EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
summons convocation calling together
استدعاء دعوة
convocatoria llamado
احضار دعوت
convocation appel
बुलावा आह्वान
convocazione chiamata
召集 招集
wezwanie zwołanie
convocação chamada
convocare chemare
созыв вызов
çağrı toplantıya çağırma
скликання повістка
召集 传唤

die  Einberufung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪ̯nbəʁuːfʊŋ/

📜 Was bedeutet "die Einberufung"?

Die Einberufung (Substantiv, feminin) beschreibt generell den Akt des offiziellen Herbeirufens oder Zusammenrufens. Es hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

🚨 Das Wort hat einen sehr formellen Charakter und wird meist im amtlichen oder militärischen Sprachgebrauch verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik & Deklination: Die Einberufung

Das Wort "Einberufung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Die Deklination folgt dem Muster für feminine Substantive auf "-ung".

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: die Einberufung
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieEinberufung
Genitiv (Wessen?)derEinberufung
Dativ (Wem?)derEinberufung
Akkusativ (Wen/Was?)dieEinberufung

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural: die Einberufungen
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieEinberufungen
GenitivderEinberufungen
DativdenEinberufungen
AkkusativdieEinberufungen

💡 Beispielsätze

  1. (Militär) Der junge Mann wartete nervös auf seine Einberufung.
  2. (Militär) Nach der Einberufung musste er sich binnen einer Woche bei der Kaserne melden.
  3. (Versammlung) Die Einberufung des Parlaments erfolgte durch den Präsidenten.
  4. (Versammlung) Auf der Tagesordnung der nächsten Einberufung stehen wichtige Entscheidungen.

🗣️ Wie verwendet man "Einberufung"?

Die Verwendung von die Einberufung hängt stark vom Kontext ab:

  • Militär/Wehrdienst: Dies ist der häufigste Gebrauch. Man spricht von der Einberufung zum Grundwehrdienst, der Einberufung von Reservisten usw. Es ist ein offizieller Akt, oft verbunden mit einem schriftlichen Bescheid (dem Einberufungsbescheid).
  • Versammlungen/Gremien: Hier ist das Wort formeller als z.B. "Einladung" oder "Treffen". Man nutzt es für offizielle, oft satzungsgemäß vorgeschriebene Zusammenkünfte wie Hauptversammlungen, Aufsichtsratssitzungen oder die Einberufung eines Untersuchungsausschusses.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

🧠 Merkhilfen für "die Einberufung"

Für den Artikel (die): Substantive, die auf "-ung" enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Einladung, die Versammlung, die Entscheidung -> also auch die Einberufung.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie jemand offiziell einen Beruf (im Sinne von 'Aufgabe' oder 'Pflicht', wie Wehrdienst) oder eine Versammlung ruft. Das Rufen führt zur Ein-be-ruf-ung.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Für militärische Einberufung:
  • Für Einberufung einer Versammlung:
    • Zusammenrufung
    • Einladung (weniger formell)
    • Anberaumung (eines Termins)
    • Konvokation (gehoben, lat.)

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit "Berufung" (z.B. auf eine Professur oder im juristischen Sinne als Rechtsmittel).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Freund: "Hast du schon deine Einberufung bekommen?"
Antwortet der andere: "Nein, aber meine Freundin hat mir gerade eine Liste mit Aufgaben gegeben – fühlt sich fast genauso an!"

✒️ Gedicht zur Einberufung

Der Brief kam an, mit Stempel drauf,
Die Einberufung nimmt den Lauf.
Ein Ruf zur Pflicht, zum Dienst am Land,
Man reicht dem Staat nun seine Hand.

Auch Gremien ruft man so herbei,
Zur Sitzung, schnell und sorgenfrei?
Die Einberufung, klar und schlicht,
Erfüllt fürs Treffen ihre Pflicht.

❓ Rätsel

Ich bin ein Ruf, doch kein Applaus,
Ich hol dich oft aus deinem Haus.
Mal geht's zum Bund, zum Dienst im Feld,
Mal zu 'ner Sitzung, die was zählt.

Was bin ich? ... Die Einberufung

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung: Das Wort "Einberufung" ist abgeleitet vom Verb "einberufen". Es besteht aus:

  • Präfix "ein-" (hinein, Beginn)
  • Verb "berufen" (rufen, ernennen)
  • Suffix "-ung" (macht das Verb zum Substantiv, feminin)

Historischer Kontext: In Deutschland war die Einberufung zum Wehrdienst über Jahrzehnte ein prägendes Erlebnis für junge Männer. Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 hat die alltägliche Relevanz dieser Bedeutung reduziert, sie bleibt aber im Sprachgebrauch und im Kontext von Reservisten oder Diskussionen über eine Wiedereinführung präsent.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Einberufung?

Das Wort "Einberufung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Einberufung. Es bedeutet hauptsächlich die Aufforderung zum Wehrdienst oder, seltener, die offizielle Zusammenrufung einer Versammlung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?