EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bicyclist cyclist
راكب دراجة دراج
ciclista biciclista
دوچرخه سوار رکاب زن
cycliste vélocipédiste
साइकिल चालक साइकिल सवार
ciclista biciclista
自転車乗り サイクリスト
rowerzysta kolarz
ciclista pedalista
ciclist velocipedist
велосипедист байкер
bisikletçi süratçi
велосипедист райдер
骑自行车的人 自行车手

der  Zweiradfahrer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsvaɪˌʁaːtˌfaːʁɐ/

🏍️ Was genau ist ein Zweiradfahrer?

Ein Zweiradfahrer ist eine Person, die ein Fahrzeug mit zwei Rädern fährt. Dies umfasst eine breite Palette von Fahrzeugen, darunter Fahrräder, Motorräder, Mopeds und Roller.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form lautet die Zweiradfahrerin.

Das Wort betont die Gemeinsamkeit des Fahrens auf zwei Rädern, unabhängig von der Antriebsart (Muskelkraft oder Motor).

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

⚙️ Grammatik unter der Lupe: Der Zweiradfahrer

Das Substantiv „Zweiradfahrer“ ist maskulin und folgt der n-Deklination nicht, obwohl es auf -er endet und eine Person bezeichnet. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderZweiradfahrer
GenitivdesZweiradfahrers
DativdemZweiradfahrer
AkkusativdenZweiradfahrer
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieZweiradfahrer
GenitivderZweiradfahrer
DativdenZweiradfahrern
AkkusativdieZweiradfahrer

Beispielsätze

  1. Der Zweiradfahrer trug einen Helm.
  2. Die Polizei kontrollierte die Papiere des Zweiradfahrers.
  3. Wir gaben dem gestürzten Zweiradfahrer Erste Hilfe.
  4. Siehst du den schnellen Zweiradfahrer dort drüben?
  5. Im Sommer sieht man viele Zweiradfahrer auf den Straßen.

🚦 Wann sagt man Zweiradfahrer?

Der Begriff „Zweiradfahrer“ wird oft als Oberbegriff verwendet, wenn der genaue Fahrzeugtyp (Fahrrad, Motorrad, etc.) nicht wichtig ist oder nicht bekannt ist. Er findet häufig Anwendung in Kontexten wie:

  • Verkehrsmeldungen: Achtung, auf der A7 befinden sich Gegenstände auf der Fahrbahn, Gefahr für Zweiradfahrer!“
  • Unfallberichte: „Bei dem Unfall wurde ein Zweiradfahrer leicht verletzt.“
  • Allgemeine Diskussionen über Verkehrssicherheit: „Die Sichtbarkeit von Zweiradfahrern bei Nacht ist ein wichtiges Thema.“
  • Statistiken: „Die Zahl der verunglückten Zweiradfahrer ist leicht gesunken.“

Im spezifischeren Sprachgebrauch werden oft präzisere Begriffe wie Fahrradfahrer oder Motorradfahrer bevorzugt. „Zweiradfahrer“ kann manchmal etwas formell oder behördlich klingen, ist aber allgemein verständlich und korrekt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (der): Denk daran: Der typische Fahrer (wie in LKW-Fahrer, Autofahrer) ist grammatikalisch männlich. Auch wenn Frauen fahren, heißt es oft verallgemeinernd der Fahrer. Also: der Zweiradfahrer.

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Zwei + Rad + Fahrer. Ganz logisch: Jemand, der etwas mit zwei Rädern fährt.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Vorsicht: Nicht jeder „Biker“ ist ein „Zweiradfahrer“ im Sinne von motorisiert (kann auch Radfahrer sein), und nicht jeder „Zweiradfahrer“ ist ein „Biker“ (z.B. ein gemütlicher Radfahrer).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Zweiradfahrer immer einen Ersatzreifen mit zum Picknick?

Damit sie etwas zum Kringel-Werfen haben! 😉

📜 Gedicht über den Zweiradfahrer

Auf zwei Rädern, schnell und frei,
Der Zweiradfahrer zieht vorbei.
Ob mit Motor oder Tritt,
Er hält im Verkehr gut Schritt.

Der Wind im Haar, die Straße lang,
Ein Gefühl von Abenteuerdrang.
Mal Radler, mal Biker genannt,
Fährt er geschickt durch Stadt und Land.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bewege mich auf zwei Rädern fort,
mal leise, mal laut an manchem Ort.
Ich brauche Balance und oft auch Mut,
Trage manchmal Helm und Schutzkleidung gut.
Ob Fahrrad, Moped oder schwere Maschine,
ich fahre auf meiner Zweirad-Schiene.

Wer bin ich? Lösung: Der Zweiradfahrer

🧩 Mehr zum Wort: Zusammensetzung & Co.

Wortzusammensetzung

Das Wort „Zweiradfahrer“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

  • Zwei: Das Zahlwort für 2.
  • Rad: Das Substantiv „das Rad“ (hier im Sinne von Fahrzeugrad).
  • Fahrer: Das Substantiv „der Fahrer“, abgeleitet vom Verb „fahren“.

Also wörtlich: Eine Person, die ein Zwei-Rad(-Fahrzeug) fährt.

Interessantes

  • In Deutschland gibt es eine sehr große Anzahl an Zweiradfahrern, sowohl im Freizeitbereich (Fahrradtourismus, Motorradtouren) als auch im Alltagsverkehr.
  • Die Verkehrssicherheit von Zweiradfahrern ist ein konstantes Thema in Politik und Gesellschaft, da sie im Vergleich zu Autofahrern bei Unfällen oft schlechter geschützt sind.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zweiradfahrer?

Das Wort „Zweiradfahrer“ ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Zweiradfahrer (Singular) und die Zweiradfahrer (Plural). Es bezeichnet eine Person, die ein Fahrzeug mit zwei Rädern fährt (z.B. Fahrrad, Motorrad, Moped).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?