die
Außenministerin
🌍 Was genau ist eine Außenministerin?
Die Außenministerin ist eine Politikerin, die in einer Regierung das Ressort für die auswärtigen Angelegenheiten leitet. Sie ist also die oberste Diplomatin ihres Landes und vertritt es im Ausland.
Es handelt sich um die weibliche Form des Wortes Außenminister.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- Außen: Bezieht sich auf das Äußere, das Ausland.
- Ministerin: Weibliche Form von Minister, ein hohes Regierungsamt.
Da es sich um eine weibliche Berufsbezeichnung handelt, ist der Artikel immer 'die'.
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
📚 Grammatik-Kompass: Deklination der Außenministerin
Das Substantiv 'Außenministerin' ist feminin und wird mit dem Artikel 'die' verwendet. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Außenministerin |
Genitiv (Wessen?) | der | Außenministerin |
Dativ (Wem?) | der | Außenministerin |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Außenministerin |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Außenministerinnen |
Genitiv | der | Außenministerinnen |
Dativ | den | Außenministerinnen |
Akkusativ | die | Außenministerinnen |
Beispielsätze
- Die Außenministerin reist morgen nach Brüssel. (Nominativ Singular)
- Das Büro der Außenministerin befindet sich im Auswärtigen Amt. (Genitiv Singular)
- Der Botschafter überreichte der Außenministerin ein Gastgeschenk. (Dativ Singular)
- Man sah die Außenministerin im Fernsehen. (Akkusativ Singular)
- Die Außenministerinnen der EU-Staaten trafen sich zu Beratungen. (Nominativ Plural)
🗣️ So wird 'die Außenministerin' verwendet
Der Begriff Außenministerin wird hauptsächlich im politischen und journalistischen Kontext verwendet. Er bezeichnet das spezifische Amt und die Person, die es innehat.
- Kontext: Regierung, Diplomatie, internationale Beziehungen, Nachrichten.
- Verwendung: Immer dann, wenn von der weiblichen Person die Rede ist, die das Außenministerium leitet.
- Abgrenzung: Die männliche Form ist der Außenminister. Das übergeordnete Amt ist das Außenministerium oder Auswärtiges Amt.
- Formalität: Das Wort ist Teil der formellen Sprache, wird aber auch in alltäglichen Nachrichten verwendet.
Manchmal wird auch der Begriff Chefdiplomatin synonym verwendet, dies ist jedoch weniger offiziell.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel 'die': Ganz einfach! Ministerin endet auf '-in', was typisch für weibliche Berufsbezeichnungen ist. Weibliche Nomen haben meist den Artikel 'die'. Denk an: die Frau -> die Ministerin.
Bedeutung: Stell dir vor, eine Ministerin steht außen vor der Tür Deutschlands und verhandelt mit anderen Ländern. Sie kümmert sich um die Beziehungen nach außen.
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Leiterin des Auswärtigen Amtes: Eine Umschreibung der Funktion.
- Chefdiplomatin: Betont die diplomatische Rolle (eher informell).
- Ministerin für auswärtige Angelegenheiten: Eine längere, aber präzise Bezeichnung.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Innenministerin: Zuständig für die inneren Angelegenheiten des Landes.
Verwandte Begriffe:
- Außenminister: Die männliche Form des Amtes.
- Diplomatin: Eine Frau im diplomatischen Dienst (nicht zwingend Ministerin).
- Staatssekretärin im Auswärtigen Amt: Eine hohe Beamtin unter der Außenministerin.
😂 Ein kleiner Scherz
Frage: Warum nimmt die Außenministerin immer einen Kompass mit zu Verhandlungen?
Antwort: Damit sie immer weiß, wo sie diplomatisch steht!
📜 Ein Gedicht über die Diplomatie
Die Außenministerin, klug und gewandt,
Reist für ihr Volk durch fernes Land.
Mit Worten als Waffe, Verstand als Schild,
Ein Friedensbild wird sanft enthüllt.
Sie knüpft die Bande, stark und fein,
So soll Völkerverständigung sein.
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich trage Verantwortung, doch nicht im Innern,
mein Blick geht nach außen, um Streit zu schimmern'
als Frau in der Regierung, auf Reisen geschickt,
mein Titel verrät's, wer global mitblickt.
Wer bin ich?
Lösung: die Außenministerin
🧩 Wort-Bausteine & Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Außenministerin' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Außen-: Präfix, das sich auf das Äußere oder das Ausland bezieht.
- Ministerin: Femininum von 'Minister', abgeleitet vom lateinischen 'minister' (Diener, Gehilfe), bezeichnet heute ein hohes Regierungsamt. Die Endung '-in' kennzeichnet die weibliche Form.
Trivia:
Das Amt des Außenministers (bzw. der Außenministerin) ist eines der klassischen und wichtigsten Ressorts in den meisten Kabinetten weltweit. In Deutschland wird der/die Außenminister/in oft auch als Vizekanzler/in ernannt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Außenministerin?
Das Wort 'Außenministerin' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Außenministerin (Singular) und die Außenministerinnen (Plural). Es bezeichnet eine Frau, die das Außenministerium eines Landes leitet.