das
Gelb
🎨 Was genau ist das Gelb?
Das Gelb ist die substantivierte Form des Adjektivs gelb und bezeichnet die Farbe Gelb selbst. Es wird verwendet, wenn man über die Farbe als Konzept, Farbton oder Substanz spricht.
Es handelt sich um eine Grundfarbe, die oft mit Sonne ☀️, Wärme, Optimismus, aber manchmal auch mit Neid oder Gefahr (Warnschilder ⚠️) assoziiert wird.
Im Deutschen werden Farben, wenn sie als Substantive verwendet werden, oft sächlich (Neutrum) und großgeschrieben, daher das Gelb. Beispiel: "Mir gefällt das Gelb dieses Kleides."
Artikelregeln für der, die und das
Ge- → meistens Neutrum.
Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.
🧐 Grammatik-Check: Wie beugt man das Gelb?
Das Gelb ist ein substantiviertes Adjektiv und wird als Nomen behandelt. Es ist sächlich (Neutrum) und wird meist im Singular verwendet, da es eine Farbe als Konzept beschreibt.
Deklination Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das Gelb | ein Gelb |
Genitiv (Wessen?) | des Gelb(s) | eines Gelb(s) |
Dativ (Wem?) | dem Gelb | einem Gelb |
Akkusativ (Wen/Was?) | das Gelb | ein Gelb |
Hinweis: Der Genitiv mit -(s) ist eher selten, oft wird eine Umschreibung mit "von" bevorzugt (die Nuance von Gelb).
Deklination Plural (Mehrzahl)
Der Plural (die Gelbs) ist sehr selten und wird nur verwendet, wenn man sich auf verschiedene spezifische Gelbtöne oder -nuancen bezieht. Meist nutzt man stattdessen Gelbtöne.
Beispiele zur Verdeutlichung
- Das kräftige Gelb der Sonnenblumen leuchtet im Garten.
- Der Maler mischte ein warmes Gelb für den Hintergrund.
- Sie mag das Gelb in diesem Muster nicht besonders.
- Er wurde gelb vor Neid. (Hier: Adjektiv gelb, nicht das Substantiv!)
💡 Wann verwendet man das Gelb?
Das Gelb wird verwendet, wenn man die Farbe selbst meint:
- Als Farbkonzept: Gelb ist eine warme Farbe. (Hier könnte auch Das Gelb stehen: Das Gelb ist eine warme Farbe.)
- Beschreibung von Farbtönen: Ich bevorzuge ein helles Gelb.
- In der Kunst: Van Gogh verwendete viel Gelb in seinen Sonnenblumenbildern.
- Als Substanz/Material: Gib noch etwas von dem Gelb hinzu. (z.B. beim Mischen von Farben)
Wichtige Unterscheidung: Man muss zwischen dem Substantiv das Gelb (die Farbe) und dem Adjektiv gelb (Eigenschaftswort) unterscheiden.
- Substantiv: Das Gelb der Zitrone ist intensiv. (Die Farbe Gelb)
- Adjektiv: Die Zitrone ist gelb. (Beschreibt die Zitrone)
Umgangssprachlich hört man manchmal auch das Gelbe (z.B. das Gelbe vom Ei - das Beste), was eine leicht andere Form der Substantivierung ist.
🧠 Eselsbrücken für das Gelb
Für den Artikel 'das': Denke an das Licht ☀️ oder das Gold 🪙. Beides ist oft gelb und sächlich. Das Gelb strahlt wie das Licht und glänzt wie das Gold.
Für die Bedeutung 'Farbe': Stell dir ein gelbes Blatt Papier vor (das Blatt, neutrum). Auf dieses Blatt malst du einen großen Klecks Farbe: Das Gelb.
↔️ Gegensätze und Alternativen
Synonyme (ähnliche Wörter)
- Der Gelbton (spezifische Nuance)
- Konkretere Gelbtöne: Zitronengelb, Sonnengelb, Goldgelb, Ockergelb, Senfgelb
Das Adjektiv gelb hat Synonyme wie goldfarben, zitronenfarben, ockerfarben.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
- Die Galle: Körperflüssigkeit, die manchmal gelblich ist. Nicht mit das Gelb verwechseln.
- Gelblich: Adjektiv, bedeutet 'ein wenig gelb'.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum tragen Bananen Sonnencreme?
Damit sie keine gelben Flecken bekommen!
☀️ Ein Gedicht über Gelb
Das Gelb, so hell und klar,
wie Sonne, wunderbar.
Ein Lächeln auf der Welt,
hat sich zu uns gesellt.
Auf Feldern, Raps so weit,
in warmer Sommerzeit.
Das Gelb, es strahlt voll Pracht,
hat Freude uns gebracht.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin die Farbe der Sonne und Zitrone fein,
manchmal zeig' ich Neid, doch strahle meistens Sonnenschein.
Als Substantiv bin ich sächlich, das ist klar.
Welche Farbe bin ich wunderbar?
Lösung: das Gelb
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Symbolik: Gelb steht oft für Optimismus, Lebensfreude und Helligkeit. In manchen Kulturen aber auch für Neid (gelb vor Neid), Eifersucht, Verrat oder als Warnfarbe.
- Wortbildung: Das Substantiv das Gelb ist eine Substantivierung (Nominalisierung) des Adjektivs gelb.
- Zusammensetzungen: Gelb ist Teil vieler Komposita, z.B. Gelbsucht (Krankheit), Gelbfilter (Fotografie), Gelbwurz (Kurkuma).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gelb?
Wenn die Farbe Gelb als Substantiv verwendet wird, lautet der korrekte Artikel das. Es heißt also das Gelb (Neutrum).