin
➕ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Ministerpräsidentin" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Minister: Leiter eines Ministeriums
- Präsident: Vorsitzender, Oberhaupt
- -in: Weibliche Endung (Movierungssuffix)
Kontext Deutschland/Österreich:
In Deutschland gibt es 16 Bundesländer, von denen 13 von einem Ministerpräsidenten oder einer Ministerpräsidentin regiert werden. Die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg haben Bürgermeister als Regierungschefs.
In Österreich heißen die Regierungschefs der Bundesländer Landeshauptmann bzw. Landeshauptfrau.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ministerpräsidentin?
Das Wort "Ministerpräsidentin" bezeichnet eine weibliche Person und ist daher immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Ministerpräsidentin.