die
Kriegerin
🛡️ Was bedeutet das Wort 'Kriegerin'?
Das Wort die Kriegerin ist die weibliche Form von der Krieger. Es bezeichnet eine Frau, die kämpft, insbesondere in einem Krieg oder bewaffneten Konflikt. Der Begriff kann sowohl wörtlich für eine Soldatin oder Kämpferin in historischen oder fiktionalen Kontexten verwendet werden, als auch metaphorisch für eine Frau, die sich energisch für eine Sache einsetzt oder gegen Widerstände kämpft.
Da das Wort auf "-in" endet und eine weibliche Person bezeichnet, ist der Artikel immer die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
🔍 Grammatik und Deklination der Kriegerin
Die Kriegerin ist ein feminines Substantiv. Die Deklination folgt dem Muster für weibliche Nomen.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Kriegerin |
Genitiv (Wessen?) | der | Kriegerin |
Dativ (Wem?) | der | Kriegerin |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Kriegerin |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Kriegerinnen |
Genitiv | der | Kriegerinnen |
Dativ | den | Kriegerinnen |
Akkusativ | die | Kriegerinnen |
Beispielsätze zur Veranschaulichung
💬 Wie verwendet man 'Kriegerin'?
Der Begriff die Kriegerin wird oft in folgenden Kontexten verwendet:
- Historisch/Mythologisch: Beschreibung von Frauen, die in vergangenen Zeiten oder in Legenden gekämpft haben (z.B. Amazonen, Schildmaiden).
- Fantasy/Fiktion: Charakterisierung weiblicher Figuren in Büchern, Filmen oder Spielen, die kämpferische Rollen einnehmen.
- Metaphorisch: Bezeichnung für Frauen, die im übertragenen Sinne kämpfen, z.B. gegen Krankheiten, für soziale Gerechtigkeit oder beruflichen Erfolg ("Sie ist eine echte Kriegerin im Kampf gegen Krebs.").
Unterschied zu 'Kämpferin': Während Kriegerin oft einen militärischen oder existenziellen Kampf impliziert, kann Kämpferin breiter verwendet werden, auch im sportlichen Kontext oder für jemanden mit kämpferischer Natur im Allgemeinen.
💡 Eselsbrücken zur 'Kriegerin'
Für den Artikel 'die': Weibliche Personen und Berufe auf "-in" sind feminin – so wie die Königin, die Bäckerin, ist auch die Kriegerin feminin. Sie braucht 'die'.
Für die Bedeutung: Denk an "Krieg". Eine Kriegerin ist eine Frau (-in), die im Krieg kämpft.
🔄 Synonyme und Gegenbegriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Kämpferin: Allgemeiner Begriff für eine weibliche Person, die kämpft (nicht unbedingt militärisch).
- Streiterin: Ähnlich wie Kämpferin, oft im Kontext von Auseinandersetzungen oder Debatten.
- Amazone: Speziell eine mythische Kriegerin; oft für starke, unabhängige Frauen verwendet.
- Heldin: Eine Frau, die eine mutige Tat vollbringt (kann, muss aber keine Kriegerin sein).
⚠️ Vorsicht: Nicht jede starke Frau ist automatisch eine Kriegerin. Der Begriff hat eine starke Konnotation von Kampf und Konflikt.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum nimmt eine Kriegerin immer einen Bleistift mit in die Schlacht?
Damit sie ihre Angriffe spitzen kann!
📜 Gedicht über die Kriegerin
Mit Schwert und Schild, doch Herz voll Glut,
Die Kriegerin, voll stolzem Mut.
Sie kämpft für das, was Recht sie heißt,
Auch wenn der Sturmwind um sie kreist.
Nicht nur im Feld, im Lebensstreit,
Steht sie bereit, zu jeder Zeit.
❓ Rätsel
Ich trage Rüstung, doch bin kein Mann,
kämpfe im Krieg, so gut ich kann.
Mein Mut ist groß, mein Wille stark,
ich folge meinem Pfad, Tag für Tag.
Die weibliche Form vom Kämpfer im Feld,
Wer bin ich, in dieser Welt?
Lösung: die Kriegerin
✨ Weitere Informationen
Wortbildung: Das Wort Kriegerin ist eine Ableitung vom männlichen Substantiv der Krieger durch Anhängen des Suffixes -in, was im Deutschen typisch für die Bildung weiblicher Formen von Personenbezeichnungen ist.
Etymologie: Der Stamm Krieg (althochdeutsch 'krēg', 'krig') bedeutete ursprünglich 'Anstrengung', 'Hartnäckigkeit' und entwickelte sich dann zur Bedeutung 'Streit', 'bewaffneter Konflikt'.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kriegerin?
Das Wort "Kriegerin" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Kriegerin (Plural: die Kriegerinnen). Es bezeichnet eine weibliche Person, die kämpft, sei es wörtlich in einem Krieg oder metaphorisch.