EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
church leadership church authorities
قيادة الكنيسة سلطات الكنيسة
liderazgo de la iglesia autoridades eclesiásticas
رهبری کلیسا مقامات کلیسا
direction de l'église autorités ecclésiastiques
चर्च नेतृत्व चर्च अधिकारी
leadership della chiesa autorità ecclesiastiche
教会の指導者 教会当局
przywództwo kościoła władze kościelne
liderança da igreja autoridades da igreja
conducerea bisericii autorități bisericești
руководство церкви церковные власти
kilise liderliği kilise yetkilileri
керівництво церкви церковна влада
教会领导 教会当局

die  Kirchenleitung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɪʁçn̩ˌlaɪtʊŋ/

⛪ Was genau ist die Kirchenleitung?

Die Kirchenleitung bezeichnet das oberste leitende Organ oder Gremium einer Kirche oder Kirchengemeinschaft. Es handelt sich um die Personengruppe, die für die Führung, Verwaltung und geistliche Leitung der Kirche auf einer bestimmten Ebene (z. B. regional, national) verantwortlich ist.

Das Wort ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die Kirchenleitung.

Es setzt sich zusammen aus:

Die spezifische Struktur und Bezeichnung kann je nach Konfession (z. B. evangelisch, katholisch, freikirchlich) und Ebene variieren.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Kirchenleitung

Das Substantiv "Kirchenleitung" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Kirchenleitung' (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Kirchenleitung
Genitiv (2. Fall) der Kirchenleitung
Dativ (3. Fall) der Kirchenleitung
Akkusativ (4. Fall) die Kirchenleitung

Plural (Mehrzahl)

Der Plural "Kirchenleitungen" wird verwendet, wenn man sich auf mehrere leitende Gremien verschiedener Kirchen oder Kirchenbezirke bezieht.

Deklination von 'die Kirchenleitungen' (Plural)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Kirchenleitungen
Genitiv (2. Fall) der Kirchenleitungen
Dativ (3. Fall) den Kirchenleitungen
Akkusativ (4. Fall) die Kirchenleitungen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Kirchenleitung hat eine neue Richtlinie beschlossen. (Nominativ Singular)
  2. Die Entscheidung der Kirchenleitung wurde öffentlich bekannt gegeben. (Genitiv Singular)
  3. Wir haben den Vorschlag der Kirchenleitung vorgelegt. (Dativ Singular)
  4. Man kritisierte die Kirchenleitung für ihre zögerliche Haltung. (Akkusativ Singular)
  5. Die Kirchenleitungen der verschiedenen Landeskirchen trafen sich zu einer Konferenz. (Nominativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man 'Kirchenleitung'?

Der Begriff "Kirchenleitung" wird hauptsächlich im kirchlichen und administrativen Kontext verwendet.

  • Kontext: Er beschreibt das Gremium, das für strategische Entscheidungen, Personalfragen (Pfarrer, Bischöfe), Finanzen und die theologische Ausrichtung verantwortlich ist.
  • Ebenen: Es kann sich auf die Leitung einer lokalen Gemeinde (seltener, eher 'Gemeindeleitung' oder 'Kirchenvorstand'), einer Diözese, einer Landeskirchen (im Protestantismus) oder einer nationalen bzw. internationalen Kirche beziehen.
  • Abgrenzung: Während 'Kirchenverwaltung' sich eher auf die ausführenden administrativen Tätigkeiten bezieht, fokussiert 'Kirchenleitung' auf die strategische und geistliche Führung. Der 'Kirchenvorstand' oder 'Gemeinderat' ist oft das lokale Leitungsgremium einer einzelnen Pfarrei oder Gemeinde.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk daran: Die Organisation, die Verwaltung, die Führung – viele solcher abstrakten Leitungsbegriffe sind feminin, so auch die Kirchenleitung.

Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach zerlegt: Wer leitet die Kirche? Die Kirchen + Leitung.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Ähnliche Begriffe (Synonyme):

  • Kirchenführung: Sehr ähnlich, betont den Aspekt der Führung.
  • Kirchenregierung: Eher im protestantischen Bereich gebräuchlich.
  • Bischofskonferenz: Speziell das Gremium der Bischöfe in der katholischen Kirche.
  • Synode / Landessynode: Oft das oberste gesetzgebende und leitende Gremium in evangelischen Landeskirchen.
  • Kirchenvorstand / Presbyterium / Gemeindekirchenrat: Eher auf lokaler Gemeindeebene.
  • Kirchenbehörde: Betont den administrativen Charakter.

Gegenbegriffe (Antonyme):

  • Gemeindebasis / Kirchenvolk: Die Mitglieder der Kirche im Gegensatz zur Führungsebene.
  • Laien: Nicht-ordinierte Mitglieder im Gegensatz zum Klerus oder den Hauptamtlichen in der Leitung.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Kirchenverwaltung: Bezieht sich mehr auf die administrative Durchführung der Beschlüsse der Kirchenleitung.
  • Gemeindeleitung: Bezieht sich meist spezifisch auf die Leitung einer einzelnen Kirchengemeinde.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Gemeindemitglied den Pfarrer: "Warum dauern Entscheidungen der Kirchenleitung immer so lange?"

Antwortet der Pfarrer: "Nun ja, wir müssen sicherstellen, dass auch der Heilige Geist genug Zeit hat, das Protokoll der letzten Sitzung zu lesen!" 😉

📜 Ein kurzes Gedicht zur Kirchenleitung

Die Kirchenleitung tagt und berät,
Wie der Glaube in Zukunft besteht.
Mit Weisheit und Plan,
Geht sie Aufgaben an.
Für Gemeinde und Hirten,
Soll ihr Wirken sich wirten.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein einzelner Mensch, doch ich führe.
Ich treffe Entscheidungen an hoher Türe.
Ich lenke die Kirche, mal regional, mal weit.
Wer bin ich, für die Gläubigen bereit?

Lösung: die Kirchenleitung

💡 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kirchenleitung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Konfessionelle Unterschiede:

Die genaue Bezeichnung und Struktur der Kirchenleitung kann sich je nach Konfession stark unterscheiden. Beispiele:

  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): Hier gibt es oft Synoden, Kirchenkonferenzen und den Rat der EKD als leitende Gremien. Auf Ebene der Landeskirchen spricht man ebenfalls von Kirchenleitungen oder Landeskirchenämtern.
  • Römisch-katholische Kirche: Die Leitung liegt hierarchischer bei Bischöfen, Erzbischöfen und dem Papst. Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein wichtiges Gremium der Kirchenleitung in Deutschland.
  • Freikirchen: Hier sind die Strukturen oft kongregationalistischer oder synodaler, mit unterschiedlichen Bezeichnungen für die Leitungsgremien.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kirchenleitung?

Das Wort "Kirchenleitung" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Kirchenleitung. Es bezeichnet das führende Gremium einer Kirche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?