EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Borussia (football club)
بوروسيا (نادي كرة قدم)
Borussia (club de fútbol)
بوروسیا (باشگاه فوتبال)
Borussia (club de football)
बोरुसिया (फुटबॉल क्लब)
Borussia (club di calcio)
ボルシア(サッカークラブ)
Borussia (klub piłkarski)
Borussia (clube de futebol)
Borussia (club de fotbal)
Боруссия (футбольный клуб)
Borussia (futbol kulübü)
Боруссія (футбольний клуб)
多特蒙德(足球俱乐部)

die  Borussia
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bɔʁuˈsi̯a/

📜 Was genau bedeutet "die Borussia"?

Die Borussia ist der neulateinische Name für Preußen. Es handelt sich um einen weiblichen Eigennamen.

Heutzutage wird der Name "Borussia" hauptsächlich mit deutschen Sportvereinen assoziiert, die diesen Namen tragen, oft in Anlehnung an das historische Preußen. Die bekanntesten Beispiele sind:

  • ⚽ Borussia Dortmund (BVB)
  • ⚽ Borussia Mönchengladbach

Der Artikel ist immer die, da es sich um einen weiblichen Eigennamen handelt, der eine Region oder (übertragen) einen Verein bezeichnet.

🚨 Achtung: In Vereinsnamen wird der Artikel oft weggelassen (z.B. "Er spielt bei Borussia Dortmund"), aber wenn man sich auf den Namen selbst oder die Allegorie Preußens bezieht, ist es "die Borussia".

📊 Grammatik von Borussia im Überblick

"Borussia" ist ein weiblicher Eigenname und wird entsprechend dekliniert. Da es ein Eigenname ist, wird er meist ohne Artikel verwendet, besonders bei Vereinsnamen. Wenn er mit Artikel verwendet wird (z.B. um die allegorische Figur Preußens zu bezeichnen), folgt er der weiblichen Deklination.

Deklination Singular (mit bestimmtem Artikel)
FallFeminin
Nominativdie Borussia
Genitivder Borussia
Dativder Borussia
Akkusativdie Borussia

Ein Plural von "Borussia" ist unüblich, da es ein Eigenname für eine spezifische Region (Preußen) oder abgeleitete Vereinsnamen ist.

💬 Beispielsätze

  1. Die allegorische Figur der Borussia symbolisierte einst Preußen.
  2. Viele Sportvereine tragen den Namen Borussia.
  3. Das nächste Spiel ist gegen Borussia Mönchengladbach. (Hier ohne Artikel, wie üblich bei Vereinsnamen im Sportkontext)
  4. Die Fans der Borussia (Dortmund) feierten den Sieg. (Bezug auf den Verein)

🗣️ Wie wird "Borussia" verwendet?

  • Historischer Kontext: Als lateinische Bezeichnung für Preußen, oft in allegorischer oder poetischer Form ("die Borussia").
  • Sportkontext: Als Namensbestandteil von Sportvereinen, insbesondere Fußballclubs wie Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Hier wird der Artikel meist weggelassen: "Er ist Fan von Borussia." oder "Das Spiel endet unentschieden zwischen Schalke und Borussia."
  • Symbolische Verwendung: Kann manchmal allgemein für preußische Tugenden oder Geschichte stehen, ist aber selten.

⚠️ Der Name wirkt heute oft primär als Vereinsname, die historische Bedeutung als "Preußen" ist weniger präsent im Alltag.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel (die): Denk an "die Borussia" als eine stolze Dame (Allegorie Preußens) oder eine erfolgreiche Fußballmannschaft (oft als Einheit wahrgenommen) – beides passt zum weiblichen Artikel die. Vielleicht hilft auch: Die glorreiche Borussia – viele 'i' und 'e' Laute wie im Artikel 'die'.

Für die Bedeutung: Stell dir einen Fußballspieler vor, der einen alten preußischen Helm (Pickelhaube) trägt und ruft: "Für Borussia!" – das verbindet den Sport (Vereinsname) mit der historischen Herkunft (Preußen).

↔️ Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme

  • Preußen: Das ist die direkte deutsche Entsprechung für die historische Bedeutung von Borussia.
  • Vereinsnamen: BVB (für Borussia Dortmund), die Fohlen (Spitzname für Borussia Mönchengladbach) - Dies sind eher Spitznamen oder Abkürzungen, keine direkten Synonyme für das Wort "Borussia" selbst.

Antonyme/Gegenbegriffe

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber kontextabhängig gegenüberstellen:

  • Andere deutsche Regionen (z.B. Bayern, Sachsen) im historischen Kontext.
  • Andere Sportvereine (z.B. FC Bayern München, FC Schalke 04 als Rivalen der bekannten Borussias).

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

  • Borussen: Die Einwohner Preußens oder (heute gebräuchlicher) die Fans/Spieler eines Borussia-Vereins (Plural).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Wer kann mir einen berühmten Preußen nennen?"
Fritzchen meldet sich: "Marco Reus!"
Lehrer: "Aber Fritzchen, Marco Reus ist doch Fußballspieler bei Borussia Dortmund!"
Fritzchen: "Ja eben, ein Borusse!"

📜 Ein kleines Gedicht

Die Borussia, einst ein Land,
Mit Stolz und starker Hand.
Heut' klingt der Name laut im Chor,
Im Stadion, Tor um Tor!
Ob Schwarz-Gelb oder Grün-Weiß-Schwarz,
Der Name lebt, im Fußballherz.

❓ Kleines Rätsel

Ich war ein Land, groß und bekannt,
heut' bin ich oft im Fußball genannt.
Mein lateinischer Name klingt sehr fein,
Welcher Name kann das sein?

Lösung: Die Borussia

ℹ️ Wissenswertes

  • Herkunft: "Borussia" ist die neulateinische Form des Namens "Preußen". Das Wort leitet sich vom Stamm der Prußen (oder Pruzzen) ab, einem baltischen Volk.
  • Allegorie: Im 19. Jahrhundert gab es allegorische Darstellungen von Regionen als Frauenfiguren. Neben der Germania (für Deutschland) und Bavaria (für Bayern) gab es auch die Borussia für Preußen.
  • Vereinsgründung: Viele Vereine namens "Borussia" wurden Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet, einer Zeit starken Nationalbewusstseins, in der der Name Preußen positiv besetzt war. Manchmal bezog sich der Name aber auch einfach auf eine Brauerei namens Borussia, wie es bei Borussia Dortmund der Fall gewesen sein soll.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Borussia?

Das Wort "Borussia" ist ein weiblicher Eigenname und hat daher immer den Artikel die. Es bezeichnet historisch Preußen und heute oft bekannte Sportvereine.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?