die
Völkerverständigung
🌍 Was bedeutet "die Völkerverständigung"?
Die Völkerverständigung beschreibt das Ziel und den Prozess des gegenseitigen Verstehens, Respekts und der friedlichen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Völkern, Nationen oder Kulturen. Es geht darum, Vorurteile abzubauen, kulturelle Unterschiede zu überbrücken und Konflikte auf friedlichem Wege zu lösen.
Das Wort wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Es hat eine stark positive Konnotation und ist ein wichtiger Begriff in der Politik, Diplomatie und Friedensbewegung.
Kurz gesagt: Es ist das Bemühen um ein gutes Miteinander über Ländergrenzen hinweg. 🤝
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: die Völkerverständigung
Das Substantiv "Völkerverständigung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher "die". Es wird in der Regel nur im Singular verwendet.
Fall | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | die | Völkerverständigung |
Genitiv | der | Völkerverständigung |
Dativ | der | Völkerverständigung |
Akkusativ | die | Völkerverständigung |
Ein Plural existiert formal nicht oder wird extrem selten verwendet, da es sich um ein abstraktes Konzept handelt.
Beispielsätze
- Der kulturelle Austausch dient der Völkerverständigung.
- Internationale Jugendtreffen fördern die Völkerverständigung.
- Ohne Völkerverständigung ist dauerhafter Frieden schwer vorstellbar.
🗣️ So verwendet man Völkerverständigung
"Die Völkerverständigung" ist ein eher formeller Begriff, der oft in politischen Reden, akademischen Texten oder Berichten von NGOs verwendet wird. Er beschreibt ein hohes Ideal.
- Kontexte: Politik, internationale Beziehungen, Kultur, Bildung, Friedensarbeit, Geschichtsschreibung (besonders nach Konflikten).
- Typische Verbindungen: zur Völkerverständigung beitragen, die Völkerverständigung fördern, im Dienste der Völkerverständigung stehen.
- Abgrenzung: Während Kulturaustausch ein Mittel sein kann, ist Völkerverständigung das übergeordnete Ziel des gegenseitigen Verstehens. Internationale Beziehungen ist ein breiterer Begriff, der auch Konflikte einschließt, während Völkerverständigung auf Harmonie abzielt.
💡 Merkhilfen zur Völkerverständigung
Artikelmerkhilfe: Denk an "die Verständigung" (Kommunikation, Einigung) - diese ist feminin. Völkerverständigung ist eine spezielle Form der Verständigung, also auch die Völkerverständigung.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Völker (Menschen aus verschiedenen Ländern) sich an einem runden Tisch treffen und sich verständigen (Verständigung), um Frieden zu schaffen. Das Bild einer friedlichen Versammlung hilft, die Bedeutung zu verankern.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Internationale Verständigung
- Gegenseitiges Verständnis (zwischen Völkern)
- Interkultureller Dialog
- Frieden zwischen den Völkern
- Harmonie der Kulturen
Antonyme (Gegenteile):
- Fremdenfeindlichkeit
- Nationalismus / Chauvinismus
- Konflikt / Krieg
- Zwietracht (zwischen Völkern)
- Missverständnis / Unverständnis
⚠️ Vorsicht: Wörter wie Globalisierung oder Integration sind verwandt, aber nicht synonym. Globalisierung beschreibt wirtschaftliche und soziale Vernetzung (nicht unbedingt Verständnis), Integration bezieht sich oft auf das Einbinden von Minderheiten in eine bestehende Gesellschaft.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum ist Völkerverständigung wie gutes WLAN?
Alle wollen es, aber die Verbindung ist oft schwierig herzustellen! 😉
📜 Gedicht zur Verständigung
Von Volk zu Volk, von Land zu Land,
Reicht man sich freundlich oft die Hand.
Nicht Hass, nicht Streit soll's Feuer sein,
Nur Völkerverständigung, klar und rein.
Verschiedenheit als Reichtum sehen,
Gemeinsam neue Wege gehen.
Die Brücke baun, die Gräben nicht,
Für eine Welt in neuem Licht.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe keine Grenzen, doch ich verbinde Nationen.
Ich spreche viele Sprachen, ohne selbst zu reden.
Man sucht mich nach dem Streit, um Frieden zu betonen.
Ich wachse durch Respekt – wer kann mich erraten?
Lösung: Die Völkerverständigung
🧩 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- Völker (Plural von Volk = people, nation)
- Verständigung (understanding, communication, agreement)
Historischer Kontext: Der Begriff gewann besonders nach den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts an Bedeutung, als ein zentrales Ziel, um zukünftige Konflikte zu verhindern.
Kulturelle Bedeutung: In Deutschland wird großer Wert auf Völkerverständigung gelegt, was sich in Städtepartnerschaften, Schüleraustauschprogrammen und internationaler Kulturarbeit zeigt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Völkerverständigung?
Der korrekte Artikel für das Wort Völkerverständigung ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das meist im Singular verwendet wird.