die
Ausschau
🧐 Was bedeutet "die Ausschau"?
Die Ausschau (feminin) beschreibt den Akt des bewussten Schauens oder Suchens in die Ferne oder nach etwas Bestimmtem. Es impliziert eine Erwartung oder ein Ziel beim Beobachten.
Häufig wird es in festen Wendungen verwendet, insbesondere "Ausschau halten nach jemandem/etwas".
🚨 Achtung: Das Wort wird fast ausschließlich im Singular verwendet. Ein Plural ("die Ausschauen") ist extrem selten und wirkt ungewöhnlich.
📝 Grammatik von "die Ausschau" im Detail
Das Substantiv "Ausschau" ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular. Der Plural ist sehr ungebräuchlich.
Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "die Ausschau"?
"Die Ausschau" wird hauptsächlich in der Wendung "Ausschau halten nach" + Dativobjekt verwendet. Dies bedeutet, gezielt nach jemandem oder etwas zu suchen oder zu spähen.
Beispiele für typische Verwendungen:
- Nach Personen suchen: "Ich halte Ausschau nach Herrn Müller."
- Nach Dingen suchen: "Halte bitte Ausschau nach meinen Schlüsseln!"
- Nach Gelegenheiten suchen: "Wir halten Ausschau nach günstigen Angeboten."
- Im maritimen Kontext: "Der Seemann im Ausguck hält Ausschau nach feindlichen Schiffen."
Manchmal wird "Ausschau" auch synonym zu "Ausblick" oder "Perspektive" verwendet, ist aber in dieser Bedeutung weniger gebräuchlich als das Suchen.
🧠 Eselsbrücken zur Ausschau
Artikel-Merkspruch: Die Frau hielt Ausschau. Frauen sind oft aufmerksamer beim Suchen (Stereotyp!), daher die Ausschau.
Bedeutungs-Merkspruch: Denk an "aus dem Fenster schauen". Wenn du aus dem Fenster schaust, hältst du oft Ausschau nach etwas oder jemandem.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
- Die Unachtsamkeit: Mangelnde Aufmerksamkeit.
- Die Gleichgültigkeit: Kein Interesse am Beobachten.
- Das Wegsehen: Bewusstes Ignorieren.
Ähnliche, aber irreführende Wörter:
- Die Schau: Eine Ausstellung oder Vorführung.
- Der Ausschank: Ort, wo Getränke verkauft werden.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum halten Piraten auf See immer Ausschau?
Damit ihnen niemand die "Schatz-Insel" vor der Nase wegschnappt! 🏴☠️
📜 Gedicht zur Ausschau
Vom höchsten Turm, bei Tag und Nacht,
wird eifrig Ausschau gehalten, mit Bedacht.
Nach Schiffen fern, nach Freund, nach Land,
mit wachem Auge, fest gespannt.
Ein Blick ins Weite, klar und rein,
so soll die gute Ausschau sein.
Sie sucht das Ziel, das bald erscheint,
die Hoffnung, die uns stets vereint.
🧩 Rätselzeit
Ich bin kein Auge, doch ich sehe weit.
Ich bin kein Suchen, doch vertreib' die Zeit,
indem ich spähe, warte und erspähe.
Oft hält man mich auf hoher See.
Was bin ich?
(Lösung: die Ausschau)
🌐 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Ausschau" ist eine Substantivierung des Verbstamms von "ausschauen".
- aus- (Präfix, drückt eine Richtung nach außen oder eine Vollendung aus)
- schau (Stamm des Verbs "schauen")
Die Kombination bedeutet wörtlich "das Herausschauen" oder "das Umschauen nach außen".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausschau?
Das deutsche Wort Ausschau ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es wird meist im Singular verwendet, oft in der Wendung "Ausschau halten nach".