die /
der
Vorstandsvorsitzende
🧑💼 Was bedeutet "Vorstandsvorsitzende"?
Das Wort Vorstandsvorsitzende bezieht sich auf die Person, die den Vorsitz im Vorstand eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Vereins innehat. Es ist die oberste Führungsposition im Vorstand. Die Besonderheit liegt im Artikel, der das Geschlecht anzeigt:
- die Vorstandsvorsitzende: Bezeichnet eine weibliche Person in dieser Position.
- der Vorstandsvorsitzende: Bezeichnet eine männliche Person in dieser Position.
Es handelt sich hierbei um ein substantiviertes Partizip Präsens (von "vorsitzen"), das geschlechtsspezifisch verwendet wird.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Deklination von Vorstandsvorsitzende
"Vorstandsvorsitzende(r)" wird wie ein Adjektiv dekliniert (schwache Deklination nach bestimmtem Artikel).
Die Vorstandsvorsitzende (Feminin)
Kasus | Form |
---|---|
Nominativ | die Vorstandsvorsitzende |
Genitiv | der Vorstandsvorsitzenden |
Dativ | der Vorstandsvorsitzenden |
Akkusativ | die Vorstandsvorsitzende |
Kasus | Form |
---|---|
Nominativ | die Vorstandsvorsitzenden |
Genitiv | der Vorstandsvorsitzenden |
Dativ | den Vorstandsvorsitzenden |
Akkusativ | die Vorstandsvorsitzenden |
Der Vorstandsvorsitzende (Maskulin)
Kasus | Form |
---|---|
Nominativ | der Vorstandsvorsitzende |
Genitiv | des Vorstandsvorsitzenden |
Dativ | dem Vorstandsvorsitzenden |
Akkusativ | den Vorstandsvorsitzenden |
Kasus | Form |
---|---|
Nominativ | die Vorstandsvorsitzenden |
Genitiv | der Vorstandsvorsitzenden |
Dativ | den Vorstandsvorsitzenden |
Akkusativ | die Vorstandsvorsitzenden |
Beispielsätze
- Die neue Vorstandsvorsitzende stellte ihre Strategie vor.
- Das Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden wurde im Fernsehen übertragen.
- Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden sind oft Gegenstand von Diskussionen.
- Man überreichte der scheidenden Vorstandsvorsitzenden Blumen.
💼 Anwendung im Alltag
Der Begriff Vorstandsvorsitzende(r) wird hauptsächlich im formellen Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und größeren Organisationen verwendet.
- Kontext: Geschäftsberichte, Pressemitteilungen, Organigramme, offizielle Anreden und Dokumente.
- Formalität: Es ist ein sehr formeller Titel. Im alltäglichen Gespräch wird oft die Abkürzung CEO (aus dem Englischen) oder die Bezeichnung "Chef(in)" verwendet, obwohl letzteres weniger präzise ist.
- Abgrenzung: Wichtig ist die Unterscheidung zum Aufsichtsratsvorsitzenden (Kontrollorgan) und zum Geschäftsführer (oft bei kleineren Gesellschaften wie GmbHs). Der Vorstand leitet das Unternehmen operativ.
- Geschlechtergerechte Sprache: Die explizite Nennung von "die Vorstandsvorsitzende" ist wichtig für die Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen. Manchmal wird auch die Form "Vorstandsvorsitzende\*r" oder "Vorstandsvorsitzende/r" verwendet, um beide Geschlechter einzuschließen.
🧠 Eselsbrücken
Artikel-Merkspruch: Denk an die Person: Ist die Person eine Frau? Dann die Vorstandsvorsitzende. Ist der Typ ein Mann? Dann der Vorstandsvorsitzende. (Beachte: Die Endung ist bei beiden gleich im Nominativ Singular!)
Bedeutungs-Merkspruch: Der Vorstand steht vor und steht an der Spitze. Wer dort den Vorsitz hat, ist der/die Vorstandsvorsitzende – die Person, die ganz oben sitzt und leitet.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- CEO (Chief Executive Officer): International gebräuchliche Bezeichnung, oft synonym verwendet.
- Generaldirektor(in): Vor allem in älteren oder bestimmten Organisationsformen (z.B. Museen, Theater) üblich.
- Geschäftsführer(in): Leiter(in) einer GmbH, kann aber je nach Struktur auch dem Vorstandsvorsitzenden entsprechen.
- Präsident(in): Eher bei Vereinen, Verbänden oder in manchen Ländern (z.B. Frankreich) für Unternehmensleiter.
- Unternehmensleiter(in): Allgemeiner Begriff für die oberste Führungskraft.
Antonyme (Gegenteil im Sinne der Hierarchie):
- Mitarbeiter(in): Allgemeine Bezeichnung für Angestellte ohne Leitungsfunktion im Vorstand.
- Angestellte(r): Person, die im Unternehmen beschäftigt ist.
- Vorstandsmitglied: Mitglied des Vorstands, aber nicht der/die Vorsitzende.
- Aufsichtsratsmitglied: Mitglied des Kontrollgremiums, nicht der operativen Leitung.
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, der das Kontrollgremium (Aufsichtsrat) leitet, nicht das operative Geschäft (Vorstand).
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der neue Mitarbeiter den alten Hasen: "Sag mal, warum rennt der Vorstandsvorsitzende immer so schnell durch die Gänge?"
Antwortet der alte Hase: "Damit die Gerüchte ihn nicht einholen!"
📜 Gedicht über die Vorstandsvorsitzende
Ob die Chefin, stark und klar,
Ob der Boss, schon manches Jahr,
Vorstandsvorsitzende genannt,
Halten fest das Ruder in der Hand.
Strategie und Vision,
Das ist ihre Mission.
Leiten das Geschäft geschwind,
Wo Entscheidungen wichtig sind.
❓ Rätsel
Ich leite den Vorstand, trage viel Last,
Bin weiblich "die", als Mann "der" fast.
Ich sitze im Meeting ganz vorne am Tisch,
Treffe Entscheidungen, hoffentlich frisch.
Wer bin ich, in der Firma bekannt?
Lösung: Der/Die Vorstandsvorsitzende
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Vorstandsvorsitzende(r)" ist ein Kompositum:
- Vorstand: Das Leitungsgremium eines Unternehmens oder einer Organisation. Besteht aus "vor" und "Stand" (im Sinne von Gremium, das vorne steht/leitet).
- Vorsitzende(r): Substantivierung des Partizips I von "vorsitzen" (den Vorsitz führen).
Die Fugen-"s" zwischen "Vorstand" und "Vorsitzende" dient der besseren Aussprache.
Bedeutung in Deutschland: In deutschen Aktiengesellschaften (AG) ist der Vorstandsvorsitzende oft die mächtigste Person im operativen Geschäft, verantwortlich gegenüber dem Aufsichtsrat.
📝 Zusammenfassung: Der oder die Vorstandsvorsitzende?
Das Wort "Vorstandsvorsitzende" bezeichnet die Leitungsperson des Vorstands. Es heißt die Vorstandsvorsitzende für eine Frau und der Vorstandsvorsitzende für einen Mann. Die grammatikalische Form folgt der schwachen Adjektivdeklination.