EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
executive board leadership team top management
مجلس تنفيذي فريق القيادة الإدارة العليا
equipo directivo junta ejecutiva
هیئت اجرایی تیم رهبری مدیریت ارشد
équipe dirigeante comité exécutif
कार्यकारी बोर्ड नेतृत्व टीम शीर्ष प्रबंधन
dirigenza team di leadership alta dirigenza
経営陣 リーダーシップチーム 上層部
zarząd kierownictwo najwyższe kierownictwo
equipe executiva liderança alta gestão
echipa de conducere consiliu executiv
руководящий состав исполнительный совет
yönetim kurulu liderlik ekibi üst yönetim
керівна команда виконавчий комітет
领导层 执行委员会 高层管理

die  Führungsriege
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfyːʁʊŋsˌʁiːɡə/

🎯 Was genau ist eine Führungsriege?

Der Begriff die Führungsriege (Femininum) bezeichnet die Gruppe von Personen, die in einer Organisation (z. B. einem Unternehmen, einer Partei, einem Verband) die leitenden Positionen innehaben und die wichtigsten Entscheidungen treffen. Es handelt sich also um das Top-Management oder die Spitzenleitung.

Der Begriff wird oft leicht kollektiv und manchmal auch etwas distanziert verwendet.

Es gibt nur diesen einen Artikel die für dieses Wort, da es sich um ein Femininum handelt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Deklination der Führungsriege

Das Wort „Führungsriege“ ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFührungsriege
GenitivderFührungsriege
DativderFührungsriege
AkkusativdieFührungsriege
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFührungsriegen
GenitivderFührungsriegen
DativdenFührungsriegen
AkkusativdieFührungsriegen

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Führungsriege des Unternehmens traf sich zur Krisensitzung.
  2. Die Entscheidungen der Führungsriege wurden kontrovers diskutiert.
  3. Man präsentierte der Führungsriege die neuen Quartalszahlen.
  4. Der Vorstandsvorsitzende gehört zur Führungsriege.
  5. In vielen Konzernen gibt es mehrere Führungsriegen auf verschiedenen Ebenen.

💡 Kontext und Verwendung

Der Begriff Führungsriege wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in den Bereichen:

Im Vergleich zu "Management" oder "Leitung" klingt "Führungsriege" oft etwas distanzierter und betont den kollektiven Charakter der Gruppe. Es kann manchmal auch einen leicht kritischen oder zumindest beobachtenden Unterton haben, je nach Kontext.

Typische Kollokationen sind: "die Führungsriege eines Unternehmens/einer Partei", "zur Führungsriege gehören", "die Entscheidungen der Führungsriege".

🧠 Eselsbrücken zur Führungsriege

Artikelmerkhilfe (die): Stell dir eine Riege (Gruppe) starker Frauen vor (die Frauen), die die Führung übernehmen. Das hilft, sich "die Führungsriege" zu merken.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Führung (Leitung) und Riege (Gruppe, Mannschaft). Eine Führungsriege ist also wörtlich eine "Leitungsgruppe".

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

  • Management: (eher neutral) Die Leitungsebene.
  • Leitung: (allgemein) Die Personen, die leiten.
  • Vorstand: (spezifisch) Das offizielle Leitungsgremium einer AG oder Genossenschaft.
  • Geschäftsführung: (spezifisch) Die Leitung einer GmbH.
  • Chefetage: (umgangssprachlich) Die Ebene der Chefs.
  • Topmanagement: (modern) Die oberste Führungsebene.
  • Führungsspitze: Ähnlich wie Führungsriege, betont die Spitze.

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Führungskraft: Bezeichnet eine einzelne Person in einer leitenden Position, nicht die ganze Gruppe.
  • Riege: Kann allgemein eine Gruppe oder Mannschaft bedeuten (z.B. Turnerriege), nicht nur im Führungskontext.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum hat die Führungsriege immer einen Regenschirm dabei, auch wenn die Sonne scheint?

Antwort: Falls es mal wieder von oben herab "Ideen regnet"!

📜 Gedicht über die Führungsriege

Die Führungsriege, klug und schlau,
plant den Kurs, schaut ganz genau.
Mit Weitblick, Strategie und Mut,
lenkt sie das Schiff durch Ebb' und Flut.
Entscheidungen schwer, die Last ist groß,
für Firma, Land – welch hartes Los!
Sie sitzt im Turm, oft fern, entrückt,
doch ihr Geschick das Ganze zückt.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Gruppe, nicht allein,
treffe Entscheidungen, groß und klein.
In Firmen, Parteien sitz' ich oben,
werde oft gelobt, manchmal geschoben.
Mein erster Teil heißt Kommando,
mein zweiter eine Mannschaft sowieso.

Wer bin ich? (Lösung: die Führungsriege)

🧩 Wort-Bausteine & Trivia

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Führungsriege" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung "Gruppe von führenden Personen".

Trivia:

Der Begriff "Riege" stammt vom mittelhochdeutschen Wort "rige" ab, was "Reihe" bedeutete. Die Übertragung auf eine Gruppe von Menschen (oft im sportlichen Kontext) ist eine spätere Entwicklung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Führungsriege?

Das Wort "Führungsriege" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die: die Führungsriege (Singular), die Führungsriegen (Plural). Es bezeichnet die oberste Leitungsgruppe einer Organisation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?