EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
trail scent track
أثر أثر رائحة مسار
rastro huella camino
ردپا رد بو مسیر
piste trace traînée
निशान सुगंध पगडंडी
traccia scia percorso
におい 道筋
ślad ścieżka trop
trilha rastro pista
urmă miros traseu
след тропа запах
iz iz sürme yol
слід доріжка шлях
踪迹 气味 路径

die  Fährte
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɛːʁtə/

👣 Was bedeutet 'die Fährte'?

Das Wort die Fährte bezeichnet hauptsächlich:

Es handelt sich um ein feminines Nomen, daher immer die Fährte.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik und Deklination von Fährte

Die Fährte ist ein feminines Substantiv.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Fährte
Genitiv (2. Fall) der Fährte
Dativ (3. Fall) der Fährte
Akkusativ (4. Fall) die Fährte
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Fährten
Genitiv der Fährten
Dativ den Fährten
Akkusativ die Fährten

💡 Beispielsätze

  1. Der Jäger folgte der Fährte des Hirsches durch den Wald.
  2. Die Polizei ist einer heißen Fährte im Kriminalfall auf der Spur.
  3. Er nahm die Fährte wieder auf, nachdem er sie kurz verloren hatte.
  4. Manchmal führen uns falsche Fährten in die Irre.

🎯 Wie verwendet man 'die Fährte'?

Die Fährte wird oft in spezifischen Kontexten verwendet:

  • Jagd und Natur: Wenn es um das Verfolgen von Tierspuren geht (Trittsiegel, Geruch). Beispiel: "Ein guter Jagdhund kann eine Fährte über weite Strecken verfolgen."
  • Kriminalistik und Detektivarbeit: Im übertragenen Sinn für Hinweise und Spuren, die zu einem Täter oder einer Lösung führen. Beispiel: "Die Ermittler prüfen jede Fährte."
  • Figurative Sprache: Wenn man einer Idee, einem Gedanken oder einer Spur folgt. Beispiel: "Die Wissenschaftler sind einer vielversprechenden Fährte in ihrer Forschung nachgegangen."

Abgrenzung zu "Spur": Während die Spur allgemeiner ist und jede Art von Zeichen oder Überrest sein kann (z.B. eine Reifenspur, eine Blutspur, eine Spur im Sand), bezieht sich die Fährte spezifischer auf eine zusammenhängende Linie von Zeichen (oft Fußabdrücke oder Geruch), die von einem Lebewesen hinterlassen wurde und verfolgt werden kann.

Man kann "jemandem auf der Fährte sein" oder "eine Fährte aufnehmen".

🧠 Eselsbrücken zur Fährte

Artikelmerkhilfe: Denk an die Jagd. Bei der Jagd verfolgt man oft die Fährte. Beides ist feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt ähnlich wie "fährt". Man fährt quasi der Spur nach, man folgt ihr. Eine Fährte ist etwas, dem man nachfährt (im übertragenen Sinne).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile - eher im übertragenen Sinne):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Fahrt (die): Die Bewegung von einem Ort zum anderen (z.B. Autofahrt). Nicht zu verwechseln!
  • fährt: 3. Person Singular Präsens von "fahren".

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Polizeichef den neuen Detektiv: "Na, haben Sie eine heiße Fährte?"
Antwortet der Detektiv: "Ja, Chef! Aber ich glaube, der Hund muss mal Pipi..."

📜 Gedicht zur Fährte

Durch Wald und Flur, ganz leis' und sacht,
hat sich ein Tier davongemacht.
Doch hinterließ es, wohlbedacht,
die Fährte in der Waldesnacht.

Ein Abdruck hier, ein Zweig geknickt,
Der Jäger hat sie schnell erblickt.
Er folgt ihr leis', vom Ziel entzückt,
Die Fährte hat ihn vorgerückt.

❓ Rätsel

Ich bin ein Weg, doch ohne Stein,
Mal Duft, mal Abdruck, groß und klein.
Der Jäger folgt mir durch den Hain,
Der Detektiv findet durch mich den Schein.

Was bin ich?

Lösung: die Fährte

💡 Sonstiges Wissenswertes

Etymologie: Das Wort "Fährte" ist verwandt mit dem Verb "fahren". Ursprünglich bedeutete es so viel wie "Weg" oder "Gang". Die Bedeutung verengte sich später auf die Spur, der man nachgeht oder "nachfährt".

Redewendungen:

  • Jemanden auf eine falsche Fährte locken: Jemanden irreführen.
  • Auf der richtigen Fährte sein: Auf dem richtigen Weg sein, um etwas herauszufinden.
  • Die Fährte aufnehmen/verlieren: Beginnen/Aufhören, einer Spur zu folgen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fährte?

Das Wort "Fährte" ist ein feminines Nomen. Der korrekte Artikel ist immer die: die Fährte (Singular) und die Fährten (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?